Zeitlich begrenzt: Aktueller Sale – bis zu 31€ pro Arbeit sparen

KI für Bachelorarbeiten
KI für Masterarbeiten
KI für Doktorarbeiten
KI für Literaturrecherche
KI für wissenschaftliche Arbeiten
KI für Präsentationen (coming soon)
German Text Humanizer (coming soon)
Live Plagiatdetektor (coming soon)
KI Lektorat (coming soon)
Heute noch fertig werden?

Deckblatt Hausarbeit Beispiel: Gratis Vorlage & Tipps für Studierende!

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Du suchst nach einem perfekten Deckblatt Hausarbeit Beispiel, das sofort einen professionellen Eindruck macht? Kein Problem – in diesem Artikel zeigen wir dir, wie dein Deckblatt alle wichtigen Infos übersichtlich präsentiert, ohne unnötigen Schnickschnack. Mit unserer gratis Word-Vorlage sparst du dir viel Zeit und legst direkt los!

Checkliste zum Deckblatt der Hausarbeit

Damit nichts vergessen wird, haben wir für dich eine knackige Checkliste erstellt: Titel der Arbeit, Art der Arbeit („Hausarbeit“), Name deiner Uni / Fakultät, Kursbezeichnung, Betreuer, dein Name und deine Matrikelnummer sowie das Abgabedatum. Häkchen dran, und du bist startklar!

  • Art der Arbeit: Die Bezeichnung der Arbeit, z. B. Hausarbeit (oft auch Seminararbeit, Projektarbeit etc. je nach Kontext)
  • Titel der Arbeit: Der vollständige Titel der Hausarbeit (und ein Untertitel, falls vorhanden)
  • Abgabedatum: Das Datum, an dem die Arbeit eingereicht wird
  • Hochschule/Universität: Name der Hochschule oder Universität (teilweise inkl. Fakultät/Fachbereich/Institut). Oft wird auch ein Logo der Uni genannt, sofern erlaubt.
  • Studiengang und Semester: Angabe des Studiengangs und ggf. des Fachsemesters, in dem die Arbeit geschrieben wird.
  • Veranstaltung/Kurs: Titel des Seminars oder Kurses, in dessen Rahmen die Arbeit entsteht.
  • Betreuer/Dozent: Name des Dozenten bzw. der betreuenden Lehrkraft der Lehrveranstaltung.
  • Autor: Deine eigenen Daten als Verfasser der Arbeit: Name (vollständig), meist auch die Anschrift sowie E-Mail (und manchmal Telefonnummer).
  • Matrikelnummer: Deine Matrikelnummer zur Identifikation.

Gegenüberstellung von Do’s & Don’ts

Unsere Do’s & Don’ts helfen dir dabei, typische Fehler zu vermeiden: Verwende zum Beispiel nur eine einheitliche Schriftart und halte das Layout schlicht, statt mit bunten Farben und mehreren Fonts zu spielen. Ein verpixeltes Logo oder unnötige Zusatzinfos gehören genauso wenig auf dein Deckblatt wie Seitenzahlen oder Kopfzeilen!

Do’s

Don’ts

✓ Nur Pflichtangaben (Titel, Arbeitstyp, Uni/Fakultät, Kurs, Betreuer, Autor, Datum, Matrikelnummer)

✗ Unnötige Zusatzinfos (z. B. Lebensläufe, nicht geforderte Module)

✓ Einheitliche, gut lesbare Schriftart (max. 1–2 Fonts)

✗ Zu viele oder verspielte Schriftarten

✓ Schlichtes, konsistentes Layout (zentriert oder klare Blockaufteilung)

✗ Buntes, „verspieltes“ Design mit mehreren Farben oder Grafiken

✓ Optional: Hochschullogo nur in hoher Auflösung (≥ 200 dpi) und wenn Uni-Vorgaben es erlauben

✗ Logo in schlechter Qualität (pixelig oder verzerrt)

✓ Klare Abfolge der Infos (zuerst Uni, dann Titel, danach Autor und Datum)

✗ Informationshäufung ohne erkennbare Struktur

✓ Kein Seitenzahl- oder Kopf-/Fußzeile auf dem Deckblatt

✗ Deckblatt mit Seitenzahlen oder Kopf-/Fußzeilen versehen

✓ Abschlusskontrolle: Rechtschreibung und Formatierung vor dem Druck final prüfen

✗ Rechtschreibfehler oder inkonsistente Abstände/Zeilenumbrüche

Beispielhafte Deckblätter

Lass dich von unseren Beispiel-Deckblättern inspirieren: Das klassische, zentrierte Layout, ein modernes Deckblatt mit Hochschullogo im Blockstil und eine minimalistisch-gestaltete Variante mit dezenten Farbakzenten. In jedem Beispiel siehst du genau, wo Titel, Uni-Angaben und deine persönlichen Daten platziert werden sollten.

Wusstest du schon, dass ...

StudyTexter über 35.000+ Studenten das Leben vereinfacht?

Hilfreiche Zusatzinformationen

  • Universitäts-Logo: Kann hinzugefügt werden, sollte aber in guter Auflösung (≥200 dpi) vorliegen und laut Uni-Vorgaben erlaubt sein.
  • Kontaktinfos: Telefon und E-Mail sind optional, können aber die Erreichbarkeit für Rückfragen verbessern.
  • Abgabeort: Angabe des Abgabeorts (z. B. Stadt oder Campus) ist selten Pflicht, kann aber ergänzend aufgeführt werden.
  • Institut/Lehrstuhl: Neben Fakultät und Studiengang kann das Institut oder der Lehrstuhl genannt werden, wenn es die Uni verlangt.
  • Weitere akademische Details: Optional je nach Vorgabe (z. B. Fachsemesterzahl, Modul-Titel, Zweitgutachter/Prüfer).
  • Tipp: Lieber auf die offiziellen Richtlinien der eigenen Hochschule achten oder beim Betreuer nachfragen, statt das Deckblatt mit unnötigen Informationen zu überladen.

Hausarbeiten mit KI. Bis 120 Seiten in unter 4h

Lass dir einen kompletten Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4h erstellen und spare dir Monate an Arbeit.

mit studytexter beispiel komplett ohne studytexter beispiel

Fazit

Mit diesem Deckblatt Hausarbeit Beispiel an deiner Seite bist du bestens gerüstet: Du weißt, welche Pflichtangaben unbedingt draufmüssen, welche Layout-Fallen du umgehen solltest und hast direkt passende Vorlagen zum Download parat. Jetzt fehlt nur noch dein persönlicher Feinschliff – und dann kannst du deine Arbeit entspannt abgeben!

Muss das Deckblatt mitgezählt werden?

Nein, das Deckblatt wird in der Regel nicht als Seite deiner Arbeit gezählt und erhält keine Seitenzahl.

Schreibe das Datum in der Form „Abgabedatum: TT. Monat JJJJ“ am Ende deiner Autorenangaben – so ist klar, worum es sich handelt.

Ja, wenn es von deiner Uni erlaubt ist und in guter Auflösung (≥ 200 dpi) vorliegt. Ist das Logo zu pixelig, lieber weglassen.

Nutze eine seriöse, gut lesbare Schrift (z. B. Times New Roman, Arial) in 12 pt für den Fließtext. Titel und Überschriften dürfen etwas größer sein (14–16 pt).

Verwende Standard-Margen (z. B. 2–2,5 cm rundum) und halte das Deckblatt luftig: klare Abstände zwischen Uni-Angaben, Titel und Autoreninfos. Rezension trennt die Blöcke optisch.

Picture of Studytexter Team
Studytexter Team

Hi! Wir sind das StudyTexter-Team und wir haben als akademisches Schreib- und Ressourcen-Team eine umfangreiche Expertise in allen Bereichen des Studiums und der Hochschulbildung aufgebaut. Wir sind selbst begeisterte Forstschritteverfolger und Forscher und teilen hier in unserem Blog unser Wissen mit dir.

🔒 Deine Bestellung wird zu 100% diskret behandelt