Eine Bachelorarbeit von einem Ghostwriter schreiben zu lassen, kostet zwischen 1.400 und 3.400€ – Ghostwriter Bachelorarbeit Erfahrungen zeigen allerdings, dass die Qualität dabei stark schwanken kann. Während einige Studenten sehr gute Ergebnisse erzielen, suchen viele nach günstigeren und schnelleren Alternativen.
Die Entscheidung, deine Bachelorarbeit schreiben zu lassen, steht oft im Zusammenhang mit Zeitdruck oder Überforderung. Besonders in beliebten Studiengängen wie BWL, Jura oder Psychologie greifen Studenten auf Ghostwriting-Services zurück. Moderne KI-Tools versprechen jetzt eine Alternative – mit Bearbeitungszeiten von unter 4 Stunden und deutlich niedrigeren Kosten.
In diesem Artikel erfährst du alle wichtigen Details zu den Kosten, der Qualität und den Risiken verschiedener Optionen. Du bekommst einen ehrlichen Vergleich zwischen klassischem Ghostwriting und KI-gestützten Lösungen, damit du die beste Entscheidung für deine Situation treffen kannst.
Ghostwriter vs. KI: Was ist heute überhaupt möglich?
"Wir hatten einen guten Gedankenaustausch, und er brachte neue Argumente vor, an die ich vorher gar nicht gedacht hatte."
Das obige Zitat bezieht sich auf Ghostwriter. Heute stehen dir grundsätzlich zwei Wege offen, wenn du deine Bachelorarbeit nicht komplett selbst schreiben möchtest: klassische Ghostwriter oder moderne KI-Lösungen. Beide Ansätze unterscheiden sich fundamental in Kosten, Arbeitsweise und Ergebnissen.
Wissenschaftliche Arbeiten mit KI. Bis 120 Seiten in unter 4h
Lass dir einen kompletten Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4h erstellen und spare dir Monate an Arbeit.
Enthüllt: Über 35.257+ Studenten haben Zeit gespart
- Stelle sicher, dass dein Ton AN ist!
Was klassische Ghostwriter leisten
Akademische Ghostwriter verfügen typischerweise über Hochschulabschlüsse und langjährige Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben. Seriöse Agenturen beschäftigen ausschließlich qualifizierte Experten mit nachgewiesenem akademischem Hintergrund. Einige etablierte Anbieter werben mit „über 400 qualifizierten Experten in 600 Fachrichtungen“, die individuell auf deine Anforderungen eingehen können.
Der Vorteil eines Ghostwriters liegt in der persönlichen Betreuung über den gesamten Schreibprozess – von der Recherche über die Gliederung bis zur fertigen Arbeit. Allerdings ist diese umfassende Betreuung mit erheblichen Kosten verbunden: Eine typische 40-seitige Bachelorarbeit kostet zwischen 1.400€ und 3.400€. Discount-Preise beginnen bei etwa 35€ pro Seite und steigen je nach Fachgebiet, Qualifikation des Autors und Dringlichkeit.
Obwohl Ghostwriter fundierte Texte liefern können, besteht immer ein gewisses Risiko. Manche Anbieter kassieren Geld ohne angemessene Gegenleistung oder liefern minderwertige, teilweise plagiierte Texte.
Was moderne KI-Tools wie StudyTexter bieten
Im Gegensatz zum traditionellen Ghostwriting bietet die künstliche Intelligenz eine kostengünstigere und deutlich schnellere Alternative. Besonders bemerkenswert: Mehr als 90% der Studierenden nutzen bereits einfache KI-Tools für ihre akademischen Arbeiten.
Die StudyTexter-Lösung setzt mit ihrem spezialisierten KI-Tool dabei neue Maßstäbe mit einem vollständigen „Done-For-You“-Ansatz. Anders als einfache Tools wie ChatGPT, die häufig falsche Quellenangaben liefern und „halluzinieren“, analysiert die StudyTexter-KI über 224 Millionen verifizierte Quellen und erstellt daraus wissenschaftliche Arbeiten mit bis zu 120 Seiten Fließtext.
Die Zeitersparnis ist beeindruckend: In weniger als 4 Stunden erhältst du einen kompletten Hausarbeit-Entwurf, während Studierende ohne KI-Unterstützung nachweislich mindestens einen Monat länger für ihre Abschlussarbeiten benötigen. Dazu bekommst du automatisch eine umfassende Literaturrecherche mit mindestens 30 Quellen samt Zusammenfassungen für die mündliche Prüfung.
Besonders relevant: KI-Tools sind an 35% der Universitäten für Prüfungsleistungen explizit erlaubt, und an 63% der Hochschulen nicht ausdrücklich verboten. Dies macht die KI-Option für viele Studierende nicht nur praktischer, sondern auch rechtlich unbedenklicher als klassisches Ghostwriting.
Die StudyTexter-KI arbeitet iterativ in kleinen Abschnitten und berücksichtigt dabei den Kontext der vorherigen und folgenden Texte. Das Ergebnis: Ein logisch aufgebauter Text mit rotem Faden und echten, verifizierten Quellen – im Gegensatz zu anderen KI-Tools, die oft falsche Quellenangaben produzieren.
Hausarbeiten mit KI. Bis 120 Seiten in unter 4h
Lass dir einen kompletten Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4h erstellen und spare dir Monate an Arbeit.
Ehrliche Erfahrungen: Kosten, Qualität und Zeit im Vergleich
Wenn es um konkrete Zahlen bei Ghostwriting für Abschlussarbeiten geht, lohnt sich ein direkter Vergleich der verfügbaren Optionen. Die Unterschiede in Preis, Zeit und Qualität sind erstaunlich.
Ghostwriter Bachelorarbeit schreiben lassen: typische Preise
Die Kosten für klassisches Ghostwriting variieren erheblich. Wie bereits erwähnt, musst du für eine durchschnittliche 40-seitige Bachelorarbeit sogar im absoluten Discount-Bereich mit mindestens 35€ pro Seite bzw. 1.400€ insgesamt rechen. Die Preise beginnen in den Geisteswissenschaften zum Beispiel typischerweise bei 51€ pro Seite. Bei anspruchsvolleren Disziplinen wie Medizin oder Jura steigen die Kosten deutlich an.
Entscheidende Preisfaktoren sind:
- Qualifikation des Autors (Bachelor, Master, Doktortitel)
- Komplexität des Themas und erforderliche Recherche
- Dringlichkeit (Preisaufschläge von mindestens 30% bei Eilaufträgen)
Im Vergleich dazu bieten KI-Lösungen wie StudyTexter komplette Bachelorarbeiten ab 69€ an – eine Ersparnis von bis zu 98% gegenüber traditionellem Ghostwriting.
Lieferzeit und Flexibilität im Vergleich
Beim Zeitfaktor zeigen sich noch deutlichere Unterschiede. Während ein klassischer Ghostwriter für eine 40-seitige Bachelorarbeit durchschnittlich mehrere Wochen bis Monate benötigt, liefern fortschrittliche KI-Tools einen vollständigen Entwurf innerhalb von 4 Stunden.
Selbst im Notfall bieten traditionelle Ghostwriting-Agenturen maximal einen 3-Tage-Express-Service an – allerdings mit erheblichen Aufpreisen.
Qualität: Menschliche Expertise vs. KI-gestützte Recherche
Die Qualitätsfrage ist vielschichtig. Traditionelle Ghostwriter punkten durch:
- Tiefere, individuelle und emotionalere Qualität
- Zugang zu wissenschaftlichen Datenbanken und Unternehmensinformationen
- Persönliche Betreuung über den gesamten Prozess
Akademische KI-Tools wie StudyTexter überzeugen erfahrungsgemäß durch:
- Systematische Recherche aus Millionen verifizierten Quellen
- Konsistente Struktur mit logischem Aufbau, ohne Ermüdung
- Bessere Anpassungsfähigkeit bei Korrekturen
Wichtig zu beachten: Viele Unis überarbeiten ihre Richtlinien zur KI-Nutzung. Während einige Hochschulen die Verwendung von KI bereits ausdrücklich erlauben, haben andere sie verboten. Bei Ghostwritern besteht hingegen immer ein Verstoß gegen die Prüfungsordnung.
Wissenschaftliche Arbeiten mit KI. Bis 120 Seiten in unter 4h
Lass dir einen kompletten Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4h erstellen und spare dir Monate an Arbeit.
Risiken und Sicherheit: Was du wissen musst
"Wenn man seine Bachelorarbeit ghostwriten lässt, dann ist das Betrug und führt zur Exmatrikulation."
Bedenke also: Bei der Beauftragung externer Hilfe für deine Bachelorarbeit stehen Sicherheitsaspekte an oberster Stelle. Sowohl Ghostwriting als auch KI-Tools bergen unterschiedliche Risiken, die du vor deiner Entscheidung kennen solltest.
Plagiatsprüfung und KI-Erkennung
Universitäten setzen mittlerweile spezialisierte Software ein, die sowohl Plagiate als auch KI-generierte Texte identifizieren kann. Allerdings liegt die Zuverlässigkeit aktueller KI-Detektoren nur bei etwa 60%. Bei KI-Texten werden rund 20% der generierten Inhalte nicht als solche erkannt.
Ein problematischer Aspekt: Einfache, nicht spezialisierte KI-Textgeneratoren erstellen häufig Inhalte, die bei der Plagiatsprüfung auffallen. Das liegt daran, dass sie vorhandene Texte nutzen und manchmal direkt kopieren oder stark ähnliche Formulierungen produzieren.
Wird man mit Plagiaten oder exzessiver KI-Nutzung erwischt, folgen meist diese Konsequenzen:
- Die Prüfungsleistung wird als nicht bestanden gewertet
- Der Prüfungsversuch wird aufgebraucht
- Bei fehlenden Prüfungsversuchen droht die Exmatrikulation
- Aberkennungen akademischer Grade, Geld- und Freiheitsstrafe sind möglich
Datenschutz und Diskretion bei beiden Optionen
Seriöse Ghostwriting-Agenturen werben in der Regel mit strenger Vertraulichkeit und garantieren häufig 100%ige Anonymität gemäß DSGVO-Vorschriften. Dennoch gibt es aufgrund des „Faktors Mensch“ keine absolute Sicherheitsgarantie, wie der nachfolgende Erfahrungsbericht beweist:
„Sehr schlecht bezahlt (Kunden berichten am Telefon, dass sie 3-4 mal soviel zahlen wie man Honorar bekommt)! Und auch sonst keinerlei Wertschätzung. Unterlagen werden immer wieder verschlampt und gegen den Datenschutz verstoßen.“
Bei einfachen KI-Tools besteht zudem immer ein grundlegendes Datenschutzproblem: Jedes Dokument, das du an eine KI schickst, kann für die Erweiterung der Wissensbasis verwendet werden – und ist damit potenziell öffentlich zugänglich. Besonders bei internationalen Anbietern kommen zusätzlich DSGVO-Problematiken hinzu.
Bei der spezialisierten StudyTexter-KI ist das jedoch doch nicht so! Die gesamte Architektur und API-Anbindungen an andere KI-Systeme stellen sicher, dass deine Daten vertraulich behandelt werden.
Rechtliche Aspekte bei Ghostwriting und KI-Nutzung
Während die Dienstleistung des Ghostwritings an sich legal ist (als Werkvertrag nach §631 BGB), wird es in akademischen Kontexten problematisch. Bei Abgabe deiner Arbeit musst du eine eidesstattliche Erklärung unterzeichnen, in der du bestätigst, die Arbeit selbständig verfasst zu haben.
Bei einem nachgewiesenen Verstoß können die Konsequenzen schwerwiegend sein: nicht nur Exmatrikulation, sondern auch Geldstrafen und im schlimmsten Fall Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren wegen falscher Versicherung an Eides Statt.
Die Nutzung von KI befindet sich rechtlich in einer Grauzone: An 35% der Universitäten ist sie bereits explizit erlaubt, während sie an 63% der Hochschulen nicht ausdrücklich verboten ist. Allerdings musst du KI-generierte Entwürfe korrekt kennzeichnen – oder gründlich eigenständig überarbeiten.
StudyTexter bietet zudem eine wichtige Absicherung durch unabhängige Prüfberichte auf Plagiate und KI-Erkennung im Text – inklusive Tarnung von KI-Texten – was dir zusätzliche Sicherheit verschafft.
Besonders gute Erfahrungen wurden hierbei mit dem KI-Humanizer und dem persönlichen Bezug gemacht, den die KI für dich herstellt. Dadurch schlagen selbst deutsche KI-Detektoren nicht an, sodass die Arbeit als komplett „menschlich“ erscheint. Dennoch empfehlen wir dir, deine Arbeit vor Abgabe noch einmal gründlich durchzusehen, eine Nachbearbeitung vorzunehmen und ihr so eine noch persönlichere Note zu verleihen.
Angst vor Plagiaten?
Hätten wir auch. Nur ein Plagiatsvorwurf kann deine ganze Zukunft zerstören..
..deshalb kommt StudyTexter mit unabhängigen Plagiate Prüfbericht von PlagiarismSearch.com
Jede Arbeit zu 100% nur für dich geschrieben!
Welche Lösung passt zu dir?
Die Entscheidung zwischen Ghostwriter und KI hängt letztendlich von deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Beide Optionen haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Situationen. Hier erfährst du, welche Lösung am besten zu dir passt.
Ghostwriter: Wenn du persönliche Betreuung brauchst
Ein Ghostwriter ist besonders dann die richtige Wahl, wenn du individuelle Unterstützung benötigst. Erfahrene Ghostwriter helfen dir, deine Ideen in eine strukturierte Form zu bringen und deine Argumentation zu schärfen. Sie stellen sicher, dass deine Arbeit akademischen Standards entspricht und bieten persönliche Betreuung über den gesamten Schreibprozess.
Für diese Option solltest du dich entscheiden, wenn:
- Du komplexe, fachspezifische Themen mit empirischer Forschung bearbeitest
- Du trotz deutlich höherer Kosten die menschliche Komponente bevorzugst
- Du Wert auf direkten, persönlichen Austausch legst
Ghostwriter können dir helfen, den roten Faden deiner Arbeit zu entwickeln und bieten fachliche Expertise auf deinem speziellen Gebiet. Besonders wertvoll ist ihre Unterstützung, wenn deine erste umfangreiche akademische Arbeit vor dir liegt und du Orientierung brauchst.
Allerdings hat diese Option ihren Preis – sowohl finanziell als auch ethisch. Zudem besteht immer das Risiko von Betrug, geringer Qualität, rechtlichen Problemen, zu später Lieferung oder Stornogebühren.
KI: Wenn du extrem schnell, günstig und effizient arbeiten willst
KI-Tools wie StudyTexter bieten eine revolutionäre Alternative, wenn Geschwindigkeit, Effizienz und Kosten entscheidend sind. Mit KI kannst du in kurzer Zeit große Informationsmengen verarbeiten und deine Arbeit deutlich effizienter gestalten.
Diese Option ist ideal für dich, wenn:
- Du unter Zeitdruck stehst und schnelle Ergebnisse brauchst
- Du ein begrenztes Budget hast (ca. 98% günstiger als Ghostwriting)
- Du eigenständig mit dem Material weiterarbeiten möchtest
Einfache und spezialisierte KI-Tools unterstützen dich bei zahlreichen Aspekten – von der Ideenfindung und Gliederung bis hin zur Strukturierung und Formulierung deiner kompletten Arbeit, letzteres sogar mit der favorisierten Zitierweise. Dies macht sie zu wertvollen Helfern, besonders wenn du einerseits selbstständig arbeiten, aber dennoch Unterstützung bei bestimmten Aufgaben haben möchtest.
Besonders beeindruckend: Über 30.000 Studenten haben bereits positive Erfahrungen mit dem „Done-For-You“-Ansatz von StudyTexter gemacht. Im Gegensatz zu kostenlosen KI-Tools und Ghostwritern erhalten Nutzer hier einen kompletten Entwurf ihrer wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4 Stunden – frei von Plagiaten, mit rotem Faden, echten Quellen, KI-Tarnung und Prüfberichten – perfekt formatiert und korrekt zitiert nach wahlweise Harvard, APA oder MLA (mit oder ohne Seitenzahlen).
Dennoch solltest du wissen: KI kann zwar bei der Strukturierung und dem Schreiben helfen, ersetzt jedoch nicht die eigenständige wissenschaftliche Arbeit, deine kritische Reflexion und den Feinschliff.
Fachbereich:
Arbeitenart:
Zitationsstil:
Seiten:
Sportpädagogik
Hausarbeit
APA
45
Schlussfolgerung
Letztendlich steht dir die Wahl zwischen klassischem Ghostwriting und modernen KI-Lösungen offen. Während Ghostwriter durch persönliche Betreuung und Expertise überzeugen, bietet die KI-Alternative beachtliche Vorteile: deutlich niedrigere Kosten, schnellere Bearbeitung und nachweislich gute Ergebnisse.
Besonders bemerkenswert erscheint dabei der Kostenfaktor. Anstatt 1.400€ bis 3.400€ für einen Ghostwriter auszugeben, kannst du mit KI-Tools wie StudyTexter schon ab 69€ einen vollständigen Arbeits-Entwurf erstellen. Dazu kommt die enorme Zeitersparnis – statt mehrerer Wochen Wartezeit erhältst du innerhalb von 4 Stunden einen fertigen Text.
Allerdings solltest du die rechtlichen Aspekte sorgfältig abwägen. Während Ghostwriting grundsätzlich gegen Prüfungsordnungen verstößt, bewegt sich die KI-Nutzung oft in einer akzeptierten Grauzone. An vielen Universitäten ist sie mittlerweile ausdrücklich erlaubt.
Deine finale Entscheidung hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Brauchst du umfassende, persönliche Betreuung? Dann könnte ein Ghostwriter die richtige Wahl sein. Suchst du nach einer schnellen, kostengünstigen Alternative mit verifizierten Quellen? Dann bietet sich eine KI-Lösung an.
Wie viel kostet es, eine Bachelorarbeit von einem Ghostwriter schreiben zu lassen?
Die Kosten für eine Bachelorarbeit durch einen Ghostwriter liegen typischerweise zwischen 1.400 und 3.400€, abhängig von Faktoren wie Umfang, Fachgebiet und Dringlichkeit.
Ist es legal, KI-Tools für das Schreiben von Bachelorarbeiten zu verwenden?
Die Nutzung von KI-Tools für Bachelorarbeiten befindet sich in einer rechtlichen Grauzone. An 35% der Universitäten ist sie explizit erlaubt, während sie an 63% nicht ausdrücklich verboten ist. Es ist wichtig, die Richtlinien der eigenen Hochschule zu prüfen.
Welche Risiken bestehen bei der Verwendung von Ghostwriting-Diensten?
Die Hauptrisiken beim Ghostwriting sind mögliche Plagiatserkennung, Verstoß gegen die Prüfungsordnung und im schlimmsten Fall Exmatrikulation, Geld- oder Freiheitsstrafe. Zudem besteht die Gefahr, an unseriöse Anbieter zu geraten, die minderwertige Arbeit liefern.
Wie schnell kann man mit KI-Tools wie StudyTexter eine Bachelorarbeit erstellen?
Mit KI-Tools wie StudyTexter kann man einen vollständigen Entwurf für eine Bachelorarbeit in weniger als 4 Stunden erhalten, was deutlich schneller ist als die mehrwöchige oder gar mehrmonatige Bearbeitungszeit bei klassischen Ghostwritern.
Welche Vorteile bietet die Nutzung von KI gegenüber traditionellem Ghostwriting?
KI-Tools bieten erhebliche Kostenersparnisse (bis zu 98% günstiger), deutlich schnellere Bearbeitungszeiten und die Möglichkeit, große Informationsmengen effizient zu verarbeiten. Zudem ist ihre Nutzung an vielen Universitäten weniger problematisch als klassisches Ghostwriting.