You need to enable JavaScript to use the communication tool powered by OpenWidget

Zeitlich begrenzt: Aktueller Sale – bis zu 31€ pro Arbeit sparen

KI für Bachelorarbeiten
KI für Masterarbeiten
KI für Doktorarbeiten
KI für Literaturrecherche
KI für wissenschaftliche Arbeiten
KI für Präsentationen (coming soon)
German Text Humanizer (coming soon)
Live Plagiatdetektor (coming soon)
KI Lektorat (coming soon)
Heute noch fertig werden?

Projektarbeit Präsentation Beispiel: So überzeugst du in 10 Minuten!

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Die Projektarbeit ist geschafft – doch jetzt heißt es: präsentieren! Für viele Studierende oder Azubis ist die Präsentation der Projektarbeit der letzte, entscheidende Schritt. Ob in der Hochschule, während der Ausbildung oder im beruflichen Kontext: Eine überzeugende Präsentation entscheidet oft mit darüber, wie deine Leistung bewertet wird.

Damit du inhaltlich stark und souverän auftreten kannst, findest du hier klare Beispiele, eine verständliche Struktur und konkrete Tools, mit denen du dich ideal vorbereitest. So wird deine Projektarbeit-Präsentation ein voller Erfolg!

1. Wie sollte eine gute Projektarbeit-Präsentation aufgebaut sein?

Der Aufbau deiner Präsentation folgt einem bewährten Grundgerüst, das dir gleichzeitig Sicherheit gibt:

  • Titelfolie: Thema, dein Name, Prüfer, Datum
  • Agenda-Folie: Kurzer Überblick über den Ablauf deiner Präsentation
  • Einleitung: Ausgangslage und Problemstellung
  • Hauptteil: Zielsetzung, Methodik, Projektdurchführung, Ergebnisse
  • Fazit: Zusammenfassung, Bewertung, Ausblick
  • Fragerunde & Danksagung

Tipp: Pro Folie solltest du ca. 1–2 Minuten einplanen. Für eine 15-minütige Präsentation reichen also meist 7–10 Folien.

Beispiel ansehen: Die IHK Magedeburg bietet einen übersichtlichen Leitfaden für Projektarbeiten inkl. Präsentationsaufbau (PDF).

Hausarbeiten mit KI. Bis 120 Seiten in unter 4h

Lass dir einen kompletten Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4h erstellen und spare dir Monate an Arbeit.

mit studytexter beispiel komplett ohne studytexter beispiel

2. Projektarbeit Präsentation – Beispiel für eine Folienstruktur

Ein konkreter Folienaufbau kann dir helfen, die Inhalte auf das Wesentliche zu konzentrieren:

FolieInhalt
1. TitelfolieThema, Name, Abteilung, Prüfungsdatum
2. AgendaGliederung deiner Präsentation
3. ProblemstellungAusgangslage und Relevanz
4. ZielsetzungWas war das Ziel deines Projekts?
5. VorgehensweiseMethodik oder Projektphasen
6. ErgebnisseDarstellung mit Diagrammen oder Grafiken
7. BewertungReflexion, Herausforderungen, Lösungsansätze
8. Fazit & AusblickErkenntnisse + ggf. nächste Schritte
9. Q&A-Folie„Ich freue mich auf Ihre Fragen.“

3. Tools & Hilfsmittel – so gelingt dir der Feinschliff

Ein konkreter Folienaufbau kann dir helfen, die Inhalte auf das Wesentliche zu konzentrieren:

Damit deine Präsentation nicht nur fachlich, sondern auch optisch überzeugt, solltest du auf diese Tools und Tricks zurückgreifen:

Extra-Tipp: Bereite ein zweiseitiges Handout vor – das kommt bei Prüfern gut an und hilft dir, wichtige Punkte auch schriftlich zu fixieren.

4. So hilft dir StudyTexter bei der inhaltlichen Vorbereitung

Auch wenn StudyTexter derzeit keine fertigen Präsentationen erstellt, unterstützen wir dich optimal bei der inhaltlichen Vorbereitung – und genau das ist der entscheidende Vorteil. Denn eine starke Präsentation beginnt nicht auf der Folie, sondern im Kern deiner Projektarbeit.

Wenn du deine Arbeit mit StudyTexter erstellen lässt, profitierst du von:

  • klarer Gliederung: Jede Arbeit folgt einem logisch aufgebauten roten Faden – perfekt als Vorlage für deine Präsentationsstruktur.
  • präzisen Zusammenfassungen: Auf Wunsch bekommst du zu jedem Kapitel eine prägnante inhaltliche Zusammenfassung – ideal für deine Agenda- oder Fazit-Folien.
  • wissenschaftlich fundierten Ergebnissen: Unsere KI filtert verlässliche Quellen, prüft die Aussagen auf Plausibilität und sorgt so für ein sicheres fachliches Fundament.
  • automatischer Zitation: Du kannst zentrale Zitate oder Grafiken aus deiner Arbeit problemlos übernehmen – ohne Formatierungschaos oder Unsicherheiten.
  • Konsistenz statt Chaos: Gerade bei Projektarbeiten mit vielen Teilabschnitten hilft dir die einheitliche Sprache von StudyTexter, später auch in der mündlichen Darstellung souverän aufzutreten.

     

Fazit: Du bekommst keine vorgefertigten Folien – aber du erhältst einen inhaltlich durchdachten Text, der sich ohne Mühe in eine überzeugende Präsentation überführen lässt. Und genau das macht deine Vorbereitung deutlich einfacher.

Wusstest du schon, dass ...

StudyTexter über 35.000+ Studenten das Leben vereinfacht?

Fazit

Eine überzeugende Präsentation deiner Projektarbeit steht und fällt mit einer klaren Struktur, verständlichen Inhalten und einer souveränen Vorbereitung. Mit Beispielen, visuellen Hilfsmitteln und etwas Übung kannst du dein Thema anschaulich vermitteln – und damit bei Prüfern und Publikum gleichermaßen punkten.

Auch wenn StudyTexter keine fertigen Präsentationen erstellt, hilft dir die Plattform dabei, die inhaltlichen Grundlagen deiner Projektarbeit auf höchstem Niveau vorzubereiten. Du bekommst eine fundiert recherchierte, logisch strukturierte Arbeit, auf der du deine Präsentation sicher aufbauen kannst – mit klaren Ergebnissen, nachvollziehbaren Argumentationen und einer einheitlichen Sprache.

So startest du nicht bei null, sondern hast bereits ein starkes inhaltliches Gerüst, das du nur noch in deine Folien und deinen Vortrag übersetzen musst. Und genau darin liegt der große Vorteil.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie lange sollte die Präsentation einer Projektarbeit dauern?

In der Regel liegt die Präsentationsdauer zwischen 10 und 20 Minuten, abhängig von Vorgaben deiner Hochschule oder Kammer (z. B. IHK). Achte darauf, die Zeit gut einzuhalten – plane ca. 1 Folie pro 1–2 Minuten ein.

In vielen Fällen wird ein kurzes Handout erwartet – vor allem bei Prüfungen. Es sollte maximal 1–2 Seiten umfassen und die wichtigsten Inhalte deiner Präsentation zusammenfassen (Thema, Zielsetzung, Methodik, Ergebnisse, Fazit).

Keine Panik! Zeige, dass du reflektierst: Sag z. B. „Das ist ein interessanter Punkt – ich habe dazu keine Daten erhoben, würde das aber gerne ergänzen.“ Wichtig ist, offen und sachlich zu bleiben. Ein gutes Gespräch wirkt oft besser als eine perfekte Antwort.

Die meisten nutzen Microsoft PowerPoint, aber auch Google Slides oder Canva sind beliebte und kostenlose Alternativen. Achte vor allem auf eine übersichtliche Gestaltung und dass deine Präsentation auf dem Prüfungsrechner korrekt läuft.

Nicht direkt. StudyTexter erstellt keine Folien – aber du bekommst eine wissenschaftlich fundierte Projektarbeit, die dir die Präsentationsvorbereitung deutlich erleichtert. Struktur, Ergebnisse und Zusammenfassungen sind oft schon so aufbereitet, dass du sie direkt übernehmen kannst.

Bild von Studytexter Team
Studytexter Team

Hi! Wir sind das StudyTexter-Team und wir haben als akademisches Schreib- und Ressourcen-Team eine umfangreiche Expertise in allen Bereichen des Studiums und der Hochschulbildung aufgebaut. Wir sind selbst begeisterte Forstschritteverfolger und Forscher und teilen hier in unserem Blog unser Wissen mit dir.

🔒 Deine Bestellung wird zu 100% diskret behandelt