Zeitlich begrenzt: Aktueller Sale – bis zu 31€ pro Arbeit sparen

KI für Bachelorarbeiten
KI für Masterarbeiten
KI für Doktorarbeiten
KI für Literaturrecherche
KI für wissenschaftliche Arbeiten
German Text Humanizer (coming soon)
Live Plagiatdetektor (coming soon)
Heute noch fertig werden?

Was ist eine empirische Arbeit? In 5 Min verstehen & anwenden!

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Stell dir vor: Du sitzt über deiner Bachelorarbeit. Die Bücherstapel auf deinem Schreibtisch werden höher, aber irgendwie hast du das Gefühl, nur Theorien zu wiederholen. Dein Betreuer meint: „Mach es empirisch – forsche selbst!“ Und da kommt die große Frage: Was ist eigentlich eine empirische Arbeit?

Keine Sorge – du bist nicht allein mit dieser Frage. Viele Studierende stehen genau an diesem Punkt. In diesem Artikel findest du eine klare und verständliche Einführung, wie eine empirische Arbeit aufgebaut ist, wann sie sinnvoll ist und worauf du achten solltest. Und wenn du am Ende das Gefühl hast: Ich brauche dabei Unterstützung, zeigen wir dir auch, wie dir moderne Tools wie StudyTexter helfen können.

1. Was bedeutet „empirisch arbeiten“?

Bevor du dich mitten ins Forschen stürzt, ist es wichtig zu verstehen, was eine empirische Arbeit eigentlich ausmacht – und wie sie sich von anderen wissenschaftlichen Arbeiten unterscheidet.

  • „Empirie“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet: Erfahrung.
  • Eine empirische Arbeit basiert nicht nur auf Theorie, sondern auf selbst erhobenen Daten.
  • Du beantwortest deine Forschungsfrage, indem du z. B. Umfragen, Interviews oder Experimente durchführst.
  • Beispiel: Statt nur Theorien zur Smartphone-Nutzung zu vergleichen, startest du eine Umfrage an deiner Uni.

Was dich hier von anderen abheben kann: Zeige in der Einleitung deines Textes direkt dein eigenes Forschungsinteresse – das macht deine Arbeit authentischer. Viele Studenten unterschätzen, wie spannend eine empirische Untersuchung sein kann!

2. Wann ist eine empirische Arbeit sinnvoll?

Nicht jedes Thema verlangt nach eigener Datenerhebung – deshalb schauen wir uns an, wann sich der Aufwand wirklich lohnt und welche Studienfächer besonders häufig empirisch arbeiten.

  • Ideal für Studiengänge wie Psychologie, Soziologie, BWL oder Pädagogik.
  • Wenn du eine aktuelle Fragestellung untersuchst, bei der es noch wenig Daten gibt.
  • Empirische Arbeiten sind besonders dann gefragt, wenn Praxisnähe gefragt ist (z. B. Kundenverhalten, Verhalten in sozialen Netzwerken, Auswirkungen bestimmter Maßnahmen).

Tipp: Betreuer schätzen oft empirische Arbeiten, da sie Eigeninitiative und Forschungskompetenz zeigen. Mit StudyTexter kannst du dir die theoretischen Grundlagen als Hilfestellung erstellen lassen.

Wusstest du schon, dass ...

StudyTexter über 35.000+ Studenten das Leben vereinfacht?

3. So läuft eine empirische Arbeit ab – Schritt für Schritt

Du fragst dich, wie man eine empirische Arbeit überhaupt angeht? Hier bekommst du einen einfachen Überblick über die typischen Schritte – vom ersten Gedanken bis zur fertigen Auswertung.

  • Forschungsfrage formulieren: Was willst du konkret herausfinden?
  • Literaturrecherche: Welche Erkenntnisse gibt es bereits?
  • Methodik wählen: Quantitativ (z. B. Umfrage) oder qualitativ (z. B. Interview)?
  • Datenerhebung durchführen: Saubere und ethisch korrekte Sammlung.
  • Daten auswerten: Statistisch oder interpretativ – je nach Methode.
  • Diskussion & Fazit: Was bedeuten deine Ergebnisse für die Forschung?


StudyTexter Vorteil:
Unsere Plattform erstellt dir nicht nur eine passende Gliederung, sondern hilft auch bei der automatisierten Recherche und beim methodischen Aufbau – ganz individuell auf dein Thema zugeschnitten.

4. Typische Herausforderungen – und wie du sie meisterst

Empirisch zu arbeiten ist spannend, aber nicht immer einfach. Damit du den Überblick behältst, zeigen wir dir die häufigsten Stolpersteine – und wie du sie mit Plan und Tools souverän umgehst.

  • Zeitmanagement: Plane Puffer für unvorhergesehene Probleme ein (z. B. technische Probleme bei der Umfrage).
  • Unsicherheit bei der Methode: Du musst kein Statistik-Profi sein! Nutze Hilfen oder digitale Tools.
  • Objektivität: Achte auf neutrale Fragestellungen und eine saubere Auswertung.

Wie du dich hier abhebst: Viele Studierende sind überfordert mit dem Umfang einer empirischen Arbeit. StudyTexter reduziert die Komplexität: Unsere KI erstellt automatisch eine durchdachte Gliederung, bietet geprüfte Quellen an und sorgt für ein wissenschaftlich sauberes Format – ideal, wenn du effizient und sicher arbeiten willst.

Beispiel-Download

Ein typisches Beispiel für eine empirische Arbeit kann enorm helfen, die Struktur zu verstehen. Wir schlagen folgendes vor:

Wie StudyTexter dich konkret unterstützen kann

Auch wenn empirische Arbeiten auf eigener Datenerhebung basieren, spielt der theoretische Hintergrund eine zentrale Rolle – und genau hier setzt StudyTexter an. Unsere KI-gestützte Plattform hilft dir dabei, strukturierte, wissenschaftlich fundierte Texte für den Theorie-Teil deiner Arbeit zu erstellen.

Was StudyTexter für deine empirische Arbeit leisten kann:

  • Erstellung eines vollständig ausgearbeiteten Theorieteils auf Basis aktueller Fachliteratur
  • Unterstützung bei der Gliederung und beim Aufbau der Einleitung, Fragestellung und theoretischen Fundierung
  • Automatisierte Literaturrecherche aus über 250 Mio. wissenschaftlichen Quellen
  • Hilfe bei der Zitation im gewünschten Stil (APA, MLA, Harvard usw.)

Du führst deine Datenerhebung selbst durch – wir liefern dir die fundierte Basis aus der Literatur, auf der deine empirische Untersuchung aufbauen kann. So sparst du nicht nur Zeit, sondern sicherst dir auch eine solide Grundlage für den anspruchsvollen Praxisteil deiner Arbeit.

Hausarbeiten mit KI. Bis 120 Seiten in unter 4h

Lass dir einen kompletten Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4h erstellen und spare dir Monate an Arbeit.

mit studytexter beispiel komplett ohne studytexter beispiel

Fazit: Mit klarem Konzept und der richtigen Unterstützung zum Erfolg

Eine empirische Arbeit bringt dich raus aus der Theorie – hinein in echte Forschung. Sie verlangt Eigeninitiative, strukturiertes Vorgehen und viel Planung. Gleichzeitig kann sie besonders spannend und wirkungsvoll sein, weil du selbst zur Beantwortung einer wissenschaftlichen Frage beiträgst.

Doch: Auch die beste Datenerhebung steht und fällt mit einem starken theoretischen Fundament. Und genau hier kommt StudyTexter ins Spiel. Unsere Plattform hilft dir dabei, den kompletten literaturbasierten Teil deiner Arbeit schnell, wissenschaftlich fundiert und formal korrekt zu erstellen – von der Einleitung bis zum Theorieteil.

So kannst du dich ganz auf deine Praxis konzentrieren, während wir dir die Basis liefern, auf der deine Forschung aufbaut. Ob Gliederung, Literaturrecherche oder korrekt zitierter Fließtext: Mit StudyTexter sparst du Zeit – und bleibst wissenschaftlich auf der sicheren Seite.

Häufig gestellte Fragen

1. Muss ich in jeder Abschlussarbeit empirisch arbeiten?

Nein. Ob du empirisch arbeiten musst, hängt vom Thema, Studiengang und den Vorgaben deines Betreuers ab. In vielen Geisteswissenschaften reicht eine reine Literaturarbeit – in Sozial-, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften ist Empirie aber oft Standard.

Quantitative Forschung arbeitet mit Zahlen und Statistiken (z. B. Umfragen mit vielen Teilnehmern). Qualitative Forschung analysiert Texte, Aussagen oder Verhaltensmuster (z. B. Interviews oder Beobachtungen) – also eher das „Warum“ hinter dem Verhalten.

Das hängt stark vom Umfang deiner Datenerhebung ab. Plane mindestens 8–10 Wochen ein – inkl. Vorbereitung, Erhebung, Auswertung und Schreiben. Tipp: Beginne mit dem Theorieteil, während du deine Daten planst – das spart Zeit.

Im Theorieteil stellst du relevante Fachliteratur vor, erklärst zentrale Begriffe und zeigst, was bereits zum Thema bekannt ist. Er bildet das Fundament für deine Forschungsfrage – und genau dabei kann dir StudyTexter effektiv helfen.

Ja – solange du sie zur Unterstützung nutzt, z. B. für die Gliederung, den Theorieteil oder das Literaturverzeichnis. Die Datenerhebung und Interpretation solltest du selbst übernehmen. Wichtig: Halte dich an die Vorgaben deiner Hochschule.

Bild von Studytexter Team
Studytexter Team

Hi! Wir sind das StudyTexter-Team und wir haben als akademisches Schreib- und Ressourcen-Team eine umfangreiche Expertise in allen Bereichen des Studiums und der Hochschulbildung aufgebaut. Wir sind selbst begeisterte Forstschritteverfolger und Forscher und teilen hier in unserem Blog unser Wissen mit dir.

Weitere Tools

Unsere Tools für deinen Unialltag. 

Egal, ob du deine Hausarbeit oder Abschluss-Thesis schreiben musst, deine fertig geschriebene Arbeit auf ihre Quellen und Qualität überprüfen willst – oder dich bereits aufs Kolloquium vorbereitest. 

STUDYSLIDES

Von wissenschaftlicher Arbeit zur Kolloquiumspräsentation 

Sprechernotizen und Prüfungsfragen inklusive! 

Mehr lesen 

STUDYLEKTOR

In Rekordzeit lektorierte Arbeit erhalten

Korrigiert werden Rechtschreibung, Grammatik und Inhalt. 

Mehr lesen 

STUDYAUDIO

Hören, lernen, souverän bestehen

Alle Studieninhalte als Audio erklärt – ideal für Prüfungen, Vorträge & schnelle Wiederholung.

Mehr lesen

Weitere 
Tools

Unsere Tools für deinen Unialltag. 

Egal, ob du deine Hausarbeit oder Abschluss-Thesis schreiben musst, deine fertig geschriebene Arbeit auf ihre Quellen und Qualität überprüfen willst – oder dich bereits aufs Kolloquium vorbereitest. 

STUDYSLIDES

Von wissenschaftlicher Arbeit zur Kolloquiumspräsentation 

Sprechernotizen und Prüfungsfragen inklusive! 

Mehr lesen 

STUDYLEKTOR

In Rekordzeit lektorierte Arbeit erhalten

Korrigiert werden Rechtschreibung, Grammatik und Inhalt. 

Mehr lesen 

CITATIONCHECKER

Zitierung, Bibliografie, Quellenvalidierung 

Für alle gängigen Zitierstile programmiert.

Mehr lesen 

Neuesten Features unserer Tools

Alle Updates und Änderungen an unseren Produkten im Überblick
Datum Veröffentlichung
September 2025
StudySlides wurde veröffentlicht – Erstellen Sie professionelle Präsentationen aus Ihrer wissenschaftlichen Arbeit
November 2025 StudyAudio geht in die finalen Anpassungen
Oktober 2025 StudyLektor wurde veröffentlicht – erhalte innerhalb weniger Minuten eine detaillierte Analyse, konkrete Verbesserungsvorschläge

🔒 Deine Bestellung wird zu 100% diskret behandelt