You need to enable JavaScript to use the communication tool powered by OpenWidget

Zeitlich begrenzt: Aktueller Sale – bis zu 31€ pro Arbeit sparen

KI für Bachelorarbeiten
KI für Masterarbeiten
KI für Doktorarbeiten
KI für Literaturrecherche
KI für wissenschaftliche Arbeiten
German Text Humanizer (coming soon)
Live Plagiatdetektor (coming soon)
Heute noch fertig werden?

Empirische Diplomarbeit Beispiel: Vorlage & Tipps für Top-Noten

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Eine empirische Diplomarbeit verbindet Theorie und Praxis – und liefert neue Erkenntnisse, die du selbst durch Forschung gewinnst. Anstatt nur bestehende Literatur auszuwerten, sammelst du eigene Daten, analysierst sie und beantwortest damit eine konkrete Forschungsfrage.

Hier erfährst du, wie so eine Arbeit aufgebaut ist, bekommst ein konkretes Beispiel aus der Praxis und Tipps, um deine eigene empirische Diplomarbeit erfolgreich umzusetzen.

1. Was ist eine empirische Diplomarbeit?

  • Definition: Empirisch heißt, dass du Wissen aus eigener Beobachtung oder Datenerhebung gewinnst (z. B. Umfragen, Interviews, Experimente).
  • Ziel: Eine Forschungsfrage beantworten, die noch nicht abschließend geklärt ist – ideal in Fächern wie Psychologie, BWL, Pädagogik, Politik oder Geschichte.
  • Unterschied zur Literaturarbeit: Du wertest nicht nur vorhandenes Wissen aus, sondern fügst neue Erkenntnisse hinzu.

Checkliste: Ist mein Thema geeignet für eine empirische Diplomarbeit?

Beantworte die folgenden Fragen ehrlich mit Ja oder Nein:

  1. Gibt es zu meinem Thema noch offene Fragen oder Forschungslücken?
  2. Kann ich passende Daten selbst erheben (z. B. Umfragen, Interviews, Experimente, Archivarbeit)?
  3. Habe ich Zugriff auf genügend Teilnehmer, Quellen oder Messinstrumente für meine Datenerhebung?
  4. Lässt sich meine Fragestellung klar und messbar formulieren?
  5. Kenne ich bereits mögliche Methoden, um meine Daten auszuwerten (z. B. Statistik, qualitative Analyse)?
  6. Kann ich den praktischen Teil innerhalb der mir zur Verfügung stehenden Zeit umsetzen?
  7. Habe ich eine solide theoretische Grundlage oder weiß, wie ich diese recherchieren kann?

Auswertung:

  1. 6–7 × Ja: Dein Thema eignet sich hervorragend für eine empirische Diplomarbeit.
  2. 4–5 × Ja: Es ist machbar, aber du solltest die offenen Punkte früh klären.
  3. Weniger als 4 × Ja: Überlege, ob eine Literaturarbeit besser geeignet ist – oder optimiere dein Thema.

💡 Tipp: Falls du bei Punkt 7 unsicher bist – StudyTexter kann dir in wenigen Stunden eine wissenschaftlich fundierte Theoriegrundlage liefern, inklusive passender Literaturquellen.

2. Typischer Aufbau – von der Theorie bis zur Auswertung

Eine gelungene empirische Diplomarbeit folgt meist diesem roten Faden:

  1. Einleitung: Thema, Problemstellung, Zielsetzung.
  2. Theoretischer Teil: Überblick über den aktuellen Forschungsstand, Definition wichtiger Begriffe, Ableitung der Hypothesen.
  3. Methodik: Beschreibung der Erhebungsmethode (quantitativ/qualitativ), Untersuchungsdesign, Stichprobe.
  4. Ergebnisse: Darstellung der Daten in Tabellen, Grafiken oder Zitaten – objektiv und ohne Interpretation.
  5. Diskussion & Fazit: Interpretation der Ergebnisse, Einordnung in den theoretischen Kontext, Ausblick.


💡 StudyTexter-Vorteil:
Der theoretische Teil und die Literaturrecherche sind oft zeitintensiv – hier kann StudyTexter in wenigen Stunden eine fundierte Grundlage liefern, inkl. sauberer Zitate und einheitlicher Formatierung.

3. Konkretes Beispiel: Politik-Studium

Eine gelungene empirische Diplomarbeit folgt meist diesem roten Faden:

  1. Einleitung: Thema, Problemstellung, Zielsetzung.
  2. Theoretischer Teil: Überblick über den aktuellen Forschungsstand, Definition wichtiger Begriffe, Ableitung der Hypothesen.
  3. Methodik: Beschreibung der Erhebungsmethode (quantitativ/qualitativ), Untersuchungsdesign, Stichprobe.
  4. Ergebnisse: Darstellung der Daten in Tabellen, Grafiken oder Zitaten – objektiv und ohne Interpretation.
  5. Diskussion & Fazit: Interpretation der Ergebnisse, Einordnung in den theoretischen Kontext, Ausblick.


💡 StudyTexter-Vorteil:
Der theoretische Teil und die Literaturrecherche sind oft zeitintensiv – hier kann StudyTexter in wenigen Stunden eine fundierte Grundlage liefern, inkl. sauberer Zitate und einheitlicher Formatierung.

Hausarbeiten mit KI. Bis 120 Seiten in unter 4h

Lass dir einen kompletten Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4h erstellen und spare dir Monate an Arbeit.

mit studytexter beispiel komplett ohne studytexter beispiel

4. Tipps für deine eigene empirische Diplomarbeit

  • Starte früh: Datenerhebung und Auswertung brauchen oft mehr Zeit als gedacht.
  • Wähle die passende Methode: Quantitativ für viele Messwerte, qualitativ für tiefere Einblicke.
  • Theorie nicht unterschätzen: Sie ist das Fundament, auf dem deine Ergebnisse stehen.
  • Dokumentiere alles: Fragebogen, Leitfaden, Auswertungswege – so bleibt deine Arbeit nachvollziehbar.
  • Hol Feedback ein: Vor Abgabe von Betreuern oder Kommilitonen prüfen lassen.

StudyTexter-Bonus: Neben der Literaturarbeit hilft StudyTexter auch bei Gliederung, Sprachstil und Plagiatsprüfung – so stellst du sicher, dass dein Werk wissenschaftlich sauber und formal perfekt ist.

Fazit

Eine empirische Diplomarbeit erfordert Planung, sorgfältige Theoriearbeit und saubere Datenauswertung. Mit einem klaren Aufbau, einer passenden Methode und guter Organisation bringst du deine Forschungsidee zum Erfolg. Nutze Beispiele, Uni-Leitfäden und Tools wie StudyTexter, um Zeit zu sparen und trotzdem eine qualitativ hochwertige Arbeit abzuliefern.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen einer empirischen und einer theoretischen Diplomarbeit?

Eine theoretische Arbeit wertet ausschließlich bestehende Literatur aus, während eine empirische Arbeit neue Daten durch eigene Forschung (z. B. Umfragen, Interviews, Experimente) erhebt und auswertet.

Ja, prinzipiell in allen Disziplinen – von Psychologie über BWL und Pädagogik bis hin zu Politik und Geschichte. Die Methodik unterscheidet sich jedoch je nach Fach.

Das hängt stark von Thema, Methode und Umfang ab. Für Datenerhebung und Auswertung solltest du oft mehrere Wochen zusätzlich zur Schreibzeit einplanen.

Nicht unbedingt. Für quantitative Daten sind Programme wie SPSS, R oder Excel beliebt, für qualitative Daten z. B. MAXQDA. Oft bietet deine Hochschule kostenlose Lizenzen an.

StudyTexter kann dir im theoretischen Teil, bei der Literaturrecherche, Gliederung und sprachlichen Überarbeitung helfen – so sparst du Zeit und stellst sicher, dass deine Arbeit wissenschaftlich fundiert und formal einwandfrei ist.

Bild von Studytexter Team
Studytexter Team

Hi! Wir sind das StudyTexter-Team und wir haben als akademisches Schreib- und Ressourcen-Team eine umfangreiche Expertise in allen Bereichen des Studiums und der Hochschulbildung aufgebaut. Wir sind selbst begeisterte Forstschritteverfolger und Forscher und teilen hier in unserem Blog unser Wissen mit dir.

Weitere Tools

Unsere Tools für deinen Unialltag. 

Egal, ob du deine Hausarbeit oder Abschluss-Thesis schreiben musst, deine fertig geschriebene Arbeit auf ihre Quellen und Qualität überprüfen willst – oder dich bereits aufs Kolloquium vorbereitest. 

STUDYSLIDES

Von wissenschaftlicher Arbeit zur Kolloquiumspräsentation 

Sprechernotizen und Prüfungsfragen inklusive! 

Mehr lesen 

STUDYLEKTOR

In Rekordzeit lektorierte Arbeit erhalten

Korrigiert werden Rechtschreibung, Grammatik und Inhalt. 

Mehr lesen 

CITATIONCHECKER

Zitierung, Bibliografie, Quellenvalidierung 

Für alle gängigen Zitierstile programmiert.

Mehr lesen 

Weitere 
Tools

Unsere Tools für deinen Unialltag. 

Egal, ob du deine Hausarbeit oder Abschluss-Thesis schreiben musst, deine fertig geschriebene Arbeit auf ihre Quellen und Qualität überprüfen willst – oder dich bereits aufs Kolloquium vorbereitest. 

STUDYSLIDES

Von wissenschaftlicher Arbeit zur Kolloquiumspräsentation 

Sprechernotizen und Prüfungsfragen inklusive! 

Mehr lesen 

STUDYLEKTOR

In Rekordzeit lektorierte Arbeit erhalten

Korrigiert werden Rechtschreibung, Grammatik und Inhalt. 

Mehr lesen 

CITATIONCHECKER

Zitierung, Bibliografie, Quellenvalidierung 

Für alle gängigen Zitierstile programmiert.

Mehr lesen 

Neuesten Features unserer Tools

Alle Updates und Änderungen an unseren Produkten im Überblick
DatumVeröffentlichung
September 2025

StudySlides wurde veröffentlicht – Erstellen Sie professionelle Präsentationen aus Ihrer wissenschaftlichen Arbeit

September 2025CitationChecker wurde veröffentlicht – Perfekte Quellen & Zitate mit einem Klick
Oktober 2025StudyLektor wurde veröffentlicht – erhalte innerhalb weniger Minuten eine detaillierte Analyse, konkrete Verbesserungsvorschläge

🔒 Deine Bestellung wird zu 100% diskret behandelt