You need to enable JavaScript to use the communication tool powered by OpenWidget

Der GROßE HERBST-SALE bis zur November-Black-Week: bis zu 31€ pro Arbeit sparen

Zeitlich begrenzt: Der große Sale bis Ende September – bis zu 31€ pro Arbeit sparen

4,8 / 5

730+ Bewertungen

AI Zitierprüfung - Quellen & Zitate checken mit nur einem Klick!

Unsere KI-Zitierprüfung korrigiert deine gesamte Arbeit in Sekundenschnelle.

APA · HARVARD · MLA · IEEE · CHICAGO · VIELE MEHR
Mitglied im:
Empfohlen von:
Unabhängiger Bericht:
Klick auf Logo führt zum Artikel
vom 23.01.2025

Studenten & Profs dieser Unis vertrauen bereits auf uns:

KI Zitierkorrektur - Vorteile im Überblick

Vorteile für Stundenten

citation checker
citation tool 2

Vorteile für Professoren

KI Zitierkorrektur - Vorteile im Überblick

citation checker 1

Vorteile für Stundenten

Vorteile für Professoren

So funktioniert die KI Zitierprüfung

Hausarbeit erstellen lassen

1. Schritt

Arbeit hochladen

Keine Registrierung – 100% kostenlos – Verschlüsselt & Sicher – PDF wird anschließend gelöscht – Lade deine gesamte Arbeit hoch.

Bachelorarbeit KI Ghostwriter

2. Schritt

Ki analysiert

Über 100 Prüfungen werden durchgeführt. Die gleichen Prüfungen die auch dein Prof stichprobenartig für deine Arbeit machen wird.

Wissenschaftliche Arbeit geringe preise

3. Schritt

Ergebnis erhalten

Du bekommst per E-Mail Zugang zum Dashboard wo alle Ergebnisse übersichtlich angezeigt werden.

Zitate prüfen – alle Korrekturen im Überblick

Umfassende Analyse aller Zitate im Text und Quellen im Literaturverzeichnis

Zitierstil & Konsistenz

  • Ist der Zitierstil korrekt? (APA, MLA, DIN usw.)
  • Wurde der gewählte Zitierstil konsequent angewendet?
  • Sind alle Quellen vollständig? (Autor:innen, Titel, Jahr, Journal, DOI/Link usw.)
  • Ist die Reihenfolge der Quellen korrekt (gemäß Stilregeln)?

Inhaltliche Richtigkeit

  • Ist das Zitat plausibel? (Faktisch korrekt oder „halluziniert“?)
  • Passen die Seitenzahlen in den Zitaten zur Quelle?
  • Wurde das Zitat korrekt wiedergegeben oder verzerrt?
  • Gibt es Anzeichen für unplausible/irreführende Zitate?

Quellen-Verifikation

  • Existiert die zitierte Quelle tatsächlich? (Online oder in Datenbanken)
  • Wurde eine Quelle erfunden oder manipuliert?
  • Existiert jedes In-Text-Zitat auch im Literaturverzeichnis?
  • Enthält das Verzeichnis wissenschaftlich anerkannte Quellen?

Links & Technisches

  • Funktionieren alle Hyperlinks und DOIs im Literaturverzeichnis?
  • Wurde ein korrekter DOI oder Permalink verwendet?
  • Verweisen die Links auf die richtige Quelle?
  • Wurden aktuelle Publikationsdaten verwendet?

Qualitätsanalyse

  • Wurden veraltete oder zurückgezogene Quellen verwendet?
  • Gibt es Redundanzen oder Zitate ohne Aussagekraft?
  • Gesamtanzahl der Quellen & Zitate – ist die Dichte angemessen?
  • Journal-Bias (z. B. zu viele Quellen aus einer Zeitschrift)?

Kontextuelle Relevanz

  • Thematische Relevanz der Quellen im Kontext der Arbeit
  • Ausgewogene Verteilung unterschiedlicher Perspektiven
  • Abdeckung aktueller Entwicklungen im Fachgebiet
  • Primärquellen eingesetzt, wo sinnvoll

Zitierprüfung – alle Korrekturen im Überblick

Umfassende Analyse aller Zitate im Text und Quellen im Literaturverzeichnis

Zitierstil & Konsistenz

  • Ist der Zitierstil korrekt? (APA, MLA, Fußnoten usw.)
  • Wurde der gewählte Zitierstil konsequent angewendet?
  • Sind alle Quellen vollständig? (Autor:innen, Titel, Jahr, Journal, DOI/Link usw.)
  • Ist die Reihenfolge der Quellen korrekt (laut Zitierregeln)?

Inhaltliche Richtigkeit

  • Ist das Zitat plausibel? (Faktisch korrekt oder „halluziniert“?)
  • Passen die Seitenzahlen im Zitat zur Quelle?
  • Wurde das Zitat korrekt wiedergegeben oder verfälscht?
  • Gibt es Anzeichen für unplausible Zitate?

Quellen-Verifikation

  • Existiert die zitierte Quelle tatsächlich? (Online oder in Datenbanken)
  • Wurde eine Quelle erfunden oder manipuliert?
  • Existiert jede Textreferenz auch im Literaturverzeichnis?
  • Beinhaltet das Verzeichnis wissenschaftlich anerkannte Quellen?

Links & Technisches

  • Funktionieren alle Hyperlinks und DOIs im Literaturverzeichnis?
  • Wurde ein korrekter DOI oder Permalink verwendet?
  • Führen die Links zur richtigen Quelle?
  • Wurden aktuelle Publikationsdaten genutzt?

Qualitätsanalyse

  • Wurden veraltete oder zurückgezogene Quellen verwendet?
  • Gibt es Redundanzen oder inhaltsleere Zitate?
  • Gesamtanzahl der Quellen & Zitate – ist die Dichte angemessen?
  • Journal-Bias (z. B. zu viele Quellen aus einer Zeitschrift)?

Kontextuelle Relevanz

  • Thematische Relevanz der Quellen im Kontext der Arbeit
  • Ausgewogene Verteilung unterschiedlicher Perspektiven
  • Abdeckung aktueller Entwicklungen im Fachgebiet
  • Einsatz von Primärquellen, wo sinnvoll

Hausarbeit schreiben lassen?

Du bist noch auf Quellensuche und in der Startphase deiner Arbeit?
Nutze unsere KI, die dir einen fertigen Entwurf deiner Arbeit generiert! Mit Quellen, Literaturrecherche, Forschungsfrage bishin zur fertigen Arbeit! Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten – Die Studytexter KI bringt dich an an dein Ziel.

Warum eine Zitierprüfung wichtig ist

Einheitlicher Zitierstil

Ob APA, MLA, Chicago, Fußnoten oder DIN/ISO 690: Wir prüfen, ob der gewählte Stil korrekt und durchgängig angewendet wird (Interpunktion, Autor:innenreihenfolge, Jahresangaben, Seitenzahlen, DOI/URL).

Fehler in der Formatierung vermeiden

Schon kleine Fehler in der Zitierweise oder Formatierung können zu unnötigem Punktabzug führen – selbst wenn der Inhalt deiner Arbeit stimmt. Unsere Zitierkorrektur erkennt solche Flüchtigkeitsfehler sofort und hilft dir, eine saubere und professionelle Arbeit abzugeben.

Vollständigkeit der Quellen

Alle Zitate im Text werden mit deinem Literaturverzeichnis abgeglichen: nichts bleibt unbelegt, Einträge sind vollständig (Autor:innen, Titel, Jahr, Journal/Verlag, DOI/Permalink) und auffindbar.

Schutz vor Plagiatsrisiken

Eine saubere Zitation erhöht Nachvollziehbarkeit und Integrität. Wir prüfen, ob Seitenzahlen passen, Zitate inhaltlich korrekt wiedergegeben sind und keine verfälschenden Zusammenfassungen vorliegen.

Alle Zitierkorrekturen im Überblick

Gründliche Analyse aller Zitate im Text und Quellen im Literaturverzeichnis
  • Ist der Zitierstil korrekt? (APA, MLA, DIN u. a.)
  • Wird der gewählte Zitierstil einheitlich durchgezogen?
  • Ist das Zitat plausibel? (Inhaltlich korrekt oder halluziniert?)
  • Stimmen die Seitenzahlen im Zitat mit der Quelle überein?
  • Wurde das Zitat korrekt wiedergegeben oder verzerrt?
  • Existiert die zitierte Quelle auch im Literaturverzeichnis?
  • Sind alle Quellen vollständig angegeben? (Autoren, Titel, Jahr, Journal, DOI/Link etc.)
  • Existiert die Quelle tatsächlich? (Online oder in Datenbanken)
  • Wurde eine Quelle frei erfunden oder manipuliert?
  • Ist die Reihenfolge der Quellen korrekt (nach Stilregeln)?
  • Wurden aktuelle Publikationsdaten verwendet?
  • Enthält das Verzeichnis wissenschaftlich anerkannte Quellen?
  • Funktionieren alle Hyperlinks und DOIs im Literaturverzeichnis?
  • Wurde ein korrekter DOI oder Permalink verwendet?
  • Verweisen die Links auf die richtige Quelle?
  • Gibt es Hinweise auf plausibilitätsgefährdende Zitate? (z. B. falsch zusammengefasste Studien)
  • Wurden veraltete oder zurückgezogene Quellen verwendet?
  • Gibt es inhaltliche Redundanzen oder Zitate ohne Aussagekraft?
  • Wie viele Quellen und Zitate wurden insgesamt verwendet? Ist die Quellendichte in Ordnung?
  • Gibt es einen Journal Bias (z. B. zu viele Quellen aus einem einzigen Fachjournal)?
  • Wie ist die thematische Relevanz der Quellen im Kontext der Arbeit?

FAQ - Häufige Fragen zur Zitierkorrektur

Welche Zitierstile unterstützt die Zitierkorrektur?

Unsere Zitierkorrektur deckt alle gängigen Stile ab: APA, MLA, Chicago, Harvard und DIN/ISO 690. Damit stellst du sicher, dass dein gewählter Zitierstil korrekt und einheitlich in der gesamten Arbeit angewendet wird.

Du lädst dein Dokument hoch, unsere KI prüft über 100 Kriterien – von Zitierstil, Plausibilität und Quellen-Authentizität bis zu DOIs und Hyperlinks – und liefert dir innerhalb weniger Minuten einen klaren Korrektur-Report.

Die Zitierkorrektur kontrolliert unter anderem:

  • Einheitlichkeit des Zitierstils (APA, MLA, DIN etc.)
  • Plausibilität der Zitate (inhaltlich korrekt oder verzerrt?)
  • Quellen-Matching zwischen Text und Literaturverzeichnis
  • Existenz & Aktualität der Quellen (inkl. Datenbankabgleich und Retractions)
  • Funktionierende DOIs und Links
  • Journal Bias & thematische Relevanz der verwendeten Quellen

Der Service ist transparent: Einmalpreis von nur 10 € pro Arbeit – keine versteckten Kosten, keine Abos.

Dank KI und Anbindung an weltweite Quellendatenbanken dauert die Überprüfung nur wenige Minuten. Das spart Zeit im Vergleich zur manuellen Kontrolle, die oft mehrere Stunden in Anspruch nimmt.

Sowohl Studierende, die Hausarbeiten, Bachelor- oder Masterarbeiten fehlerfrei abgeben möchten, als auch Professor:innen und Dozierende, die Arbeiten effizienter prüfen und bewerten wollen, profitieren von der Zitierkorrektur.

Eine Plagiatsprüfung zeigt nur an, ob Textstellen in anderen Arbeiten vorkommen. Die Zitierkorrektur hingegen prüft, ob deine Zitate korrekt belegt, Quellen existent und Angaben vollständig sind. Sie ergänzt also die klassische Plagiatskontrolle um eine viel tiefere Analyse.

Ja, du kannst zum Beispiel nur dein Literaturverzeichnis oder einzelne Kapitel hochladen. So bleibt die Korrektur flexibel und an deine Bedürfnisse angepasst.

Du musst noch schreiben?

Dann schau dir StudyTexter an und entdecke die Nr.1 für vollautomatische Entwürfe von wissenschaftlichen Arbeiten.

floating pages quadrat

Weitere Tools

Unsere Tools für deinen Unialltag. 

Egal, ob du deine Hausarbeit oder Abschluss-Thesis schreiben musst, deine fertig geschriebene Arbeit auf ihre Quellen und Qualität überprüfen willst – oder dich bereits aufs Kolloquium vorbereitest. 

STUDYSLIDES
Zeichenflache 2 Kopie

Von wissenschaftlicher Arbeit zur Kolloquiumspräsentation 

Sprechernotizen und Prüfungsfragen inklusive! 

Mehr lesen 

STUDYLEKTOR
Studylektorat

In Rekordzeit lektorierte Arbeit erhalten

Korrigiert werden Rechtschreibung, Grammatik und Inhalt. 

Mehr lesen 

CITATIONCHECKER
Citation Checker 1

Zitierung, Bibliografie, Quellenvalidierung 

Für alle gängigen Zitierstile programmiert.

Mehr lesen 

Weitere 
Tools

Unsere Tools für deinen Unialltag. 

Egal, ob du deine Hausarbeit oder Abschluss-Thesis schreiben musst, deine fertig geschriebene Arbeit auf ihre Quellen und Qualität überprüfen willst – oder dich bereits aufs Kolloquium vorbereitest. 

STUDYSLIDES

Zeichenflache 2 Kopie

Von wissenschaftlicher Arbeit zur Kolloquiumspräsentation 

Sprechernotizen und Prüfungsfragen inklusive! 

Mehr lesen 

STUDYLEKTOR

Studylektorat

In Rekordzeit lektorierte Arbeit erhalten

Korrigiert werden Rechtschreibung, Grammatik und Inhalt. 

Mehr lesen 

CITATIONCHECKER

Citation Checker 1

Zitierung, Bibliografie, Quellenvalidierung 

Für alle gängigen Zitierstile programmiert.

Mehr lesen