🤔❓ Du hast Fragen/bist dir unsicher beim ausfüllen? Schreib uns eine Mail an info@studytexter.de 

🚧 Wir führen gerade ein Update durch.
Der Fragebogen ist circa um 14 Uhr wieder verfügbar

Hier erklärt Dr. Jonathan Schulte (Gründer) dir einmal den Fragebogen

Fragebogen ausfüllen und der StudyTexter.de Bot legt los!

Fragebogen zur Arbeit

Buchungsdaten

DE_
Siehe Bestell-Bestätigungsmail
Gleiche E-Mail wie bei Bestellung (siehe Bestellbestätigung).

Land / Sprache

Wird verwendet, um die Sprache und den Schreibstil basierend auf deiner Region anzupassen.
In dieser Sprache wirst du deine Arbeit erhalten.
Bitte mache alle weiteren Angaben in der Sprache, die du gewählt hast. Auch wenn die Feld-Beschreibungen auf Deutsch sind.

Studium/Kurs

Wird für Schreibstil und Umfang verwendet
Bietet zusätzlichen Kontext für den thematischen Fokus der Arbeit
Wird teilweise im Fließtext verwendet. Zum Beispiel, wenn du „Bachelorarbeit“ eingibst, könnte in der Einleitung stehen: „Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird untersucht…“

Umfang

  • 1 Seite Fließtext = ca. 280 Wörter = ca. 2300 Zeichen
  • Die Seitenzahl bezieht sich nur auf den Fließtext selbst. Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis, etc.. kommen extra.
Min. 8 Seiten Fließtext
Max. 120 Seiten Fließtext

Zitierstil & Quellen

Zitierstil
Achtung: Das ist ein Richtwert. Es gibt keine Garantie, dass deine gewünschte Anzahl eingehalten wird. Es beschreibt die Anzahl der Quellen, die in der Literaturrecherche und Arbeit (Literaturverzeichnis) verwendet werden sollen.
- Du kannst dieses Feld ruhig leer lassen; dann sucht die KI automatisch die passende Anzahl der Quellen aus.
- Als Faustregel empfiehlt sich etwa 1-1,5 Quellen pro Seite Fließtext, jedoch kann dies je nach Studienrichtung und Dozent variieren.
- es sind maximal 40 Quellen möglich.
- Beachte, dass die Häufigkeit der Zitierungen im Fließtext aktuell nicht eingestellt werden kann. Im Durchschnitt sind etwa 3-5 Zitierungen pro Seite üblich (siehe Beispielarbeiten).
Die KI sucht grundsätzlich nach den aktuellsten und relevantesten Quellen. Ältere, aber bedeutende „Klassiker“ werden bei Bedarf ebenfalls berücksichtigt. Wir empfehlen das Feld ruhig leer zu lassen. Falls für deine Arbeit viele aktuelle Quellen besonders wichtig sind, dann gib ein Mindestalter an.
Soll unsere KI auch nach passenden englischen Quellen suchen (empfohlen)?
Soll unsere KI auch nach passenden internationalen Quellen suchen (empfohlen)?
Zitierung mit Seitenzahl im Fließtext
Beachte:
Bei Zitierung mit Seitenzahl verringert sich die Auswahl an Quellen. Es werden nur frei zugängliche Quellen mit vollständigem PDF verwendet.
Bei Zitierung ohne Seitenzahl werden zusätzlich Quellen berücksichtigt, für die nur eine Zusammenfassung oder ein Abstract vorliegen
Falls du schon Quellen hast, solltest du Sie hier angeben (PDF oder Bibliographie). Die KI wird trotzdem weitere Quellen suchen.

Maximale Dateigröße: 30MB

Lade hier bis zu 40 PDF Dateien hoch.
Wir empfehlen dir vor allem PDF-Quellen hochzuladen, die nicht öffentlich in Internet zugänglich sind (zB. nur über dein Uni- bzw. Bibliothekszugang).
Wir können aktuell noch nicht garantieren, dass deine Quellen auch wirklich in der Arbeit vorkommen.
Quellen ab 1.000 Seiten werden nicht berücksichtigt. Teile zu große PDFs bitte selbst in die relevanten Seiten auf.
0 von 7000 max Zeichen
- Du kannst Quellen als Text hinzufügen, wie in den Beispielen. Studytexter KI wird versuchen, alle verfügbaren Informationen über diese Quelle im Internet zu finden und zu verarbeiten.
- Du kannst PDF-Links oder Webseiten-Links hinzufügen. Studytexter KI wird alle Informationen auf diesen Links/PDFs lesen und verarbeiten.
- Die Studytexter KI kann nur Informationen aus frei zugänglichen Quellen (Open Sources / öffentliche Quellen) erhalten.
- Wenn du nicht-öffentliche Quellen hinzufügen möchtest (z.B. Quellen aus deinem Universitätsbibliotheksaccount), empfehlen wir, diese Quellen als PDF im obigen Feld hochzuladen.

Gliederung

Wir empfehlen eine grobe Gliederung als Richtlinie anzugeben.

Für die Berücksichtigung deiner Gliederung gibt es 2 Optionen:
1. Übernahme deiner Gliederung im Original
Deine Gliederung wird genau so,1-1 übernommen, wie Sie ist. Bitte beachte, dass dabei die oben angegebene Seitenanzahl ignoriert wird! Du musst selbst sicherstellen, dass deine Gliederung der geforderten Seitenzahl entspricht. Weitere Informationen zur genauen Berechnung der Seitenzahl findest du HIER.

2. Nutzung deiner Gliederung als Richtlinie: (empfohlen)
Deine Gliederung wird als erster Entwurf verwendet. Die KI wird sie überarbeiten, um die richtige Seitenzahl zu erreichen, die Überschriften besser auszuformulieren und das Inhaltsverzeichnis auf Themenschwerpunkte auszurichten, für die besonders gute Literatur verfügbar ist.

Zusammengefasst:
- Bitte halte dich an die vorgegebene Numerierung
- Das erste Kapitel muss ein Einleitungskapitel sein, und das letzte Kapitel das Fazit (es kann z.B. nicht nur die erste Hälfte einer Arbeit geschrieben werden)
- Das letzte Kapitel (Fazit) darf keine Unterkapitel haben
- keine Kapitel für "Inhaltsübersicht", "Plagiatserklärung", "Literaturverzeichnis"... (das wird später automatisch eingefügt)

Mit diesem Button kannst du deine Inhaltsübersicht prüfen und die ungefähre Seitenzahl ausrechnen lassen:

Ungefähre Seitenzahl basierend auf dein Inhaltsverzeichnis (reiner Fließtext; Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis, etc.. kommen extra).
Achtung: Da du die Option "2. Nutzung meiner Gliederung als Richtlinie" gewählt hast, wird die hier angezeigte Gliederung und Seitenzahl noch angepasst um auf deine gewünschte Seitenzahl (min-max) zu kommen (oben im Abschnitt "Umfang" )
Achtung: Da du die Option "1. Übernahme meiner Gliederung im Original" gewählt hast, wird die hier angezeigte Gliederung und Seitenzahl genau so Übernommen. Die gewünschte Seitenzahl (min-max) (oben im Abschnitt "Umfang") wird ignoriert!

Thema

Wenn du dieses Feld frei lässt, findet die StudyTexter KI den optimalen Titel für dich.
0 von 5000 max Zeichen
Wichtig:
- Keine Formatierungs-Angaben (Schriftgröße, Zeilenabstand..); Es wird immer die Standardvorlage benutzt (siehe Beispielarbeiten)
- Keine Literaturquellen oder Inhaltsverzeichnis (dafür gibt es extra die Felder oben)
- Das grobe Thema muss angegeben werden. Alles andere (Forschungsfrage, Schwerpunkte,..) ist optional aber empfohlen.
0 von 500 max Zeichen
Die StudyTexter KI wird auf deine Daten und Persönlichkeit abgestimmt und versucht einige Infos über dich in die Arbeit zu integrieren um dieser einen ganz individuellen und persönlichen Touch zu geben - z.B. indem der persönliche Bezug/Motivation in der Einleitung oder einer Reflexion erwähnt wird. Erfahrungsgemäß kommt das bei den Prüfern sehr gut an.