You need to enable JavaScript to use the communication tool powered by OpenWidget

Zeitlich begrenzt: Aktueller Sale – bis zu 31€ pro Arbeit sparen

KI für Bachelorarbeiten
KI für Masterarbeiten
KI für Doktorarbeiten
KI für Literaturrecherche
KI für wissenschaftliche Arbeiten
KI für Präsentationen (coming soon)
German Text Humanizer (coming soon)
Live Plagiatdetektor (coming soon)
KI Lektorat (coming soon)
Heute noch fertig werden?

Deckblatt Studienarbeit: In 5 Min. zur perfekten Vorlage!

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Das Deckblatt ist das Erste, was dein Prüfer sieht – noch bevor er auch nur eine Zeile deiner Arbeit gelesen hat. Es vermittelt einen ersten Eindruck, und wie wir beide wissen: Der zählt. Zum Glück musst du kein Designprofi sein, um ein sauberes, professionelles Titelblatt zu erstellen. In diesem Artikel erfährst du, welche Angaben unbedingt darauf gehören, wie du es formal korrekt gestaltest und welche Fehler du vermeiden solltest. Außerdem zeige ich dir, wie du mit wenigen Handgriffen ein Deckblatt erstellst, das sofort überzeugt – und wie StudyTexter dir dabei sogar noch Zeit spart.

1. Diese Inhalte gehören aufs Deckblatt deiner Studienarbeit

Ein gutes Deckblatt ist komplett – aber nicht überladen. Folgende Angaben sind fast immer Pflicht:

  • Titel und Untertitel deiner Arbeit – prägnant und exakt formuliert
  • Dein vollständiger Name (inkl. Matrikelnummer)
  • Studiengang, Fachbereich, Seminar und Name deiner Hochschule
  • Name des Betreuers (ggf. Erst- und Zweitprüfer)
  • Abgabedatum und Semesterangabe
  • Optional: Anschrift, Hochschul-E-Mail, Anzahl der Fachsemester (abhängig von Uni-Vorgaben)

Checkliste: Deckblatt Studienarbeit ✅

[ ] Titel der Arbeit korrekt angegeben

[ ] Untertitel (falls vorhanden) hinzugefügt

[ ] Vollständiger Name eingetragen

[ ] Matrikelnummer korrekt angegeben

[ ] Studiengang, Fachbereich und Seminar vermerkt

[ ] Name der Hochschule angegeben

[ ] Name des Betreuers (und ggf. Zweitprüfer) hinzugefügt

[ ] Abgabedatum angegeben

[ ] Semester der Lehrveranstaltung angegeben

[ ] Optionale Angaben (Anschrift, Hochschul-E-Mail, Fachsemester) geprüft

[ ] Logo der Hochschule (falls erlaubt) in guter Qualität eingefügt

[ ] Keine Seitenzahl auf dem Deckblatt

[ ] Einheitliche Schriftart und -größe verwendet

[ ] Klare Anordnung: Uni-Infos oben, Titel mittig, persönliche Daten unten

[ ] Fehlerfreie Rechtschreibung und aktuelle Daten überprüft

2. Gestaltung & Layout: Halte es schlicht und professionell

Beim Layout gilt: weniger ist mehr. Dein Deckblatt muss nicht kreativ, sondern korrekt sein. Achte auf diese Punkte:

  • Keine Seitenzahl auf dem Deckblatt (die Zählung beginnt danach)
  • Eine einheitliche Schriftart (z. B. Arial oder Times New Roman, 12pt)
  • Klare Anordnung: Uni-Infos oben, Titel mittig, persönliche Daten unten
  • Dezente Formatierung – keine bunten Farben oder Schmuckelemente
  • Uni-Logo nur verwenden, wenn erlaubt, und in guter Qualität

 

Hier als downloadbarer Link der Universität Bonn.

Hausarbeiten mit KI. Bis 120 Seiten in unter 4h

Lass dir einen kompletten Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4h erstellen und spare dir Monate an Arbeit.

mit studytexter beispiel komplett ohne studytexter beispiel

3. Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest

Damit dein Deckblatt wirklich überzeugt, solltest du diese Stolperfallen umgehen:

  • Falsche oder fehlende Angaben – prüfe alles gegen die Vorgaben deiner Uni
  • Tippfehler im Titel oder Namen – wirkt unprofessionell
  • Bunte Gestaltung oder verspielte Fonts – wirkt unseriös
  • Veraltete Daten – besonders gefährlich bei alten Vorlagen

4. So hilft dir StudyTexter beim perfekten Deckblatt

Mit StudyTexter musst du dich nicht um die Grundgestaltung deines Deckblatts kümmern. Jede von uns erstellte Arbeit enthält ein einheitliches, professionell formatiertes Standard-Deckblatt – so sparst du dir die komplette Vorarbeit.

  • Einheitliches Standardformat: Wir nutzen ein sauberes, wissenschaftlich passendes Layout, das alle wichtigen Angaben enthält.
  • Bearbeitbar im Word-Format: Du erhältst deine Arbeit immer als editierbare Word-Datei. Falls deine Uni besondere Vorgaben zum Deckblatt hat (z. B. Logo, zusätzliche Angaben), kannst du diese einfach selbst einfügen.
  • Schneller Start: Du musst keine eigene Vorlage suchen – du bekommst von Anfang an ein vollständiges Titelblatt, das nur noch minimal angepasst werden muss.

Fazit

Ein gutes Deckblatt ist kein Hexenwerk – wenn du weißt, welche Angaben darauf gehören und wie du sie sauber anordnest. Mit einer klaren Struktur, einem schlichten Layout und fehlerfreien Angaben sorgst du für einen professionellen ersten Eindruck.

Bei StudyTexter bekommst du jede Arbeit direkt mit einem vollständigen, einheitlich formatierten Standard-Deckblatt im Word-Format. So bist du sofort startklar und kannst bei Bedarf noch eigene Anpassungen vornehmen – ganz ohne lange Vorlagen-Suche oder nervige Formatierung. Dein Prüfer sieht auf den ersten Blick: Hier wurde sauber gearbeitet.

Häufig gestellte Fragen

1. Braucht jede Studienarbeit ein Deckblatt?

Ja, fast immer. Die meisten Hochschulen verlangen ein Deckblatt als erste Seite deiner Arbeit. Es enthält die wichtigsten Infos wie Titel, Name, Studiengang und Abgabedatum. Ohne Deckblatt wirkt deine Arbeit unvollständig.

Nein. Das Deckblatt wird zwar in der Zählung berücksichtigt, aber es trägt keine sichtbare Seitenzahl. Die Nummerierung beginnt in der Regel auf der Seite nach dem Deckblatt.

Lieber nicht. Ein Deckblatt sollte schlicht, übersichtlich und professionell sein. Verzichte auf bunte Farben, verschnörkelte Schriften oder Cliparts – das wirkt schnell unpassend für eine wissenschaftliche Arbeit.

Nein. Jede Hochschule kann eigene Vorgaben haben. Deshalb solltest du immer kurz in die offiziellen Richtlinien schauen. Bei StudyTexter bekommst du ein einheitliches Standard-Deckblatt, das du im Word-Format selbst noch anpassen kannst.

Am besten direkt auf der Webseite deiner Uni. Viele Hochschulen stellen offizielle Word-Vorlagen bereit – zum Beispiel die Deckblatt-Vorlagen der Uni Hannover. So stellst du sicher, dass dein Titelblatt alle geforderten Angaben enthält.

Bild von Studytexter Team
Studytexter Team

Hi! Wir sind das StudyTexter-Team und wir haben als akademisches Schreib- und Ressourcen-Team eine umfangreiche Expertise in allen Bereichen des Studiums und der Hochschulbildung aufgebaut. Wir sind selbst begeisterte Forstschritteverfolger und Forscher und teilen hier in unserem Blog unser Wissen mit dir.

🔒 Deine Bestellung wird zu 100% diskret behandelt