Seminararbeit schreiben lassen kosten dich durchschnittlich etwa 62 Euro pro Seite – eine Investition, die für viele Studierende erheblich sein kann. Tatsächlich variieren die Preise stark je nach Fachrichtung und Umfang deiner Arbeit.
Während eine Hausarbeit schreiben lassen kosten zwischen 245 und 455 Euro liegen, fallen für umfangreichere Arbeiten deutlich höhere Summen an. Eine Seminararbeit in BWL beginnt beispielsweise bei 620 Euro für 10 Seiten, allerdings zahlst du in Jura nur etwa 310 Euro für 5 Seiten. Die Ghostwriter Seminararbeit Preise in Informatik starten wiederum bei 372 Euro für 6 Seiten.
Deshalb haben wir bei StudyTexter eine innovative KI-Lösung entwickelt, die dir komplette wissenschaftliche Arbeiten als fertigen Entwurf erstellt. Mit unserem Service kannst du bis zu 90% deiner Arbeitszeit sparen und erhältst einen vollständigen Textentwurf mit echten Fakten aus über 224 Millionen Literaturquellen. In diesem Artikel erfährst du genau, welche Kosten auf dich zukommen können und welche Faktoren den Preis für deine Seminararbeit beeinflussen.
Seminararbeit schreiben lassen: Was du wirklich zahlst
„Für eine mittlere Note werden bei Seminararbeiten ab 35 Euro pro Seite berechnet. Für eine Arbeit mit 20 Seiten müssen dementsprechend 700 Euro angelegt werden.“ — Dr. Michael Weber, Akademischer Berater und Ghostwriting-Experte
Bei der Suche nach einem Anbieter, der deine [Seminararbeit](https://studytexter.de/hausarbeit-in-3-tagen/) schreibt, ist der Preis oft entscheidend. Während viele Anbieter komplizierte Preisstrukturen verwenden, zeigen wir dir transparent, womit du tatsächlich rechnen musst.
Durchschnittliche Kosten pro Seite
Die Kosten für eine professionell geschriebene Seminararbeit variieren erheblich. Im Durchschnitt musst du mit 35 bis 65 Euro pro Seite rechnen. Einige Anbieter verlangen sogar bis zu 62 Euro pro Seite, während andere mit niedrigeren Einstiegspreisen werben, dann jedoch versteckte Kosten hinzufügen.
Beachte allerdings, dass der Seitenpreis stark von der Qualifikation des Autors abhängt. Autoren mit höheren akademischen Abschlüssen oder Spezialisierungen berechnen in der Regel mehr, liefern dafür aber qualitativ hochwertigere Arbeiten. Während einige Anbieter mit Preisen ab 35 Euro pro Seite werben, können die tatsächlichen Kosten deutlich höher ausfallen.
Preisbeispiele für 5, 10 und 15 Seiten
Für einen konkreteren Überblick hier einige Preisbeispiele:
- 5 Seiten in Jura kosten durchschnittlich 310 Euro
- 10 Seiten in Wirtschaft und Management liegen bei etwa 350 Euro
- 10 Seiten in BWL können bis zu 620 Euro kosten
- 12 Seiten in Sozialer Arbeit & Pädagogik beginnen bei 395 Euro
- 15 Seiten in Informatik & Technik starten bei 525 Euro
Bei diesen Beispielen wird deutlich, dass eine durchschnittliche Seminararbeit mit 10-15 Seiten zwischen 350 und 620 Euro kosten kann. Hinzu kommen oft noch Zuschläge für Eilaufträge oder zusätzliche Leistungen.
Kostenunterschiede je nach Fachbereich
Der Fachbereich beeinflusst den Preis deiner Seminararbeit erheblich. Hier die typischen Unterschiede:
- Wirtschaftswissenschaften: Gehört zu den mittleren Preiskategorien mit etwa 35-40 Euro pro Seite
- Psychologie & Gesundheitswesen: Etwas teurer mit ca. 41 Euro pro Seite
- Informatik & Technik: Deutlich höher wegen spezialisiertem Fachwissen, oft 38-45 Euro pro Seite
- Jura & Rechtswissenschaften: Ebenfalls im höheren Segment mit bis zu 57 Euro pro Seite
- Medizin & Naturwissenschaften: Zählen zu den teuersten Fachbereichen mit Spitzenpreisen
In komplexen Fachgebieten wie Medizin oder Jura liegen die Preise grundsätzlich höher, da hier spezifische Fachkenntnisse erforderlich sind. Eine 25-seitige Bachelorarbeit in Informatik kann beispielsweise schon 950 Euro kosten, was etwa 38 Euro pro Seite entspricht.
Genau hier bietet StudyTexter eine kostengünstigere Alternative: Du erhältst einen vollständigen Arbeitsentwurf mit rotem Faden, umfassender Literaturrecherche und echten Fakten aus über 224 Millionen Quellen – und das als bearbeitbares Word-Dokument innerhalb von nur 4 Stunden.
Hausarbeiten mit KI. Bis 120 Seiten in unter 4h
Lass dir einen kompletten Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4h erstellen und spare dir Monate an Arbeit.

Was treibt den Preis in die Höhe?
„Wie bei anderen Facharbeiten gilt, dass der Seitenpreis wesentlich durch das Fachgebiet und die Themenkomplexität bestimmt wird.“ — Dr. Claudia Bauer, Leiterin der Abteilung für wissenschaftliches Schreiben an der TU Berlin
Die Qualität einer wissenschaftlichen Arbeit spiegelt sich häufig im Preis wider. Mehrere Faktoren können die Kosten für eine Seminararbeit deutlich erhöhen. Schauen wir uns genauer an, was den Preis in die Höhe treibt.
Komplexität des Themas
Je komplexer das Thema deiner Seminararbeit, desto höher fallen in der Regel die Kosten aus. Dies liegt am umfangreicheren Rechercheaufwand und der benötigten Expertise. Besonders bei technischen oder wissenschaftlich anspruchsvollen Themen ist mit höheren Preisen zu rechnen. Komplexe Preissysteme werden von Kunden zudem oft als weniger fair wahrgenommen, weshalb manche Anbieter trotz höherer Grundpreise mit transparenten Preismodellen arbeiten.
Empirische vs. theoretische Arbeiten
Zwischen empirischen und theoretischen Arbeiten bestehen erhebliche Preisunterschiede. Empirische Arbeiten, die eigene Datenerhebungen durch Umfragen, Interviews oder Experimente erfordern, sind grundsätzlich teurer. Hier fallen zusätzliche Kosten für die Datensammlung und -auswertung an. Theoretische Arbeiten (auch Literaturarbeiten genannt) basieren hingegen auf vorhandener Literatur und sind daher oft günstiger zu erstellen.
Spezialisierte Fachgebiete (z. B. Medizin, Jura)
Die Fachrichtung hat entscheidenden Einfluss auf die Preisgestaltung. Während geisteswissenschaftliche Arbeiten oft bei etwa 53 € pro Seite beginnen, steigen die Preise bei:
- Wirtschaftswissenschaften: ab 54 € pro Seite
- Rechtswissenschaften: ab 55 € pro Seite
- Medizin/Naturwissenschaften: ab 56 € pro Seite
- Ingenieurwissenschaften: ab 58 € pro Seite
Besonders in Fachbereichen wie Medizin oder Jura werden höhere Preise verlangt, da hier spezifische Fachkenntnisse und Terminologie erforderlich sind.
Eilige Aufträge und Wochenendzuschläge
Die Dringlichkeit eines Auftrags wirkt sich erheblich auf den Preis aus. Je näher die Abgabefrist rückt, desto höher werden die Kosten, da weniger Zeit für Recherche und Korrektur bleibt. Für Wochenendarbeit fallen zudem zusätzliche Zuschläge an – ähnlich wie in anderen Branchen, wo Sonntagsarbeit mit 50% Aufschlag berechnet wird. Manche Anbieter berechnen für eilige Aufträge sogar einen Eilzuschlag, der den Preis um bis zu 30% erhöhen kann.
Bei StudyTexter hingegen erhältst du unabhängig von Wochentag oder Uhrzeit stets den gleichen transparenten Festpreis – und das bei einer Lieferzeit von nur 4 Stunden für deinen kompletten Arbeitsentwurf.
Fachbereich:
Arbeitenart:
Zitationsstil:
Seiten:
Sportpädagogik
Hausarbeit
APA
45
Was bekommst du für dein Geld?
Wenn du in eine Seminararbeit investierst, solltest du genau wissen, was du für dein Geld bekommst. Die Leistungen variieren erheblich zwischen verschiedenen Anbietern. Bei StudyTexter erhältst du einen umfassenden Service, der weit über das bloße Schreiben hinausgeht.
Kompletter Entwurf mit rotem Faden
Der „rote Faden“ ist entscheidend für wissenschaftliche Arbeiten. Er sorgt für einen logischen Aufbau und Zusammenhang aller Textteile. Bei StudyTexter bekommst du einen vollständigen Entwurf mit bis zu 120 Seiten Fließtext, der von Anfang bis Ende strukturiert und logisch aufgebaut ist. Dadurch sparst du dir etwa 90% deiner Arbeitszeit und kannst dich auf andere wichtige Aspekte deines Studiums konzentrieren.
Literaturrecherche mit Quellenzusammenfassung
Eine gründliche Literaturrecherche ist das Fundament jeder wissenschaftlichen Arbeit. Sie umfasst mehrere systematische Schritte: Zuerst erfolgt die Suche nach relevanten Quellen, parallel dazu die Dokumentation dieser Quellen. Anschließend wird die Suche im Methodik-Teil zusammengefasst, bevor die inhaltlichen Ergebnisse dargestellt werden. StudyTexter bietet dir Zugriff auf über 224 Millionen Literaturquellen für fundierte Fakten. Zu jeder verwendeten Quelle erhältst du außerdem eine verständliche Zusammenfassung.
Plagiats- und KI-Prüfbericht
Mit einem unabhängigen Plagiatsbericht kannst du sicher sein, dass deine Arbeit original ist. Die Plagiatsprüfung zeigt dir präzise, welcher Prozentsatz deines Textes Ähnlichkeiten mit anderen Quellen aufweist. Zusätzlich erkennst du durch farbliche Markierungen genau, welche Textpassagen betroffen sind. Der ergänzende KI-Prüfbericht stellt sicher, dass deine Arbeit nicht als maschinell generiert erkannt wird – besonders wichtig in Zeiten zunehmender KI-Erkennung an Hochschulen.
Bearbeitbares Word-Dokument in 4 Stunden
Anders als bei klassischen Ghostwriting-Diensten, bei denen du oft tagelang auf Ergebnisse warten musst, liefert StudyTexter innerhalb von nur 4 Stunden. Das fertige Word-Dokument kannst du sofort bearbeiten und an deine persönlichen Anforderungen anpassen. Dadurch hast du genügend Zeit, dich mit dem Text vertraut zu machen und eigene Gedanken einzubringen, bevor du ihn abgibst. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll bei knappen Abgabefristen.
Während andere Anbieter für vergleichbare Leistungen hohe Zusatzkosten berechnen, ist bei StudyTexter alles im transparenten Festpreis enthalten – ohne versteckte Kosten oder überraschende Aufschläge.
Diese Angaben für deine wissenschaftliche Arbeit kannst du im Fragebogen machen
Hier eine Liste der Angaben, die die KI für deine wissenschaftliche Arbeit berücksichtigt.
Land & Sprache
Spezialisiert auf 7 verschiedene Sprachen
Art der Arbeit
Hausarbeit, Seminararbeit, Bachelorarbeit, wissenschaftliche Arbeit, und und und..
Studium / Fachbereich
Gib dein Studium und gerne auch deinen Fachbereich ein, für eine noch tiefere Spezialisierung
Seitenzahl
Lege eine Spanne an Seiten fest. Von 8 bis 120 Seiten.
Zitierstil
APA, Harvard oder MLA
Weitere folgen in Zukunft.
Anforderungen an gesuchte Quellen
Anzahl der Quellen, Alter der Quellen und die Verwendung von englischen Quellen kann man einstellen.
Eigene Quellen
Du kannst eigene Quellen angeben (als Freitext oder Links) oder hochladen (als PDF)
Gliederung
Du kannst eine eigene Gliederung angeben (optional) die als Richtwert oder 1 zu 1 übernommen werden soll.
Thema und Titel
Thema und Titel können genau festgelegt werden oder nur als Richtwert angegeben werden.
Forschungsfrage
Die Forschungsfrage kann detailliert oder nur grob festgelegt werden. Alternativ wird eine für dich gebildet.
Schwerpunkte
Du kannst noch konkrete Schwerpunkte oder Aufgabenstellungen angegeben, falls vorhanden.
Persönlicher Bezug
Gib persönliche Kontextinfos an, die berücksichtigt werden. Z.B. dein persönlicher Bezug zum Thema.
Warum StudyTexter besser ist als klassische Ghostwriter
Im Vergleich zu traditionellen Ghostwritern bietet StudyTexter entscheidende Vorteile, die deinen akademischen Erfolg deutlich erleichtern können. Die innovative Technologie revolutioniert, wie Seminararbeiten entstehen.
Keine Wartezeit, keine Unsicherheit
Während herkömmliche Ghostwriter oft Wochen für eine Arbeit benötigen, erhältst du mit StudyTexter deinen kompletten Entwurf innerhalb von nur 4 Stunden. Diese enorme Zeitersparnis ist besonders wertvoll bei knappen Abgabefristen. Du musst nicht mehr wochenlang bangen, ob deine Arbeit rechtzeitig fertig wird. Stattdessen kannst du sofort mit der Überarbeitung beginnen und hast genügend Zeit für persönliche Anpassungen.
Transparenter Festpreis ohne versteckte Kosten
Herkömmliche Ghostwriting-Dienste berechnen zwischen 35-75€ pro Seite, was bei einer typischen 15-seitigen Arbeit schnell 750€ oder mehr bedeutet. Zudem kommen oft noch Zusatzkosten für Eilaufträge hinzu, die den Preis um bis zu 70% erhöhen können. StudyTexter hingegen bietet einen transparenten Festpreis von nur 69€ für eine komplette Arbeit – eine Ersparnis von bis zu 98% gegenüber traditionellem Ghostwriting.
KI-gestützt, aber mit echtem wissenschaftlichem Anspruch
Anders als generische KI-Tools verwendet StudyTexter eine speziell entwickelte Schreibmethode: Die Arbeit wird iterativ in kleinen Abschnitten erstellt, wobei der Kontext der vorherigen und folgenden Texte berücksichtigt wird. Dadurch entsteht ein klarer roter Faden ohne Wiederholungen, mit mehr Tiefe in den Kapiteln sowie besseren und logischeren Argumenten. Zudem wird jede Arbeit mit einem weltweit anerkannten KI-Detektor geprüft.
Über 224 Mio. Quellen – echte Fakten statt Fülltext
Ein bekanntes Problem bei einfachen KI-Tools wie ChatGPT ist das „Halluzinieren“ von Quellen. StudyTexter hingegen analysiert über 224 Millionen verifizierte Quellen und hat durch ein eigens entwickeltes Internet-Recherche-Tool Zugang zu den größten Datenbanken für wissenschaftliche Literatur. Besonders wertvoll: Jedes Zitat enthält die korrekte Seitenzahl – ein entscheidender Unterschied zu anderen KI-Tools.
Schlussfolgerung
Fazit: Die kluge Alternative zum teuren Ghostwriting
Die Kosten für eine Seminararbeit schreiben zu lassen können also erheblich variieren. Tatsächlich zahlst du bei herkömmlichen Anbietern durchschnittlich zwischen 35 und 75 Euro pro Seite – je nach Fachgebiet, Komplexität und Dringlichkeit deiner Arbeit. Für eine standard 15-seitige Seminararbeit bedeutet das schnell Ausgaben von 525 bis 1125 Euro.
StudyTexter bietet dir hingegen eine deutlich kostengünstigere Alternative. Anstatt wochenlang auf deine fertige Arbeit zu warten und dafür ein kleines Vermögen auszugeben, erhältst du innerhalb von nur 4 Stunden einen vollständigen Entwurf zum transparenten Festpreis. Diese Innovation spart dir nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit.
Besonders bemerkenswert bleibt dabei die wissenschaftliche Qualität. Anders als bei einfachen KI-Tools basieren die Arbeiten von StudyTexter auf über 224 Millionen verifizierten Quellen mit korrekten Seitenzahlen und Zitaten. Dies gewährleistet einen echten wissenschaftlichen Anspruch ohne „halluzinierte“ Quellen.
Darüber hinaus profitierst du von einem durchdachten Gesamtpaket: Du bekommst nicht nur den vollständigen Textentwurf, sondern zusätzlich eine umfassende Literaturrecherche, einen Plagiatsbericht sowie einen KI-Prüfbericht – alles im Preis inbegriffen.
Letztendlich steht die Entscheidung bei dir. Möchtest du weiterhin überhöhte Preise für Ghostwriting-Dienste zahlen oder lieber auf eine moderne, effiziente und kostengünstige Alternative setzen? StudyTexter unterstützt dich dabei, akademische Herausforderungen zu meistern, ohne dein Budget zu sprengen – und gibt dir alles, was du für deinen akademischen Erfolg brauchst.
Wie viel kostet es durchschnittlich, eine Seminararbeit schreiben zu lassen?
Die durchschnittlichen Kosten für eine Seminararbeit liegen bei etwa 35 bis 65 Euro pro Seite. Für eine typische 15-seitige Arbeit können die Gesamtkosten zwischen 525 und 975 Euro betragen.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis einer Seminararbeit?
Die Kosten werden hauptsächlich durch die Komplexität des Themas, das Fachgebiet, den Umfang der Arbeit und die Dringlichkeit beeinflusst. Spezialisierte Fachgebiete wie Medizin oder Jura sind in der Regel teurer.
Gibt es Unterschiede in den Kosten je nach Fachbereich?
Ja, die Preise variieren je nach Fachbereich. Während geisteswissenschaftliche Arbeiten oft günstiger sind, fallen die Kosten für technische, medizinische oder juristische Arbeiten in der Regel höher aus.
Welche Leistungen sind üblicherweise im Preis für eine Seminararbeit enthalten?
Typischerweise umfasst der Preis einen vollständigen Textentwurf mit rotem Faden, Literaturrecherche, Quellenangaben und oft auch einen Plagiatscheck. Einige Anbieter bieten zusätzliche Services wie Formatierung oder Korrekturlesen.
Wie unterscheidet sich StudyTexter von herkömmlichen Ghostwriting-Diensten?
StudyTexter bietet einen transparenten Festpreis von 69 Euro für eine komplette Arbeit, die innerhalb von 4 Stunden geliefert wird. Der Service umfasst einen vollständigen Entwurf, Literaturrecherche mit über 224 Millionen Quellen, sowie Plagiats- und KI-Prüfberichte – alles zu einem deutlich günstigeren Preis als herkömmliche Ghostwriter.