Die Realität der Masterarbeit Ghostwriter Kosten überrascht viele Studierende – zwischen 3.000 und 6.000€ musst du in der Regel für eine vollständige Masterarbeit rechnen – bei 60 Seiten und einem Seitenpreis von realistisch 50 bis 100€. Schockierend, oder? Während weniger seriöse Agenturen im absoluten Billigsegment sogar mit Preisen ab 35€ pro Seite locken, summiert sich selbst dann eine kurze 40-seitige Masterarbeit schnell auf mindestens 1.400€.
Tatsächlich variieren die Ghostwriter Masterarbeit Preise erheblich. Im Durchschnitt zahlst du zwischen 50 und 75€ pro Normseite, allerdings gibt es auch teurere Angebote ab 100€ pro Seite. Bei einer typischen Masterarbeit mit 60 Seiten, die für einen geübten, professionellen Ghostwriter etwa 120 Stunden akademische Arbeit erfordert, entstehen dadurch schnell beachtliche Kosten. Zudem solltest du vorsichtig bei verdächtig günstigen Angeboten sein – ein deutscher Akademiker mit Erfahrung muss mindestens 60-70€ pro Seite berechnen, um wirtschaftlich arbeiten zu können.
Neben den Kosten gibt es weitere wichtige Überlegungen beim Masterarbeit schreiben lassen. Die Qualität kann stark schwanken, die versprochene „Plagiatssicherheit“ ist nicht immer gegeben, und die möglichen Konsequenzen bei Entdeckung reichen von Exmatrikulation bis hin zu rechtlichen Folgen. Dennoch nutzen viele Studierende diese Dienste – nicht ohne Grund berichten Ghostwriting-Agenturen von durchschnittlichen Kundenbewertungen von 4,9/5 und einer Weiterempfehlungsrate von 98%. Allerdings ist es ein offenes Geheimnis der Branche, dass eine Vielzahl der Bewertungen gefälscht ist.
In diesem Artikel erfährst du, welche Preisunterschiede es 2025 gibt, was du für dein Geld tatsächlich erhältst und wie du dich vor Abzocke schützen kannst. Außerdem stellen wir alternative Lösungen vor, die Zeit, Geld und Nerven sparen können.
Hausarbeiten mit KI. Bis 120 Seiten in unter 4h
Lass dir einen kompletten Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4h erstellen und spare dir Monate an Arbeit.

Ghostwriter Masterarbeit Preise 2025 im Überblick
Die tatsächlichen Kosten für eine ghostgeschriebene Masterarbeit variieren 2025 stärker denn je. Ein genauer Blick auf die Preisstrukturen offenbart überraschende Unterschiede, die du als Student kennen solltest, bevor du einen Auftrag erteilst.
Preisspanne 2025: Von 35€ bis sogar über 100€ pro Seite
Die Preisspanne für Ghostwriting-Dienste erstreckt sich von verlockend günstigen 35€ bis hin zu premium Angeboten von über 100€ pro Normseite. Vorsicht ist jedoch geboten: Angebote unter 60€ pro Seite sind oft unrealistisch. Warum? Ein deutscher Akademiker mit Erfahrung benötigt durchschnittlich 2 Stunden pro wissenschaftlicher Seite und muss mindestens 60-70€ pro Seite ansetzen, um wirtschaftlich arbeiten zu können. Verdächtig günstige Angebote deuten oft auf mindere Qualität oder versteckte Zusatzkosten hin.
Preisunterschiede je nach Fachbereich
Die Fachrichtung beeinflusst den Preis zusätzlich. Technische und spezialisierte Studiengänge (MINT-Fächer) sind grundsätzlich teurer:
- Geisteswissenschaften: ab 54-57€ pro Seite
- Wirtschaftswissenschaften: ab 55-58€ pro Seite
- Rechtswissenschaften: ab 57-60€ pro Seite
- Ingenieurwissenschaften: ab 58-60€ pro Seite
- Medizin/Naturwissenschaften: ab 56-59€ pro Seite
Besonders kostspielig sind Informatik, Biotechnologie und spezialisierte Rechtsbereiche.
Agentur vs. Einzel-Ghostwriter: Wer ist günstiger?
Private Ghostwriter arbeiten oft etwas günstiger (60-70€ pro Seite) als Agenturen. Der Grund liegt auf der Hand: Sie haben weniger Overhead-Kosten für Marketing, Verwaltung und Büroflächen. Allerdings können Agenturen unter Umständen mehr (Ausfall-)Sicherheit, mehr Anonymität und besseren Support bieten – während du bei privaten Ghostwritern einen eher persönlichen Draht hast.
Aber Vorsicht, Schnäppchenjäger: Bei zu billigen Angeboten von Ghostwriting-Agenturen oder privaten Ghostwritern besteht immer die Gefahr, dass später teure Nachbesserungen erforderlich werden oder gar rechtliche Konsequenzen drohen. Letztendlich kann der anfänglich niedrigere Preis durch Qualitätsmängel zu höheren Gesamtkosten oder sogar einem massiven Karriereknick führen.
Was kostet eine Masterarbeit wirklich? Beispielrechnungen für 40, 60 und 70 Seiten
Die Gesamtkosten einer Masterarbeit hängen auch wesentlich vom Umfang und Thema ab:
- 40-Seiten-Masterarbeit: zwischen 1.400 und 4.000€
- 60-Seiten-Masterarbeit: zwischen 2.100 und 6.000€
- 70-Seiten-Masterarbeit: zwischen 2.450 und 7.000€
Bei Nischenthemen, mit denen sich nur wenige spezialisierte Ghostwriter auskennen – etwa im Bereich der Persönlichkeits-Systeme-Interaktionen-Theorie (PSI-Theorie) in der Psychologie, komplexen steuerrechtlichen Gutachten im Jurastudium, stochastischen Optimierungsmodellen in der Mathematik oder der spieltheoretischen Entscheidungsanalyse in der BWL – kann eine 70-seitige Masterarbeit sogar bis zu 7.700€ kosten, 110€ pro Seite.
Solche Themen verlangen nicht nur akademische Tiefe, sondern auch echtes Fachwissen – was die Auswahl und den Preis spürbar beeinflusst. Kein Wunder also, dass immer mehr Studierende nach intelligenten Alternativen suchen, die Qualität, Diskretion und bezahlbare Preise vereinen.
Die smarte „All-In-One“-Lösung von StudyTexter zum Beispiel bietet KI-generierte wissenschaftliche Arbeiten zu deutlich günstigeren Preisen an – bereits ab 69€ pro kompletter Arbeit statt mehrerer tausend Euro für einen menschlichen Ghostwriter – solide recherchiert aus über 224 Millionen zitierfähigen Quellen, perfekt gegliedert, formatiert, mit rotem Faden, frei von Plagiaten, im menschlichen Sprachstil dank „Humanizer“, mit unabhängigen Prüfberichten – anonym geliefert in unter 4 Stunden.
Wissenschaftliche Arbeiten mit KI. Bis 120 Seiten in unter 4h
Lass dir einen kompletten Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4h erstellen und spare dir Monate an Arbeit.

Enthüllt: Über 35.257+ Studenten haben Zeit gespart

- Stelle sicher, dass dein Ton AN ist!
Was bekommst du für dein Geld?
Bei Masterarbeit Ghostwriting zählt nicht nur der Preis, sondern vor allem, was du dafür bekommst. Die versprochenen Leistungen und die tatsächlich gelieferte Qualität klaffen oft dramatisch auseinander.
Leistungsumfang bei seriösen Anbietern
Seriöse Ghostwriting-Agenturen bieten ein umfassendes Leistungspaket. Dazu gehören typischerweise Literaturrecherche, Schreibarbeit, Überarbeitung, Lektorat, Formatierung und eine Plagiatsprüfung. Bei qualitativ hochwertigen Anbietern erhältst du zusätzlich eine ausführliche Planungsphase mit gemeinsamer Festlegung der Fragestellung und einen transparenten Zeitplan mit Zwischenlieferungen. Erfahrene Ghostwriter bringen außerdem ihr Fachwissen ein, um interdisziplinäre Zusammenhänge zu erkennen und deine Arbeit wissenschaftlich fundiert zu gestalten.
Was oft fehlt: echte Quellen, roter Faden, Stil
Tatsächlich sind viele Ghostwriter-Arbeiten trotz hoher Kosten qualitativ mangelhaft. Häufige Defizite sind nicht zitierfähige Quellen, Nicht-Erwähnung von Primärquellen, unzureichende Literaturrecherche und ein fehlender roter Faden. Billiganbieter verwenden oft zusammenkopierte oder oberflächlich umgeschriebene Textbausteine, wodurch ein erhöhtes Plagiatsrisiko entsteht. Besonders problematisch: Einige Agenturen setzen inzwischen KI-Textgeneratoren ein und überarbeiten die Ergebnisse nur minimal – du zahlst also für menschliche Arbeit, bekommst aber eigentlich nur maschinell erstellte Texte von nicht akademisch trainierten KI-Systemen mit inhaltlichen Schwächen.
Plagiatsprüfung und Lektorat – wirklich inklusive?
Viele Anbieter behaupten, Plagiatsprüfung und Lektorat seien im Preis inbegriffen. In der Praxis fallen diese Leistungen jedoch oft oberflächlich aus oder werden zusätzlich berechnet. Ein professionelles Lektorat umfasst nicht nur Rechtschreibprüfung, sondern auch stilistische Optimierung und inhaltliche Überprüfung der wissenschaftlichen Argumente. Bei seriösen Anbietern werden Arbeiten nach Fertigstellung unabhängig lektoriert und auf Plagiate geprüft. Lektorate kosten bei einigen Anbietern ab 10€ pro Seite, Plagiatsprüfungen ab 0,75€ pro Seite.
Wie du Qualität vorab erkennst
Um einen vertrauenswürdigen Ghostwriter zu finden, achte auf diese Warnsignale: Sei skeptisch bei hunderten durchweg positiven Bewertungen – das entspricht nicht der Realität, da Studis in der Regel nicht mit einem schönen Portraitfoto grinsend herausposaunen, dass sie ihre Masterarbeit von einem Ghostwriter haben schreiben lassen. Misstraue Anbietern, die mit unrealistisch großen Autorenpools werben. Transparente Kommunikation über Leistungen und Prozesse ist entscheidend. Weiterhin sollte die Anzahlung nicht mehr als 30% des Gesamthonorars betragen, auf ein deutsches Konto – nicht Krypto, und Vorsicht bei vollmundigen Glaskugel-Versprechen wie Noten-Garantien.
StudyTexter bietet dagegen eine viel kostengünstigere und bodenständige Alternative mit dem einmaligen „Done-For-You“-KI-Ansatz ab 69€ pro Arbeit (nicht pro Seite!), inklusive umfassender Literaturrecherche, Plagiatsprüfung und unabhängigen Prüfberichten auf Plagiate und KI– deutlich erschwinglicher als die tausenden Euro für einen menschlichen Ghostwriter, bei unklarem Ausgang.
Angst vor Plagiaten?
Hätten wir auch. Nur ein Plagiatsvorwurf kann deine ganze Zukunft zerstören..
..deshalb kommt StudyTexter mit unabhängigen Plagiate Prüfbericht von PlagiarismSearch.com
Jede Arbeit zu 100% nur für dich geschrieben!

Ghostwriting oder KI? Der große Vergleich
Die Entscheidung zwischen traditionellem Ghostwriting und KI-Unterstützung stellt Studierende wie dich vor eine grundlegende Frage: Welcher Ansatz liefert die beste Kombination aus Qualität, Geschwindigkeit und Preis? Ein detaillierter Vergleich zeigt die Vor- und Nachteile beider Optionen.
Ghostwriter: menschlich, aber teuer und langsam
Traditionelle Ghostwriter punkten mit fundiertem Fachwissen und der Fähigkeit, individuell auf spezifische Anforderungen einzugehen. Ein erfahrener Ghostwriter kann eine maßgeschneiderte wissenschaftliche Arbeit liefern, die auf den Kunden zugeschnitten ist. Allerdings benötigen sie für eine Masterarbeit typischerweise mehrere Wochen bis Monate, was problematisch bei engen Abgabefristen sein kann.
Der größte Nachteil liegt jedoch bei den Kosten: Mit durchschnittlich 50 bis 75€ pro Seite summieren sich die Ausgaben für eine 60-seitige Masterarbeit schnell auf 4.500€ oder mehr. Freiberufliche Ghostwriter arbeiten zwar etwas günstiger als Agenturen aufgrund geringerer Overhead-Kosten, trotzdem bleibt traditionelles Ghostwriting eine teure Angelegenheit.
KI: schneller, günstiger, kreativer – aber auch gut?
KI-Lösungen bieten grundsätzlich beeindruckende Vorteile: Schon im Jahr 2023 wurde nachgewiesen, dass KI-Systeme wie ChatGPT kreativer sind als 99% der menschlichen Autoren. Und StudyTexter beispielsweise erstellt vollständige Masterarbeiten in weniger als 4 Stunden – ein Bruchteil der Zeit, die menschliche Autoren benötigen. Preislich liegt der Unterschied bei etwa 98% Ersparnis – 69€ für eine komplette Arbeit statt mehrerer tausend Euro.
Dennoch bestehen Bedenken: Herkömmliche KI-Tools wie ChatGPT neigen zu Ungenauigkeiten und fehlender Tiefe. Sie können Quellen erfinden und inhaltliche Fehler produzieren. Zudem fehlt ihnen die emotionale Intelligenz und das tiefere Verständnis komplexer Zusammenhänge.
StudyTexter unterscheidet sich jedoch durch seinen spezialisierten „All-In-One-And-Done-For-You“-Ansatz und recherchiert in über 224 Millionen echten Quellen, verwendet ein iteratives Vorgehen für einen konstanten roten Faden ohne Halluzinationen, schreibt im menschlichen Sprachstil durch einen speziell trainierten „Humanizer“ und bringt sogar deinen ganz persönlichen Bezug zum Thema in deine Masterarbeit ein.
Plagiats- und KI-Erkennung: Was ist der Unterschied?
Die Technologien hinter Plagiatsprüfung und KI-Erkennung funktionieren grundlegend unterschiedlich:
- Plagiatsprüfungen vergleichen Texte mit einer Datenbank und suchen nach Übereinstimmungen mit vorhandenen Quellen
- KI-Detektoren analysieren hingegen Textmerkmale wie Satzstruktur, -länge und Vorhersehbarkeit
Besonders wichtig: Eine KI-Erkennung gleicht Texte nicht mit einer Datenbank ab, sondern erkennt charakteristische Muster maschinell erstellter Inhalte. Allerdings entwickeln sich KI-Tools ständig weiter, wodurch Erkennungssysteme kontinuierlich aufholen müssen.
Warum StudyTexter beides kombiniert
StudyTexter vereint die Stärken beider Welten: die Geschwindigkeit und Kosteneffizienz der KI plus die Qualität und Tiefe menschlicher Expertise. Jede Arbeit durchläuft eine strenge Plagiatsprüfung mit dem anerkannten Tool PlagiarismSearch.com. Zusätzlich nutzt StudyTexter einen eigens entwickelten „KI-Humanizer“, der speziell für deutsche wissenschaftliche Arbeiten trainiert wurde und KI-generierte Texte effektiv tarnt.
Im Vergleich zu herkömmlichen Ghostwritern, die manchmal selbst KI-Tools einsetzen und die Ergebnisse nur minimal überarbeiten, bietet StudyTexter einen transparenten Prozess mit vollständigen Quellenangaben, korrekten Zitationen und unabhängigen Prüfberichten sowohl auf Plagiate als auch auf KI-Nutzung. Schau dir doch die Prüfberichte am besten gleich hier an!
Hier einmal 2 Beispielarbeiten für dich
Egal wann, egal welches Thema. Die StudyTexter KI hilft dir bei jeder Form von literaturbasierter wissenschaftlicher Arbeit.

Konzeptuelle Überlegungen zur Prävention von Kindesmissbrauch in städtischen...
Fachbereich:
Arbeitenart:
Zitationsstil:
Seiten:
Kindeswohl
Hausarbeit
Harvard
47
Fachbereich:
Arbeitenart:
Zitationsstil:
Seiten:
Sportpädagogik
Hausarbeit
APA
45
Vorsicht vor Abzocke – und wie du sie vermeidest
Der Ghostwriter-Markt gleicht mittlerweile dem Darknet – mit zahlreichen Fallen für unwissende Studierende. Bevor du Geld investierst, solltest du wissen, wie du seriöse Anbieter erkennst und teure Fehler vermeidest.
Warum 35€ pro Seite nicht realistisch sind
Extrem niedrige Preise sollten sofort Misstrauen wecken. Ein deutscher Akademiker mit Erfahrung verdient im Median 60.500€ jährlich bzw. über 30€ pro Stunde. Da die Erstellung einer wissenschaftlichen Seite durchschnittlich 2 Stunden dauert, sind Preise unter 60-70€ pro Seite für deutsche Muttersprachler schlichtweg unrentabel. Billiganbieter liefern daher oft minderwertige Qualität, Plagiate oder setzen unqualifizierte Autoren ein.
Typische Tricks unseriöser Anbieter
Unseriöse Ghostwriting-Dienste nutzen verschiedene Täuschungsmethoden:
- Gefälschte Bewertungen: Zahlreiche Anbieter kaufen Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot oder ProvenExpert. Vergleiche daher unbedingt verschiedene Bewertungsportale!
- Nicht-existierende Mitarbeiter: Erfundene Namen und gestohlene Bilder täuschen ein professionelles Team vor.
- Unvollständige Impressen: Fehlende Angaben oder ungültige Steuer-IDs verhindern rechtliche Schritte bei Problemen.
- Unrealistische Garantien: Seriöse Anbieter versprechen keine „Noten-Garantie“.
- Dubiose Zahlungsmethoden: Forderungen nach Vorkasse auf ausländische Konten, Krypto-Adressen oder via PayPal/Western Union.
Checkliste für seriöse Ghostwriter-Angebote
Achte auf folgende Merkmale seriöser Anbieter:
- Transparente Preiskalkulation mit realistischen Seitenpreisen ab 60€
- Möglichkeit zu Teillieferungen und Ratenzahlungen bei größeren Projekten
- Nachprüfbare Handelsregistereintragung im jeweiligen Land
- Nicht-anonymisierte Webseitenbetreiber (prüfbar via Web WHOIS)
- DSGVO-konforme Datenschutzerklärungen
- Zahlungen auf Konten innerhalb der EU/Schweiz
- Klare Nennung des Gesamtpreises, ohne Wenn und Aber
Warum sich StudyTexter für Masterarbeiten besonders lohnt
StudyTexter bietet eine rasante und kosteneffiziente Alternative: Für nur 69€ erhältst du deine komplette Masterarbeit – etwa 2% der üblichen Ghostwriter-Kosten. Die Vorteile liegen auf der Hand: deutlich schnellere Lieferung (unter 4 Stunden), garantierte Plagiatsfreiheit durch unabhängige Prüfberichte und ein Team aus über 30 Fachexperten. Zudem bietet die smarte KI-Lösung auf Wunsch vollständige Anonymität bei der Bestellung und liefert fertige PDF- und DOCX-Dokumente für einfache Bearbeitung und deinen finalen Feinschliff.
Im Vergleich zu traditionellen Ghostwritern, die für eine 60-seitige Masterarbeit üblicherweise zwischen 3.000 und 4.500€ berechnen, stellt StudyTexter eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung dar, die zudem rechtliche Risiken wie Urheberrechtsverletzungen oder falsche Versicherung an Eides Statt (§156 StGB, Strafgesetzbuch) – durch deine sorgfältige Nachbearbeitung des StudyTexter-Entwurfes – minimiert.
Hausarbeiten mit KI. Bis 120 Seiten in unter 4h
Lass dir einen kompletten Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4h erstellen und spare dir Monate an Arbeit.


Fazit: Clever sparen statt teuer bezahlen
Die Kosten für eine Ghostwriter Masterarbeit schockieren tatsächlich. Unzweifelhaft stellen die Preise zwischen 35 und 100€ oder mehr pro Seite für viele Studierende eine enorme finanzielle Belastung dar. Besonders bei umfangreichen Arbeiten summieren sich die Ausgaben schnell auf mehrere tausend Euro – Geld, das die wenigsten übrig haben.
Gleichzeitig lauern zahlreiche Risiken bei traditionellen Ghostwriting-Diensten. Obwohl viele Anbieter Qualität versprechen, zeigt die Realität oft ein anderes Bild: fehlende Quellen, mangelnder roter Faden und teilweise sogar Plagiate. Außerdem besteht immer die Gefahr rechtlicher Konsequenzen, falls die fremde Autorschaft entdeckt wird. Folglich stellen Exmatrikulation, Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen ein erhebliches Risiko dar.
Alternative Lösungen wie StudyTexter bieten daher bemerkenswerte Vorteile. Während herkömmliche Ghostwriter für eine 60-seitige Masterarbeit mindestens 2.100€ verlangen, erhältst du mit diesem genialen KI-Tool deine vollständige Masterarbeit bereits ab 69€ – eine Ersparnis von über 98%. Darüber hinaus gewährleisten moderne KI-Lösungen im Allgemeinen eine deutlich schnellere Bearbeitung, im Beispiel von StudyTexter weniger als 4 Stunden, statt mehrere Wochen oder gar Monate bei menschlichen Autoren.
Die Entscheidung zwischen teuren Ghostwritern und effizienten KI-Lösungen fällt letztlich nicht schwer. Angesichts der massiven Preisunterschiede und der vergleichbaren – wenn nicht sogar besseren – Qualität durch spezialisierte Systeme wie StudyTexter, spricht alles für die innovative Alternative.
Letzten Endes sollte deine Entscheidung wohlüberlegt sein. Zunächst musst du die verschiedenen Optionen abwägen, die tatsächlichen Kosten kalkulieren und die möglichen Risiken bedenken. StudyTexter bietet dir dabei eine sichere, effiziente und vor allem bezahlbare Lösung, die dir nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit und Nerven spart.
Wie viel kostet es, eine Masterarbeit schreiben zu lassen?
Die Kosten für eine Masterarbeit durch einen Ghostwriter variieren stark. Typischerweise liegen die Preise zwischen 35 und 100€ pro Seite – und darüber hinaus. Bei einer durchschnittlichen Masterarbeit von 60-70 Seiten können sich die Gesamtkosten auf 2.100 bis 7.000€ belaufen.
Ist es legal, einen Ghostwriter für die Masterarbeit zu engagieren?
Eine Masterarbeit von einem Ghostwriter schreiben zu lassen, ist eine rechtliche Grauzone, zu der es einige Urteile gibt. Grundsätzlich ist das Schreiben-Lassen erlaubt, allerdings darf die Arbeit unter keinen Umständen unverändert eingereicht werden. Dies gilt als Täuschungsversuch und kann zu schwerwiegenden Konsequenzen wie Exmatrikulation oder rechtlichen Folgen führen.
Welche Alternativen gibt es zu teuren Ghostwriting-Diensten?
Es gibt kostengünstigere Alternativen wie KI-basierte Schreibhilfen. Zum Beispiel bietet StudyTexter KI-generierte wissenschaftliche Arbeiten ab 69€ an, was deutlich günstiger ist als traditionelle Ghostwriter-Dienste.
Wie erkenne ich seriöse Ghostwriting-Anbieter?
Seriöse Anbieter haben transparente Preisstrukturen, bieten Teillieferungen und Ratenzahlungen an, haben eine nachprüfbare Handelsregistereintragung und DSGVO-konforme Datenschutzerklärungen. Vorsicht bei extrem niedrigen Preisen oder unrealistischen Garantien.
Welche Risiken bestehen beim Einsatz von Ghostwritern für Masterarbeiten?
Die Hauptrisiken umfassen mindere Qualität der Arbeit, mögliche Plagiate, fehlende fachliche Tiefe und die Gefahr der Entdeckung. Im schlimmsten Fall drohen akademische Sanktionen bis hin zur Exmatrikulation oder sogar rechtliche Konsequenzen – zusätzlich zu dem hohen finanziellen Verlust.