Günstig Ghostwriter finden klingt verlockend, doch die Realität sieht leider oft anders aus: Seriöse Ghostwriter-Dienste kosten in der Regel zwischen 60 und 85€ pro Seite. Bei einer typischen Bachelorarbeit mit 40 Seiten bedeutet das Gesamtkosten von 2.400 bis 3.400€ – eine erhebliche Investition für Studierende.
Tatsächlich variieren die Preise beim Ghostwriter finden stark. Während einige Agenturen mit Billigpreisen ab 35€ pro Seite werben, ist dies kaum realistisch für qualitativ hochwertige Arbeiten, wenn man bedenkt, dass es circa 2 Stunden dauert, die Quellen und den Inhalt für eine akademische Seite wissenschaftlich fundiert zu recherchieren, auszuformulieren und zu formatieren.
Private Ghostwriter bieten oft persönlichere Betreuung, haben weniger Verwaltungsaufwand und können daher etwas günstiger sein als Agenturen, die zum Teil über 100€ pro Seite verlangen. Bedenke dabei immer: Ghostwriting selbst ist in Deutschland nicht illegal, jedoch kann das Einreichen fremder Arbeiten als eigene Leistung rechtliche Konsequenzen gemäß §156 StGB (Strafgesetzbuch!) nach sich ziehen.
Als Alternative haben daher bereits über 30.000 Studenten auf KI-gestützte Lösungen wie StudyTexter zurückgegriffen. Diese können wissenschaftliche und plagiatsfreie Unikate mit bis zu 120 Seiten Fließtext in unter 4 Stunden erstellen und sparen bis zu 90% der sonst benötigten Arbeitszeit. Besonders interessant: Während an 35% der Universitäten KI-Tools für akademische Arbeiten teilweise oder generell erlaubt sind, haben 63% zwar noch keine klare Regelung, verbieten KI-Tools aber nicht explizit.
Hausarbeiten mit KI. Bis 120 Seiten in unter 4h
Lass dir einen kompletten Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4h erstellen und spare dir Monate an Arbeit.


Was kostet ein Ghostwriter wirklich?
Beim Recherchieren nach Ghostwriter-Diensten begegnest du häufig Preisangaben zwischen 35€ und 85€ pro Seite. Doch was steckt hinter diesen Zahlen? Und warum sind besonders günstige Angebote oft zu schön, um wahr zu sein?
Warum 35€ pro Seite unrealistisch sind
Tatsächlich werben viele Anbieter mit verlockenden Einstiegspreisen ab 35€ pro Seite, allerdings verschweigen sie dabei wichtige Details. Ein qualitativ hochwertiger Text erfordert fundierte Fachkenntnisse und Zeit – zwei Faktoren, die ihren Preis haben.
Wer nach „billig Ghostwriting“ sucht, sollte folgende Realitäten kennen:
- Das Mediangehalt für Akademiker in Deutschland liegt bei 60.500€ jährlich, was einem Stundensatz von 30-36€ entspricht
- Selbst der Mindeststundenlohn für komplett ungelernte Kräfte beträgt bereits 13€ – unterschreitet der Arbeitgeber diese Grenze, macht er sich sogar strafbar
- Eine fachlich korrekte, gut formulierte Seite erfordert durchschnittlich 2 Stunden Arbeit
Deswegen sind Preise unter 60€ pro Seite in den meisten Fällen unseriös. Solche Billigangebote funktionieren nur, wenn der Autor nicht angemessen entlohnt wird, kein Muttersprachler ist oder – noch bedenklicher – nach einem „Baukasten-Prinzip“ arbeitet, bei dem bestehende Texte zusammenkopiert und umformuliert werden.
Was ein akademischer Ghostwriter pro Seite verlangen muss
Ein seriöser akademischer Ghostwriter, der qualitativ hochwertige Arbeit liefert, muss zwischen 60 und 70€ oder mehr pro Seite berechnen, um überhaupt wirtschaftlich arbeiten zu können. Dieser Preis setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen:
Die Kosten variieren je nach Fachgebiet erheblich. Während geisteswissenschaftliche Arbeiten oft im unteren Preissegment liegen, sind Texte in Medizin, technischen Fächern oder empirische Forschungsarbeiten deutlich teurer. Zusätzlich beeinflussen folgende Aspekte den Preis:
- Der akademische Abschluss des Autors (Bachelor, Master, Doktor)
- Die Dringlichkeit des Auftrags (Expresszuschläge von mehr als 30%)
- Die Komplexität des Themas und der Rechercheaufwand
Im Durchschnitt kostet eine 40-seitige Bachelorarbeit daher zwischen 2.600€ und 3.200€. Ghostwriting-Agenturen berechnen zudem intern verschiedene Aufschläge für Verwaltung, Marketing, Auftragsakquise etc. und der Autor selbst erhält oft nur einen Bruchteil des von dir gezahlten Preises.
Abgesehen davon solltest du bedenken: Ein Ghostwriter schafft oft in wenigen Wochen Vollzeitarbeit, wofür ungeübte Studierende in Teilzeit Monate brauchen. Diese Zeitersparnis für dich hat naturgemäß ihren Preis. Bei extrem günstigen Angeboten im Bereich von 35€ pro Seite ist aber Vorsicht geboten – häufig endet billiges Ghostwriting mit stark mangelhafter Qualität und versteckten Zusatzkosten.
Wissenschaftliche Arbeiten mit KI. Bis 120 Seiten in unter 4h
Lass dir einen kompletten Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4h erstellen und spare dir Monate an Arbeit.
Enthüllt: Über 35.257+ Studenten haben Zeit gespart
- Stelle sicher, dass dein Ton AN ist!
Billig-Ghostwriting: Was du wirklich bekommst
Wenn du nach „billig Ghostwriter“ suchst, solltest du wissen, was dich wirklich erwartet. Billigangebote locken mit verlockenden Preisen, allerdings verbirgt sich dahinter oft eine unangenehme Realität, die dich teuer zu stehen kommen kann.
Plagiate, Baukastentexte und Sprachprobleme
Billig-Ghostwriting-Agenturen arbeiten häufig mit fragwürdigen Methoden. Viele setzen auf standardisierte Textbausteine, die generisch, repetitiv und nicht auf deine spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Diese „Baukastentexte“ entstehen, wenn bestehende Arbeiten umformuliert und zusammengeschustert werden – im Grunde Plagiate in neuem Gewand.
Ein weiteres Problem: Zahlreiche Billig-Anbieter beschäftigen Autoren aus Osteuropa, Afrika oder Indien, die für deutlich geringere Honorare arbeiten. Das führt zu erheblichen Sprachbarrieren und Texten, die oft holprig übersetzt wirken. Tatsächlich berichten entnervte Kunden immer wieder, dass sie erst im zweiten Anlauf auf seriöse – teurere – Anbieter zurückgreifen mussten.
Die Qualitätsprobleme gehen noch tiefer:
- Unterqualifizierte Ghostwriter (oft Studierende oder Hobbyschreiber)
- Fehlerhafter Umgang mit wissenschaftlichen Quellen
- Mangelnde Plagiatsprüfung vor Abgabe
- Fehlendes Qualitätsmanagement bei der Texterstellung
Warum Billigangebote oft teuer enden
„Wer billig kauft, kauft zweimal“ – diese Binsenweisheit bestätigen zahlreiche Ghostwriting-Kunden immer wieder. Darüber hinaus lauern für dich auch Gefahren im Urheberrecht, Hochschulrecht, Prüfungsrecht und sogar Strafrecht nach §156 StGB – nämlich bei falscher Versicherung an Eides Statt.
Wenn eine billig erstellte Arbeit den wissenschaftlichen Standards nicht entspricht, das Thema verfehlt oder Plagiate enthält, treffen die Folgen dich als Einreicher – nicht den Ghostwriter. Die Konsequenzen sind gravierend:
Universitäten reagieren aufgrund der vielen Plagiatsaffären inzwischen sehr sensibel und prüfen Abschlussarbeiten akribisch auf Plagiate. Im schlimmsten Fall droht die Exmatrikulation und damit der Verlust des Studienplatzes. In einigen Bundesländern kann diese Art der Täuschung sogar als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld von bis zu 500.000€ bestraft werden.
Außerdem verlangen manche unseriöse Agenturen nachträglich weitere Zahlungen, die nie vereinbart waren, um deine Notlage weiter auszunutzen. Wer auf billige Ghostwriter setzt, bezahlt am Ende also oft doppelt – mit Geld und mit seiner akademischen Zukunft.
Angst vor Plagiaten?
Hätten wir auch. Nur ein Plagiatsvorwurf kann deine ganze Zukunft zerstören..
..deshalb kommt StudyTexter mit unabhängigen Plagiate Prüfbericht von PlagiarismSearch.com
Jede Arbeit zu 100% nur für dich geschrieben!
Ghostwriter finden: Plattformen im Vergleich
Die Suche nach einem verlässlichen Ghostwriter führt dich unweigerlich zu verschiedenen Plattformen und Anbietern. Doch welche Option bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Fiverr, Upwork & Co: Was du wissen musst
Freelancer-Plattformen wie Fiverr und Upwork erscheinen zunächst als attraktive Option, um günstig Ghostwriter zu finden. Während Fiverr (übersetzt „Fünfer“) mit Einstiegspreisen ab etwa 5€ lockt, solltest du wissen, dass diese Billigangebote oft minderwertige Qualität liefern. Fiverr nutzt ein Paket- oder Stufensystem – der angegebene Grundpreis deckt meist nur das absolute Minimum ab.
Upwork hingegen zielt tendenziell auf professionellere Dienstleistungen ab und verlangt entsprechend höhere Preise, die eher bei 48€ beginnen. Die Plattform bietet darüber hinaus mehr Transparenz durch einen „Job Success Score“ und detaillierte Bewertungssysteme, allerdings sind auch hier Fake-Bewertungen ein Problem.
Besonders problematisch: Beide Plattformen bieten keine Spezialisierung auf akademisches Schreiben und keine Qualitätsgarantien für wissenschaftliche Arbeiten. Wenn du wirklich qualifizierte und akademisch spezialisierte Ghostwriter suchst, solltest du dich auf Plattformen wie LinkedIn und XING umsehen – dort, allerdings, sind die Preise deutlich höher.
Private Ghostwriter vs. Agenturen
Private Ghostwriter bieten oft günstigere Preise, da sie keine Overhead-Kosten für Verwaltung, exzessives Marketing oder teure Büroräume haben. Der direkte Kontakt ermöglicht eine persönlichere Betreuung ohne Vermittler.
Hingegen punkten Agenturen durch ihre Zuverlässigkeit und das professionelle Management. Bei Krankheit eines Autors kann sofort ein anderer einspringen. Seriöse Agenturen beschäftigen zudem qualifizierte Korrektoren und bieten Plagiatsprüfungen an.
Die entscheidenden Nachteile von Agenturen: die höheren Kosten für dich durch Betriebsausgaben und einkalkulierte Gewinnmargen. Manchmal erhält der eigentliche Autor bei einem Seitenpreis von 100€ zudem nur einen Bruchteil des Betrages, den du zahlst, was sich zwingend auf seine Motivation und die gelieferte Qualität auswirkt. So berichtet ein frustrierter Agentur-Ghostwriter:
„Sehr schlecht bezahlt (Kunden berichten am Telefon, dass sie 3-4 mal soviel zahlen wie man Honorar bekommt)! Und auch sonst keinerlei Wertschätzung. Unterlagen werden immer wieder verschlampt und gegen den Datenschutz verstoßen.“
Worauf du bei der Ghostwriter-Auswahl achten solltest
Um einen seriösen Ghostwriter zu finden, solltest du folgende Punkte prüfen:
- Transparente Preisgestaltung: Alle Kosten sollten vor Vertragsabschluss offengelegt werden
- Qualifikationsnachweis: Achte auf nachgewiesene Fachkenntnisse im relevanten Bereich
- Bewertungen auf unabhängigen Plattformen wie TrustedShops.de oder ProvenExpert
- Persönlicher Kontakt: Ein seriöser Anbieter ermöglicht direkte Kommunikation
- Teillieferungen und Ratenzahlungen: Diese Option spricht für Seriosität
Vorsicht bei fehlenden Impressumsangaben oder Briefkastenfirmen im Ausland. Extrem niedrige Preise deuten auf unqualifizierte Autoren oder Plagiate hin.
Tatsächlich bleiben hohe Kosten und enorme Qualitätsrisiken beim traditionellen Ghostwriting bestehen. Deshalb nutzen immer mehr Studierende „All-In-One“-KI-Lösungen wie StudyTexter, die wissenschaftliche Arbeiten in kürzester Zeit erstellen können – eine zeitsparende und kostengünstige Alternative mit hoher Qualität, ohne Plagiate und mit KI-Tarnung im menschlichen Schreibstil.
Hausarbeiten mit KI. Bis 120 Seiten in unter 4h
Lass dir einen kompletten Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4h erstellen und spare dir Monate an Arbeit.
Die Alternative: KI statt Ghostwriter?
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie wissenschaftliche Arbeiten entstehen. Während traditionelle Ghostwriter teuer und risikoreich sein können, bietet moderne KI eine überzeugende Alternative für alle, die günstig qualitativ hochwertige Texte benötigen.
Was moderne KI-Lösungen heute leisten können
Heutige KI-Systeme haben beeindruckende Fähigkeiten entwickelt. Sie können nicht nur Texte generieren, sondern auch umfassende Recherchearbeit leisten, akademische Arbeiten strukturieren und Unmengen an Quellen berücksichtigen, verwalten und zitieren. KI-Tools wie StudyTexter automatisieren zeitaufwändige Aufgaben und ermöglichen es dir, Inhalte viel schneller und effizienter zu erstellen – sodass du dich auf das wesentliche konzentrieren kannst: deinen akademischen Erfolg!
Die fortschrittlichsten KI-Tools für akademisches Schreiben bieten:
- Zugriff auf wissenschaftliche Datenbanken und eine unüberschaubare Anzahl verifizierter Quellen
- Automatische Quellenangaben und korrekte Zitierweise nach verschiedenen Konventionen
- Individuelle Anpassung an verschiedene akademische Schreibstile mit einem persönlichen Bezug
- Umfangreiche Plagiatsprüfungen, KI-Prüfungen und KI-Tarnung (sogenannte „Humanzier“)
Tatsächlich nutzen im Jahr 2025 bereits über 64% der Studierenden KI für ihre akademischen Arbeiten. An etwa 35% der Universitäten sind KI-Tools für Prüfungsleistungen teilweise oder generell erlaubt.
Wie du mit der StudyTexter-Geheimwaffe Zeit, Geld und Nerven sparst
StudyTexter hebt sich deutlich von herkömmlichen KI-Lösungen ab. Diese speziell für wissenschaftliche Arbeiten entwickelte KI analysiert über 224 Millionen Quellen und liefert daher bessere Ergebnisse als menschliche Ghostwriter.
Im Gegensatz zu anderen KI-Tools wie ChatGPT, das oft falsche Quellenangaben liefert, nutzt StudyTexter einen „Done-For-You“-Ansatz mit Zugang zu den größten wissenschaftlichen Datenbanken. Du erhältst:
- Eine vollständige wissenschaftliche Arbeit mit bis zu 120 Seiten Fließtext
- Eine ausführliche Literaturrecherche mit mindestens 30 Quellen
- Einen unabhängigen Plagiatsbericht von PlagiarismSearch.com
- Einen Prüfbericht von GPTZero zur KI-Nicht-Erkennbarkeit
Der entscheidende Vorteil: StudyTexter arbeitet iterativ in kleinen Abschnitten und berücksichtigt den Kontext der vorherigen und folgenden Texte. Dies sorgt für einen klaren roten Faden durch die gesamte Arbeit – ohne Wiederholungen und mit logischer Argumentation. Zudem spart die Nutzung bis zu 90% deiner Arbeitszeit.
Im Vergleich zum teuren Ghostwriting mit Preisen zwischen 60€ und 70€ pro Seite und mehr bietet StudyTexter eine deutlich günstigere Alternative ab 69€ pro Arbeit mit höherer Qualität und schnellerer Lieferung in unter 4 Stunden. Sieh selbst, was andere Studenten über StudyTexter sagen.
Fachbereich:
Arbeitenart:
Zitationsstil:
Seiten:
Sportpädagogik
Hausarbeit
APA
45
Fazit: Die bessere Alternative zum teuren Ghostwriting
Die Suche nach einem günstigen Ghostwriter gleicht oft einer Fahrt durch ein Minenfeld. Tatsächlich zeigt unsere Analyse, dass seriöse Ghostwriter zwischen 60€ und 70€ pro Seite verlangen müssen, um wirtschaftlich arbeiten zu können. Billigangebote ab 35€ führen hingegen meist zu minderwertigen Ergebnissen oder sogar Plagiaten. Darüber hinaus riskierst du mit solchen Texten ernsthafte Konsequenzen bis hin zur Exmatrikulation.
Angesichts dieser Realitäten bietet die KI-gestützte Alternative von StudyTexter einen überzeugenden Ausweg. Anders als herkömmliche Ghostwriter liefert diese spezialisierte KI-Lösung wissenschaftliche Arbeiten mit bis zu 120 Seiten Fließtext in unter 4 Stunden – ein Bruchteil der Zeit, die selbst professionelle Autoren benötigen würden. Gleichzeitig sparst du nicht nur erhebliche Kosten, sondern auch mindestens 90% deiner wertvollen Arbeitszeit.
Besonders bemerkenswert ist dabei die Qualität: StudyTexter greift auf über 224 Millionen Literaturquellen zu und erstellt logisch strukturierte Texte mit einem durchgängigen roten Faden. Zusätzlich erhältst du einen unabhängigen Plagiatsprüfbericht sowie einen Prüfbericht zur KI-Nicht-Erkennbarkeit – Sicherheiten, die kein herkömmlicher Ghostwriter bieten kann.
Zusammenfassend steht für alle Sparfüchse fest: Wer es ernst meint mit dem günstig Ghostwriter finden und wirklich hohe Qualität zum kleinen Preis sucht, kommt an modernen KI-Lösungen wie StudyTexter nicht vorbei. Die smarte KI bietet eine unglaublich zeitsparende, zuverlässige und dennoch unschlagbar kostengünstige Alternative zum klassischen Ghostwriting – und das ohne die typischen Risiken, ohne Plagiate, ohne Intransparenz oder teure Zwischenhändler. Stattdessen bekommst du eine schnelle Lieferung, faire Preise und smarte Unterstützung, die dich durchs Studium trägt. Wer heute clever studieren will, spart nicht an Qualität – sondern am Aufwand.
Wie viel kostet ein seriöser Ghostwriter pro Seite?
Ein seriöser akademischer Ghostwriter muss zwischen 60 und 70€ pro Seite berechnen, um qualitativ hochwertige Arbeit zu liefern und wirtschaftlich arbeiten zu können.
Welche Risiken bergen Billig-Ghostwriting-Angebote?
Billige Ghostwriting-Angebote führen oft zu minderwertiger Qualität, Plagiaten oder Texten mit Sprachproblemen. Im schlimmsten Fall drohen rechtliche Konsequenzen bis hin zur Exmatrikulation.
Wie unterscheiden sich private Ghostwriter von Agenturen?
Private Ghostwriter bieten oft günstigere Preise und persönlichere Betreuung, während Agenturen zum Beispiel im Krankheitsfall eines Ghostwriters zuverlässiger sind und professionelles Management bieten. Agenturen sind jedoch in der Regel teurer aufgrund höherer Kosten für Verwaltung, Marketing und Akquise sowie einkalkulierter Gewinnaufschläge.
Welche Vorteile bietet KI gegenüber traditionellem Ghostwriting?
KI-Lösungen wie StudyTexter können wissenschaftliche Arbeiten deutlich schneller und kostengünstiger erstellen als menschliche Ghostwriter. Sie bieten Zugriff auf umfangreiche Datenbanken, automatische Quellenangaben und Plagiatsprüfungen.
Ist die Verwendung von KI für akademische Arbeiten erlaubt?
An etwa 35% der Universitäten sind KI-Tools für akademische Arbeiten teilweise oder generell erlaubt und an weiteren 63% nicht explizit ausgeschlossen. Es ist jedoch wichtig, sich über die spezifischen Richtlinien der eigenen Universität zu informieren.