Hausarbeiten mit KI. Bis 120 Seiten in unter 4h
Lass dir einen kompletten Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4h erstellen und spare dir Monate an Arbeit.
Willst du wissen, wie über 30.000 Studenten ihre Hausarbeiten in Rekordzeit geschrieben haben?
Du kennst das bestimmt: Hausarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten fressen monatelang deine Zeit. Während deine Kommilitonen das Studentenleben genießen, sitzt du frustriert am Schreibtisch.
Doch das muss nicht sein!
Die Realität an deutschen Unis sieht so aus:
- 35% erlauben KI-Tools bereits offiziell
- 63% haben noch keine klare Regelung
- Studenten sparen durchschnittlich 80% ihrer Arbeitszeit mit der Verwendung von KI Tools
Unsere StudyTexter-KI hat bereits über 1 Million Seiten erstellt und mehr als 7.759 Studenten durch ihr Studium begleitet.
Das Beste daran? Du bekommst garantiert plagiatsfreie Arbeiten mit nachweisbaren Quellen. In diesem Artikel zeige ich dir die 7 effektivsten KI-Tools, die deine akademische Arbeit auf das nächste Level bringen.
StudyTexter - Deine komplette Hausarbeit in 4 Stunden
Willst du eine perfekte Hausarbeit ohne wochenlange Recherche?
StudyTexter macht’s möglich! Mit unserer KI-Textsynthese – extra entwickelt für deutsche wissenschaftliche Arbeiten.
Das macht StudyTexter einzigartig:
Ganz einfach: Die KI durchsucht über 60.000 wissenschaftliche Quellen und erstellt deinen Text Schritt für Schritt. Du bekommst Zugriff auf hunderttausende wissenschaftliche Quellen, aktuelle Daten und Statistiken.
Das alles für nur 69€:
- Komplett-Paket bis 120 Seiten
- Fertige Arbeit mit allen Verzeichnissen
- 30+ echte, geprüfte Quellen mit Zusammenfassungen
- Von Einleitung bis Fazit durchdacht
- Lieferung in nur 4 Stunden!
100% sicher und nachweisbar:
Du fragst dich, ob das seriös ist? Wir liefern dir die Beweise:
- Mehrstufige Qualitätskontrolle
- Plagiatsbericht von PlagiarismSearch.com
- Zertifikat vom KI-Detektor GPTZero
Das sagen echte Studenten:
Die Erfahrungen sprechen für sich – 90% weniger Arbeitszeit!
Wichtig zu wissen:
- Nutze die Arbeit als hochwertigen Entwurf
- Lass dir einen klaren roten Faden entwickeln
- Den Inhalt kannst du anschließend einfach verstehen für mündliche Prüfungen
- Überarbeite den Text mit deinen eigenen Worten, dank einer simplen Word Datei, mit der du die Arbeit erhältst
🔒 Jetzt deine Arbeit sichern und Zeit sparen!
Die große KI-Tool Übersicht
Welches KI-Tool passt zu dir?
Du willst nicht stundenlang verschiedene Tools testen? Kein Problem! Hier kommt dein ultimativer Vergleich der 7 besten KI-Tools für wissenschaftliche Arbeiten.
Alle Tools im direkten Vergleich:
Tool | Was kann’s? | Was kostet’s? | Besonderheiten | Für wen? |
---|---|---|---|---|
StudyTexter | • Recherchiert im Internet | 69€ für 40 Seiten | • 30+ echte Quellen | Für komplette Hausarbeiten |
• Sucht wissenschaftlich | • Kostenlos | • Academic-Modus | Für die Recherche | |
Neuroflash | • Schreibt in 15 Sprachen | • Free: 2.000 Wörter | • Brand Hub | Für Texte aller Art |
Afforai | • Verwaltet Quellen | • Gratis: 500 MB | • 10.000+ Zitierstile | Für Quellenfreaks |
• Schreibt automatisch weiter | • Free: 200 Wörter/Tag | • PDF-Import | Für alle Akademiker | |
• Macht Lernkarten | • Cards: 14€/Monat | • Deutsch | Für deutsche Studis | |
ChatGPT Plus | • Baut Texte auf | • Basis: kostenlos | • Schnelle Antworten | Für den Einstieg |
Tipp: Kombiniere die Tools clever! Nutze zum Beispiel Perplexity.ai für die Recherche und StudyTexter für die fertige Arbeit.
🔒 Jetzt dein perfektes Tool finden und Zeit sparen!
Perplexity.ai - Schluss mit stundenlanger Quellensuche
"The development of full artificial intelligence could spell the end of the human race."
Quelle: Klu.ai
Du kennst das Problem: Endlose Stunden in der Bibliothek für ein paar brauchbare Quellen.
Perplexity.ai macht damit Schluss. Die 2022 gegründete Suchmaschine nutzt KI-Technologie für blitzschnelle wissenschaftliche Recherchen.
So findest du garantiert die richtigen Quellen:
Der „Focus Academic“-Modus macht’s möglich:
Analysiert deine Fragen intelligent
Durchsucht nur seriöse wissenschaftliche Datenbanken
Behält den Kontext deiner Suche im Blick
Praktisch: Du wählst zwischen schneller „Quick Search“ und gründlicher „Copilot Search“.
Direkt mit Uni-Datenbanken verbunden
Das Beste daran? Perplexity greift auf echte wissenschaftliche Publikationen zu.
Du bekommst:
Sofort überprüfbare Zitate
Wahl zwischen allgemeiner und rein akademischer Suche
Systematische Literaturrecherche wie ein Prof
Was kostet der Spaß?
Kostenlose Version:
Basiert auf ChatGPT 3.5
3 Pro-Suchen pro Monat
Perfekt zum Testen
Pro-Version für 20$ monatlich:
600 Suchen täglich
Zugriff auf GPT-4 und Claude 2.1
Erweiterte Funktionen
Upload von Dateien
API-Zugang
Willst du eine Hausarbeit ohne endlose Bibliotheksbesuche schreiben? Dann teste Perplexity.ai jetzt kostenlos!
Quelle: Neuroflash
Willst du Texte schreiben wie ein Profi?
Neuroflash macht’s möglich! Über eine Million Content-Ersteller vertrauen bereits darauf
Was macht Neuroflash besonders?
Ganz einfach: Neuroflash nutzt die stärksten KI-Modelle von OpenAI – GPT-3.5 und GPT-4.
Das Beste daran? Du schreibst in 15 verschiedenen Sprachen!
Der Brand Hub zaubert Texte in deinem persönlichen Stil. Klingt kompliziert? Ist es nicht:
Über 100 fertige Text-Vorlagen
KI-Bildgenerator DALL-E 3 inklusive
Praktische Browser-Erweiterung für Chrome und Firefox
Was kostet dich der Spaß?
Teste es kostenlos:
Free: 2.000 Wörter + 5 KI-Bilder pro Monat
Werde zum Profi:
Standard: 30.000 Wörter für 30€/Monat
Pro: Unbegrenzte Nutzung für 72€/Monat
Business: Dein eigenes Paket ab 250€
Keine Sorge um Plagiate!
Du fragst dich, ob die Texte einzigartig sind?
Automatische Rechtschreib- und Grammatikprüfung
Zuverlässiger Plagiatscheck
Besonders wichtig: Deine Texte trainieren nicht die KI-Modelle.
Afforai - Endlich Ordnung in deinen Quellen
Quelle: LinkedIn
Chaos in deinen Forschungsquellen? Afforai räumt auf!
Der clevere Referenzmanager macht Schluss mit dem Quellen-Chaos und analysiert deine wissenschaftlichen Texte blitzschnell.
Das kann Afforai für dich:
Ganz einfach: Dein persönlicher Forschungsassistent organisiert alle Quellen übersichtlich.
Das Beste daran? Über 10.000 Zitierstile – von APA bis Chicago!
Der KI-Assistent zaubert dir:
Dokumentenanalyse in Sekunden
Automatischer Quellenvergleich
Perfekte Metadaten
Präzise Zitate in KI-Texte
So günstig ist dein Quellen-Helfer:
Kostenlose Version – perfekt zum Starten:
500 MB Speicher
20 KI-Anfragen pro Tag
Team-Arbeit ohne Limit
Basis-Funktionen
Für Profis und Poweruser:
Student: 3,81€/Monat – unbegrenzte Anfragen
Professional: 7,62€/Monat – 10 GB Speicher
Unlimited: 16,21€/Monat – alles inklusive
Direkt in Word integriert:
Die Afforai Cite Extension macht’s möglich. Zotero-Nutzer? Kein Problem – importiere einfach deine bestehenden Quellen!
Unterstützt alle wichtigen Formate:
PDF, DOCX, TXT, EPUB
Azure GPT-4 und Claude 3 Sonnet an Bord
Perfekt strukturierte akademische Texte
Studienstress und Zeitmangel? Hier deine Lösung
Probleme mit deiner wissenschaftlichen Arbeit?
- Zermürbende, wochenlange Quellensuche
- Langes, anstrengendes überlegen wie welche Argumente aufeinander aufbauen
- Schwierig einen logischen Grundaufbau zu finden, der deinem Thema gerecht wird
- Jede einzelne These mühsam mit individuellen Textbelegen versehen
- Alles ausformulieren auf über 40+ Seiten Fließtext, bis die Finger weh tun
- Hunderte Stunden investieren, in denen du arbeiten, dich mit Freunden treffen oder anders weiterbilden kannst
- Es ist einfach zu wenig Zeit neben Arbeit und all dem was sonst noch jeden Tag passiert
Das löst StudyTexter für dich
- Bis zu 120 Seiten Fließtext. Mit echten Fakten, aus echten Quellen und logisch strukturiert von vorne bis hinten
- Umfassendes separates Literaturverzeichnis mit Zusammenfassung zu jeder Quelle
- Vollautomatische Quellensuche, individuell auf deine wissenschaftliche Arbeit abgestimmt
- Professionelle Quellenvalidierung mit KI
- Bequem und sicher von zuhause aus bestellen und in unter 4 Stunden per E-Mail erhalten
- Direkt mit einem Entwurf arbeiten, den es so nur 1 mal auf der Welt gibt - nur auf dich und deine Arbeit abgestimmt arbeiten
- Professionell, mit unabhängigen Anbieter auf Plagiate geprüft
- Professionell, mit unabhängiger Software auf KI geprüft
Jenni.ai - Schreib wie ein Prof
"A year spent in artificial intelligence is enough to make one believe in God."
Das macht Jenni.ai besonders:
Schreiben leicht gemacht:
KI-Autovervollständigung für flüssiges Schreiben
Cleveres Umschreib-Tool für 100% Originalität
Perfekte Zitate in APA 7, MLA 9, Harvard oder IEEE
Dein Forschungs-Turbo:
Massenimport von PDFs über .bib-Dateien
Automatische Metadaten-Erkennung
Export in LaTeX, Word oder HTML – ohne Formatierungschaos
Was kostet dich der Schreib-Profi?
Kostenlos testen:
200 KI-Wörter täglich
PDF-Upload ohne Limit
Durchstarten mit dem Unlimited-Plan für 19,08€:
Unbegrenzt KI-Wörter
Alle Premium-Features
Für Unis und Labs:
Maßgeschneiderte Team-Lösungen
Clever sparen: 60% Rabatt bei Jahresabo! Deine Dokumente bleiben auch nach Kündigung verfügbar.
So unterstützt dich Jenni.ai:
Egal ob Bachelor, Master oder Doktorand – Jenni.ai passt sich an. Die KI analysiert deinen Text und schlägt passende Formulierungen vor. Du entscheidest: übernehmen, anpassen oder neu schreiben.
Das Beste: Die KI lernt deinen Schreibstil!
Perfekt für:
Deine Dissertation
Wissenschaftliche Artikel
Englische Fachtexte
Bonus-Features:
PDF-Zusammenfassungen per Chat
Integrierter Plagiatscheck für maximale Sicherheit
Quelle: hesse.ai
Suchst du eine deutsche KI-Lösung für deine Hausarbeit?
Hesse.ai ist deine Antwort! Mit Zugriff auf hunderttausende wissenschaftliche Quellen wird das Schreiben zum Kinderspiel.
Zwei Tools, die dir das Leben leichter machen:
CARDS: Verwandle PDFs in Lernkarten WRITE: Zaubere perfekte Hausarbeiten
Ganz einfach recherchieren mit dem Research-Tool:
Texte zusammenfassen
Themen finden
Quellen durchsuchen
Mit Quellen chatten
Willst du Qualität? Du hast die Wahl:
Schnell schreiben ohne Quellen
Automatisch echte Zitate einfügen
Deine eigenen Quellen nutzen
Was kostet der Spaß?
Kostenlos testen:
1.000 Wörter zum Ausprobieren
Für Profis:
Cards Pro: Studentenpreis 14€/Monat
Write-Pakete:
10.000 Wörter: 10€/Monat
40.000 Wörter: 20€/Monat
200.000 Wörter: 50€/Monat
Das sagen echte Nutzer:
Das Gute:
Brauchbare Hausarbeitsthemen auf Knopfdruck
Logische Gliederungen
Korrekte Quellenangaben
Sei ehrlich zu dir selbst:
Texte manchmal etwas allgemein
Begrenzte Quellenauswahl
Überarbeitung notwendig für Top-Noten
Gut zu wissen:
Login per E-Mail-Link – kein Passwort-Stress
Sichere Zahlung über Paddle.com Inc.
Keine Garantie für 100% Richtigkeit
Fachbereich:
Arbeitenart:
Zitationsstil:
Seiten:
Sportpädagogik
Hausarbeit
APA
45
Quelle: chat.com
Willst du wissen, warum über 100.000 Studenten auf ChatGPT schwören?
ChatGPT macht wissenschaftliches Arbeiten einfacher – ob kostenlos oder mit Plus-Abo.
Das kann ChatGPT für deine Hausarbeit:
Perfekt für den Anfang:
Strukturen entwickeln
Ideen sammeln
Erste Entwürfe schreiben
Komplexe Themen zusammenfassen
Die KI kennt die Tricks wissenschaftlicher Arbeiten. Aber Vorsicht: Eigenständige Forschung musst du selbst machen!
Darauf musst du achten:
Das Gute:
Blitzschnelle Textvorschläge
Macht komplizierte Themen verständlich
Logischer Aufbau
Die Haken:
Erfundene Quellen – nicht gut!
Manchmal veraltete Fakten
Plagiatsgefahr ohne Überarbeitung
So nutzt du ChatGPT clever:
Dein persönlicher Nachhilfelehrer:
Erklärt dir alles in Sekunden
Beantwortet komplexe Fragestellungen
Die 4 Erfolgsregeln:
Präzise Fragen stellen
Fakten checken
Für Struktur und Ideen nutzen
Mit Fachwissen aufpeppen
ChatGPT Plus oder kostenlos? Plus bietet GPT-4 und schnellere Antworten. Aber: Die kostenlose Version reicht oft völlig!
Praktischer Bonus:
Erst einfach erklären lassen
Dann wissenschaftlich formulieren
Perfekt als Sparringspartner
Merke dir: ChatGPT ist dein Helfer, nicht dein Ghostwriter! Denk selbst nach – die KI unterstützt nur.
🔒 Teste einfach kostenlos selbst, wenn du es nicht längst schon getan hast!
Fazit: Welches KI-Tool spart dir wirklich Zeit?
Willst du endlich Schluss machen mit endlosen Schreibmarathons?
Die richtige KI macht den Unterschied! Unsere Analyse zeigt dir, welches Tool wirklich zu dir passt.
Das können die Tools:
Für komplette Hausarbeiten:
StudyTexter – dein All-in-One Assistent
224 Millionen Quellen
Plagiatsprüfung inklusive
KI-Tarnung garantiert
Für clevere Recherche:
Perplexity.ai gräbt die Quellen aus
Afforai hält sie in Ordnung
Für knackige Texte:
Neuroflash zaubert deutsche Texte
Jenni.ai schreibt akademisch
Hesse.ai – die deutsche Alternative
ChatGPT Plus als Basis-Werkzeug
Aber sei ehrlich zu dir selbst:
KI-Tools sind keine Zauberstäbe! Du musst:
Inhalte überprüfen
Plagiate checken
Quellen verifizieren
Unser Tipp: StudyTexter bietet dir das komplette Paket. Logischer Aufbau, echte Fakten, überzeugende Ergebnisse – alles drin!
Willst du 90% deiner Zeit sparen?
Ganz einfach:
Wähle die richtigen Tools (StudyTexter nimmt dir die meiste Arbeit ab)
Kombiniere anschließend clever. Nutze z.B. ChatGPT für Anpassungen
Überarbeite die Ergebnisse
🔒 Jetzt durchstarten und endlich Zeit für’s Leben haben!
Welches KI-Tool eignet sich am besten für wissenschaftliches Arbeiten?
Es gibt verschiedene KI-Tools, die für wissenschaftliches Arbeiten geeignet sind. StudyTexter bietet eine umfassende Lösung für die Erstellung kompletter wissenschaftlicher Arbeiten, während Perplexity.ai und Afforai sich auf Quellenrecherche spezialisieren. Die Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab.
Wie kann KI beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten unterstützen?
KI-Tools können bei verschiedenen Aspekten des wissenschaftlichen Arbeitens helfen, wie Literaturrecherche, Textstrukturierung, Ideenfindung und Zusammenfassungen. Sie können auch bei der Erstellung erster Textentwürfe und der Paraphrasierung unterstützen. Allerdings ist es wichtig, die generierten Inhalte kritisch zu überprüfen und zu überarbeiten.
Ist die Verwendung von ChatGPT in wissenschaftlichen Arbeiten erlaubt?
Vorteile sind die schnelle Generierung von Textvorschlägen, Unterstützung bei der Strukturierung und Ideenfindung sowie Zeitersparnis bei der Recherche. Nachteile können unzuverlässige Quellenangaben, mögliche Faktenungenauigkeiten und das Risiko unbeabsichtigter Plagiate sein. Es ist wichtig, die generierten Inhalte sorgfältig zu überprüfen und zu überarbeiten.
Welche Vor- und Nachteile haben KI-Tools für wissenschaftliches Arbeiten?
Die Verwendung von ChatGPT in wissenschaftlichen Arbeiten ist nicht grundsätzlich verboten, sollte aber mit Vorsicht erfolgen. Es ist wichtig, die Richtlinien der jeweiligen Institution zu beachten. ChatGPT sollte als unterstützendes Werkzeug betrachtet werden und nicht als Ersatz für eigenes kritisches Denken. Eine vollständige Generierung der Arbeit durch KI wäre als Täuschung zu betrachten.
Wie kann man KI-Tools effektiv für wissenschaftliche Arbeiten nutzen?
Für eine effektive Nutzung von KI-Tools sollte man präzise Prompts formulieren, generierte Inhalte auf Richtigkeit überprüfen, die Tools zur Strukturierung und ersten Ideenfindung nutzen und die Ausgaben mit eigenem Fachwissen überarbeiten. Es ist wichtig, KI als unterstützendes Werkzeug zu betrachten und nicht als Ersatz für eigene intellektuelle Leistung.