You need to enable JavaScript to use the communication tool powered by OpenWidget

Zeitlich begrenzt: Aktueller Sale – bis zu 31€ pro Arbeit sparen

KI für Bachelorarbeiten
KI für Masterarbeiten
KI für Doktorarbeiten
KI für Literaturrecherche
KI für wissenschaftliche Arbeiten
German Text Humanizer (coming soon)
Live Plagiatdetektor (coming soon)
Heute noch fertig werden?

Empirische Arbeiten Beispiel – In 5 Schritten zur überzeugenden Studie

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Du planst eine empirische Arbeit in BWL, Psychologie oder den Sozialwissenschaften – und suchst nach einem konkreten Beispiel, um endlich loslegen zu können? Kein Wunder: Viele Artikel erklären dir endlos die Theorie, aber zeigen keine echten Fälle. Damit ist jetzt Schluss. In diesem Artikel bekommst du klare Beispiele für Forschungsfragen, Methoden und den Aufbau deiner Arbeit – verständlich erklärt und direkt anwendbar.

1. Beispiel für eine Forschungsfrage und Hypothese (BWL)

Fachrichtung: Betriebswirtschaftslehre

Thema: Einfluss von Social Media auf Kaufentscheidungen

  • Forschungsfrage: Beeinflusst tägliche Social-Media-Nutzung das spontane Kaufverhalten von Studenten?
  • Hypothese: Je höher die tägliche Social-Media-Nutzung, desto häufiger kaufen Studierende spontan online ein.
  • Methode: Quantitative Online-Umfrage mit geschlossenen Fragen (Skalen zur Nutzungsdauer und Anzahl Spontankäufe pro Woche).
  • Ziel: Statistischer Zusammenhang prüfen – ideal für eine Auswertung mit SPSS oder JASP.

Tipp: Nutze kostenlose Umfragetools wie LimeSurvey oder Google Forms, um die Daten effizient zu erheben.

2. Beispiel für eine qualitative Studie (Psychologie)

Fachrichtung: Psychologie

Thema: Ständige Erreichbarkeit und Stress bei Studierenden

  • Forschungsfrage: Wie erleben Studierende die permanente Erreichbarkeit über Messenger-Dienste im Alltag?
  • Methode: Qualitative Interviews mit 6–8 Studenten, anschließend Auswertung nach Mayring (qualitative Inhaltsanalyse).
  • Beispielhafte Interviewfrage: „Was stresst dich am meisten, wenn du ständig erreichbar bist?“
  • Ziel: Emotionale Auswirkungen verstehen und typische Stressmuster erkennen.

Tool-Tipp: Transkribiere Interviews mit kostenlosen Tools wie oTranscribe, oder spare Zeit durch Spracherkennung.

Hausarbeiten mit KI. Bis 120 Seiten in unter 4h

Lass dir einen kompletten Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4h erstellen und spare dir Monate an Arbeit.

mit studytexter beispiel komplett ohne studytexter beispiel

3. So könnte deine Gliederung aussehen (Sozialwissenschaften)

Du fragst dich, wie du alles in eine sinnvolle Struktur bringst? Hier ein Beispiel für eine Bachelorarbeit zum Thema „Auswirkungen von Homeoffice auf das Sozialverhalten“:

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund: Studien zu sozialer Isolation & Remote-Arbeit
  • Forschungsfrage & Hypothesen:
    • Beispielhafte Forschungsfrage: Wie beeinflusst regelmäßiges Homeoffice das soziale Interaktionsverhalten von Berufstätigen im Vergleich zur Arbeit im Büro?
    • Beispielhafte Hypothese: Berufstätige, die überwiegend im Homeoffice arbeiten, berichten von einer geringeren sozialen Einbindung und weniger spontanen sozialen Interaktionen im Arbeitsalltag als jene, die hauptsächlich im Büro arbeiten.
  • Methodik: Online-Umfrage unter Berufstätigen (n = 150), deskriptive & inferenzstatistische Auswertung
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Fazit & Ausblick

Pro-Tipp: Plane deine Methodik detailliert – Leser (und Betreuer!) sollen jeden Schritt nachvollziehen können. Eine gute Vorlage spart Zeit. (Hier kann dir StudyTexter mit individuell anpassbaren Gliederungen helfen – speziell für empirische Arbeiten.)

4. Was StudyTexter hier für dich leisten kann

Auch wenn du deine empirische Forschung selbst durchführen willst – der theoretische Teil deiner Arbeit (Kapitel 2 und 3) kann zur echten Herausforderung werden: Literatur suchen, zitieren, sinnvoll strukturieren…

➡️ Genau hier unterstützt dich StudyTexter:

  • KI-gestützte Literaturrecherche zu deinem Thema (über 250 Mio. Quellen)
  • Automatische Gliederungsvorschläge auf Basis deiner Forschungsfrage
  • Fehlerfreier Theorie-Teil, formatiert nach APA, MLA oder Harvard
  • Integrierter Zitier- und Quellenapparat

So gewinnst du wertvolle Zeit – und kannst dich voll auf die eigene Datenerhebung und Auswertung konzentrieren. Du bleibst inhaltlich am Steuer, bekommst aber ein stabiles Fundament.

Fazit: Empirische Arbeiten – mach’s dir einfacher mit Beispielen

Wenn du weißt, wie eine empirische Arbeit praktisch aufgebaut ist, fällt dir der Einstieg viel leichter. Ob du nun eine Umfrage planst, Interviews führst oder einfach nur ein Gefühl für den Ablauf brauchst – konkrete Beispiele geben dir Sicherheit.

Und wenn du dich im Theorieteil verlierst oder mit Quellen kämpfst, dann nutze die Unterstützung von StudyTexter: So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche – deine eigene Forschung.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie finde ich ein gutes Thema für meine empirische Arbeit?

Überleg dir zuerst, was dich wirklich interessiert – denn nur dann bleibst du motiviert. Frag dich: Gibt es eine offene Frage in deinem Studium, im Alltag oder Beruf, die du gerne erforschen würdest? Schau dir dann an, ob sich das Thema empirisch untersuchen lässt. Als Inspiration helfen dir auch Themenlisten von Hochschulen oder Beispielarbeiten. Tipp: StudyTexter bietet dir passende Themenvorschläge basierend auf deinem Studienfach und Interessen.

Das hängt von deiner Forschungsfrage ab:

  • Möchtest du Zahlen, Zusammenhänge und Häufigkeiten messen? → Dann ist quantitativ (z. B. Umfrage, Experiment) sinnvoll.
  • Willst du persönliche Erfahrungen, Meinungen oder Motive verstehen? → Dann passt eine qualitative Methode (z. B. Interview, Beobachtung) besser.
  • Oft hilft ein Blick auf Beispielarbeiten aus deinem Fachbereich – viele Unis veröffentlichen diese online.

Sehr genau! Der Leser muss jeden Schritt deiner Untersuchung nachvollziehen können. Dazu gehören:

  • Wer wurde befragt oder beobachtet (Stichprobe)?
  • Wie lief die Erhebung ab?
  • Welche Instrumente hast du verwendet (Fragebogen, Interviewleitfaden, Software)?
  • Klarheit ist hier besonders wichtig – und wenn du unsicher bist, helfen dir Vorlagen von StudyTexter für typische Methodik-Kapitel.

Viele Hochschulen veröffentlichen Abschlussarbeiten im Volltext – z. B. die Uni Leipzig, HAW Hamburg oder die Westsächsische Hochschule Zwickau. Diese Arbeiten geben dir ein realistisches Bild vom Aufbau, Stil und der Tiefe einer empirischen Arbeit. Eine kleine Auswahl an Links findest du weiter oben im Artikel.

Ja, aber mit Bedacht! Der Theorieteil muss wissenschaftlich fundiert und sauber zitiert sein. Eine spezialisierte Plattform wie StudyTexter kann dich hier unterstützen: Du bekommst auf Wunsch eine vollständige, formal korrekte Ausarbeitung inklusive Quellenangaben – abgestimmt auf dein Thema und Zitierstil. Wichtig ist, dass du die Inhalte immer verstehst und ggf. an deine Hochschulrichtlinien anpasst.

Bild von Studytexter Team
Studytexter Team

Hi! Wir sind das StudyTexter-Team und wir haben als akademisches Schreib- und Ressourcen-Team eine umfangreiche Expertise in allen Bereichen des Studiums und der Hochschulbildung aufgebaut. Wir sind selbst begeisterte Forstschritteverfolger und Forscher und teilen hier in unserem Blog unser Wissen mit dir.

Weitere Tools

Unsere Tools für deinen Unialltag. 

Egal, ob du deine Hausarbeit oder Abschluss-Thesis schreiben musst, deine fertig geschriebene Arbeit auf ihre Quellen und Qualität überprüfen willst – oder dich bereits aufs Kolloquium vorbereitest. 

STUDYSLIDES

Von wissenschaftlicher Arbeit zur Kolloquiumspräsentation 

Sprechernotizen und Prüfungsfragen inklusive! 

Mehr lesen 

STUDYLEKTOR

In Rekordzeit lektorierte Arbeit erhalten

Korrigiert werden Rechtschreibung, Grammatik und Inhalt. 

Mehr lesen 

STUDYAUDIO

Hören, lernen, souverän bestehen

Alle Studieninhalte als Audio erklärt – ideal für Prüfungen, Vorträge & schnelle Wiederholung.

Coming Soon

Weitere 
Tools

Unsere Tools für deinen Unialltag. 

Egal, ob du deine Hausarbeit oder Abschluss-Thesis schreiben musst, deine fertig geschriebene Arbeit auf ihre Quellen und Qualität überprüfen willst – oder dich bereits aufs Kolloquium vorbereitest. 

STUDYSLIDES

Von wissenschaftlicher Arbeit zur Kolloquiumspräsentation 

Sprechernotizen und Prüfungsfragen inklusive! 

Mehr lesen 

STUDYLEKTOR

In Rekordzeit lektorierte Arbeit erhalten

Korrigiert werden Rechtschreibung, Grammatik und Inhalt. 

Mehr lesen 

CITATIONCHECKER

Zitierung, Bibliografie, Quellenvalidierung 

Für alle gängigen Zitierstile programmiert.

Mehr lesen 

Neuesten Features unserer Tools

Alle Updates und Änderungen an unseren Produkten im Überblick
Datum Veröffentlichung
September 2025
StudySlides wurde veröffentlicht – Erstellen Sie professionelle Präsentationen aus Ihrer wissenschaftlichen Arbeit
November 2025 StudyAudio geht in die finalen Anpassungen
Oktober 2025 StudyLektor wurde veröffentlicht – erhalte innerhalb weniger Minuten eine detaillierte Analyse, konkrete Verbesserungsvorschläge

🔒 Deine Bestellung wird zu 100% diskret behandelt