Du sitzt möglicherweise gerade an deiner wissenschaftlichen Arbeit, erwägst die Inanspruchnahme professioneller Unterstützung und fragst dich: „Gute Ghostwriter finden – aber wie?“ Kein Wunder, denn die Nachfrage nach qualifizierten Ghostwritern steigt stetig an, besonders bei Studierenden mit überfüllten Stundenplänen und persönlichen Verpflichtungen.
Die Suche nach seriösen Ghostwritern gleicht allerdings der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Qualifizierte akademische Ghostwriter verlangen in der Regel mindestens 1.400€ bis 3.400€ für eine Bachelorarbeit. Nachprüfbare Referenzen / Kontaktinformationen fehlen aber oft komplett, was die Suche nach zuverlässigen Diensten enorm erschwert.
In diesem Artikel zeigen wir dir die kritischen Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest, wenn du nach professioneller Unterstützung für deine wissenschaftliche Arbeit (Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit etc.) suchst. Du erfährst, wie ein systematischer Ansatz aussieht, statt in die üblichen Fallen zu tappen, in die viele vor dir bereits geraten sind.
Hausarbeiten mit KI. Bis 120 Seiten in unter 4h
Lass dir einen kompletten Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4h erstellen und spare dir Monate an Arbeit.


Warum so viele Studis beim Ghostwriter-Finden scheitern
Die Suche nach einem Ghostwriter wirkt für viele Studierende zunächst wie ein einfacher Ausweg aus dem akademischen Stress. Doch warum scheitern so viele bei diesem Unterfangen? Nicht etwa wegen fehlender Anbieter, sondern wegen grundlegender Missverständnisse über den Service und dessen Einsatz.
Falsche Erwartungen an den Service
Zahlreiche Studierende schwanken zwischen Ghostwriting und wissenschaftlicher Begleitung, ohne den entscheidenden Unterschied zu verstehen. Der klassische Irrtum: Ghostwriting sei eine schnellere und zuverlässigere Möglichkeit, gute Noten zu erhalten. Diese Annahme führt jedoch meist zur bitteren Enttäuschung.
Warum entscheiden sich Studierende überhaupt für Ghostwriter? Die Gründe sind vielfältig:
- Stress und mangelndes Zeitmanagement
- Wunsch nach akademischem Erfolg und Perfektion
- Druck aus dem sozialen Umfeld und der Familie
- Angst vor wissenschaftlichem Schreiben und fehlendes Selbstvertrauen
- Sprachbarrieren, besonders bei Studierenden, die nicht in ihrer Muttersprache studieren
Obwohl diese Motivationen nachvollziehbar sind, führen sie zu falschen Vorstellungen. Vielen ist nicht bewusst, dass Ghostwriting-Agenturen in ihren AGB ausdrücklich darauf hinweisen, dass ihre Texte lediglich als Anregung dienen und nicht als eigene Prüfungsleistung eingereicht werden dürfen.
Weiteres Problem: Viele verstehen nicht, dass hochwertige akademische Unterstützung ihren Preis hat. Unseriöse Anbieter locken mit unrealistischen Ergebnissen und Notengarantien zu Dumpingpreisen im Bereich von 35€ pro Seite. Ein seriöser Ghostwriter hingegen benötigt Zeit, akademisches Fach- und Methodenwissen sowie Erfahrung – Faktoren, die sich unweigerlich im Preis niederschlagen müssen.
Verwechslung von Hilfe und Betrug
Der kritischste Punkt: die Unterscheidung zwischen legitimer Unterstützung und akademischem Betrug. Während wissenschaftliche Hilfestellung in der akademischen Welt akzeptiert wird, gilt Ghostwriting ohne jegliche eigenständige Überarbeitung eindeutig als Form des Betrugs.
Der fundamentale Unterschied: Ein akademischer Begleiter arbeitet mit dir, nicht für dich. Er unterstützt dich bei der Entwicklung deiner eigenen Arbeit, schreibt sie jedoch nicht anstelle von dir.
Besonders problematisch ist der weit verbreitete Irrglaube, dass Ghostwriting an sich nicht verboten sei. Tatsächlich wurde Ghostwriting im akademischen Bereich vom Oberlandesgericht Düsseldorf als sittenwidrig eingestuft. Das Oberlandesgericht Frankfurt macht ebenfalls einen klaren Unterschied: Vorstudien und Exposés anfertigen zu lassen ist legal, ganze wissenschaftliche Arbeiten vom Ghostwriter erstellen zu lassen und als eigene Leistung auszugeben hingegen nicht.
Die Konsequenzen einer Entdeckung sind keine Kleinigkeit: Zwangsexmatrikulation und ein deutschlandweites Verbot, das entsprechende Fach zu studieren. Zusätzlich besteht das Risiko einer Geld- oder Freiheitsstrafe bei falscher Aussage an Eides Statt sowie einer Erpressung durch einen kriminellen Ghostwriter. Dennoch werden diese Risiken in der Schattenwelt des akademischen Ghostwritings systematisch kleingeredet.
Erfolgreiche Studierende haben verstanden, dass die Alternative nicht zwischen „selbst schreiben“ und „schreiben lassen“ liegt. Stattdessen nutzen sie smarte Tools wie StudyTexter, die einen Mittelweg bieten: Du erhältst einen durchdachten Entwurf als Grundlage, verstehst aber dank zusätzlicher Kapitel- und Quellenzusammenfassungen gründlich den Inhalt und machst ihn durch deine abschließende Überarbeitung tatsächlich zu deinem eigenen.
Angst vor Plagiaten?
Hätten wir auch. Nur ein Plagiatsvorwurf kann deine ganze Zukunft zerstören..
..deshalb kommt StudyTexter mit unabhängigen Plagiate Prüfbericht von PlagiarismSearch.com
Jede Arbeit zu 100% nur für dich geschrieben!

Fehler 1: Du suchst nur nach dem günstigsten Preis
Der verlockende Preisvergleich steht ganz oben auf der Liste vieler Studierender, die Ghostwriter suchen. Hinter diesem scheinbar logischen Vorgehen steckt jedoch einer der folgenschwersten Fehler, den du beim gute Ghostwriter finden machen kannst.
Warum billig oft doppelt zahlt – oder salopp gesagt: „Wer billig kauft, kauft zweimal!“
Extrem niedrige Preise sind das auffälligste Warnzeichen für unseriöse Ghostwriting-Anbieter. Was zunächst wie ein Schnäppchen wirkt, entpuppt sich oft als teure Falle. Unseriöse Anbieter mit außergewöhnlich niedrigen Preisen recyceln häufig die Textbausteine anderer Arbeiten, die möglicherweise bereits an andere Kunden verkauft wurden. Das Ergebnis? Plagiate mit schwerwiegenden akademischen Konsequenzen.
Während seriöse Agenturen für Bachelorarbeiten etwa 51-60€ pro Seite und für Masterarbeiten bis zu 85€ pro Seite verlangen, sollten bei Angeboten im Bereich von 35€ pro Seite sofort die Alarmglocken läuten. Das typische Muster unseriöser Anbieter: Locken mit Billig-Tarifen, Lieferung minderwertiger Arbeiten ohne Korrekturmöglichkeiten / Plagiatsprüfungen.
Die bittere Wahrheit: Viele Studierende, die zunächst auf Billiganbieter setzen, müssen später eine seriöse Agentur beauftragen, um die mangelhafte Arbeit zu retten. Das Resultat: doppelte Kosten, die durch eine kluge anfängliche Investition vermeidbar gewesen wären.
Was ein fairer Preis bedeutet: Mindestlohn und Median-Einkommen für Akademiker
Ein angemessener Preis spiegelt die Qualifikation und den Aufwand wider, den qualifizierte Akademiker in deine Arbeit stecken. Das durchschnittliche Mediangehalt für Akademiker in Deutschland liegt bei 60.500€ jährlich bzw. bei 30-36€ pro Stunde (abhängig von Wochenarbeitszeit, Feiertagen, Urlaubszeiten und Krankheitstagen). Der Mindeststundenlohn für Unqualifizierte liegt bereits bei 13€.
Warum diese Zahlen für dich wichtig sind? Sie zeigen, dass qualitativ hochwertige akademische Texte ihren Preis haben müssen. Seriöse Agenturen behandeln jede Arbeit individuell und kalkulieren projektspezifische Preise. Sie setzen Qualität über niedrige Kosten und sorgen für angemessene Entlohnung ihrer Autoren, während die Agenturen selbst daran auch noch Geld verdienen müssen.
Folgende Faktoren beeinflussen maßgeblich den Preis deiner Arbeit:
- Art des Projekts und Umfang: Eine Masterarbeit kostet mehr als eine Hausarbeit – für Hausarbeiten liegen die Kosten zwischen 35 und 50€ pro Seite, für Bachelorarbeiten in der Regel zwischen 35 und 60€ und für Masterarbeiten zwischen 35 und 85€
- Fachbereich und Spezialisierung: Je spezialisierter das Thema, desto höher der Preis
- Liefertermin: Kurzfristige Aufträge sind teurer
- Zusatzleistungen: Plagiatsprüfungen und Korrekturen sollten inklusive sein
Seriöse Agenturen garantieren dir absolute Kostentransparenz. Nach der Anfrage erhältst du ein unverbindliches Angebot mit detaillierter Leistungsübersicht und einem Fixpreis, der sich nicht ändert – es sei denn, du verlangst explizit eine Auftragserweiterung.
Denk immer daran: In der akademischen Welt, wie auch sonst im Leben, bekommst du, wofür du bezahlst. Von Menschen erbrachte Qualität hat einen hohen Preis – aber sie zahlt sich oft aus.
Fehler 2: Du vertraust auf Fake-Bewertungen
Bewertungen sind für viele Studierende der erste Anhaltspunkt bei der Ghostwriter-Suche. Doch Vorsicht: Hinter glänzenden 5-Sterne-Bewertungen steckt häufig systematischer Betrug. Die erschreckende Wahrheit: Etwa 90% der Anbieter fälschen ihre Bewertungen in hohem Ausmaß. Das macht es fast unmöglich, seriöse von unseriösen Anbietern auf den ersten Blick zu unterscheiden.
Woran du echte Erfahrungen erkennst
Gefälschte Bewertungen folgen typischen Mustern. Während authentische Rezensionen konkrete Details zur Erfahrung mit dem Ghostwriter enthalten, sind Fake-Bewertungen oft oberflächlich und klingen wie Werbetexte. Hier die wichtigsten Warnzeichen:
- Extrem positive / negative Sprache ohne nachvollziehbare Begründung
- Fehlende konkrete Details zur Kommunikation und Qualität der Arbeit
- Massenhafte Bewertungen in kurzer Zeit
- Stark variierende Schreibstile zwischen verschiedenen Bewertungen desselben Anbieters
- Überschwängliche Formulierungen wie „Bester Ghostwriting-Service überhaupt!!! Alles perfekt, schnell und günstig!!!“
Du solltest also wissen: Seriöse Ghostwriting-Agenturen und KI-Unternehmen erhalten trotz tausender zufriedener Kunden nur sehr wenige authentische Bewertungen. Kaum ein Student möchte sich öffentlich dazu bekennen, ein Helferlein beauftragt zu haben. Sei grundsätzlich misstrauisch, wenn hunderte oder gar tausende positive Bewertungen zu finden sind.
Wie du Bewertungsportale richtig nutzt
Nicht alle Bewertungsplattformen sind gleich vertrauenswürdig. Für eine effektive Nutzung dieser Portale empfehlen wir folgende Strategien:
- Vergleiche verschiedene Plattformen: Seriöse Anbieter haben in der Regel auf unterschiedlichen Plattformen ähnliche Bewertungsprofile
- Bevorzuge verifizierte Plattformen: Portale wie ProvenExpert oder Google Bewertungen bieten höhere Sicherheitsstandards, da sie Bewertungen auf Echtheit prüfen
- Achte auf die Bewertungsverteilung: Echte Bewertungsprofile enthalten normalerweise eine Mischung aus positiven und kritischen Erfahrungen
- Überprüfe die Zeitstempel: Wenn alle Bewertungen aus dem gleichen Zeitraum stammen, könnte dies auf eine koordinierte Fälschungsaktion hindeuten
- Lese die Antworten der Agentur: Wie ein Anbieter auf kritische Bewertungen reagiert, sagt viel über dessen Seriosität
Statt dich ausschließlich auf Bewertungsportale zu verlassen, solltest du auch unabhängige Foren oder soziale Medien nach Erfahrungsberichten durchsuchen. Diese bieten häufig ungeschöntere Einblicke als kuratierte Bewertungsplattformen.
Der direkte Kontakt zu ehemaligen Kunden kann zusätzliche Sicherheit bieten. Allerdings ist dies bei Ghostwriting-Diensten aufgrund der Vertraulichkeit schwierig umzusetzen. Eine kritische Betrachtung und gründliche Recherche bleibt angesichts der hohen Beträge jedoch unverzichtbar, um die Spreu vom Weizen zu trennen und einen Ghostwriter-Service zu finden, der deine Anforderungen wirklich erfüllt.
Wissenschaftliche Arbeiten mit KI. Bis 120 Seiten in unter 4h
Lass dir einen kompletten Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4h erstellen und spare dir Monate an Arbeit.

Enthüllt: Über 35.257+ Studenten haben Zeit gespart

- Stelle sicher, dass dein Ton AN ist!
Fehler 3: Du kennst deine Anforderungen nicht genau
Ein entscheidender Faktor beim Ghostwriter-Einsatz wird von Studis häufig komplett übersehen: präzise Anforderungen. Während du dich mit Preisen und Bewertungen beschäftigst, vergisst du vielleicht die klare Definition deiner eigenen Bedürfnisse. Tatsächlich scheitern zahlreiche Aufträge nicht an der Qualifikation des Ghostwriters, sondern an missverständlichen oder unvollständigen Vorgaben.
Was du vor der Anfrage klären solltest
Bevor du einen akademischen Ghostwriter kontaktierst, musst du deine Anforderungen detailliert ausarbeiten. Das umfasst deutlich mehr als nur das Thema deiner Arbeit:
- Thema und Fragestellung: Definiere beides präzise – je genauer, desto besser kann der Ghostwriter deine Vision umsetzen
- Struktur und Gliederung: Stelle eine grobe Gliederung mit Kapiteln / Unterkapiteln zur Verfügung
- Literatur und Quellen: Liste alle relevanten Quellen auf, die unbedingt berücksichtigt werden sollen
- Formale Anforderungen: Teile Zitierweise, Formatierungsregeln und spezifische Uni-Vorgaben mit
- Zeitrahmen und Deadlines: Kommuniziere deinen Abgabetermin klar für realistische Zeitplanung
Ohne diese grundlegenden Informationen arbeitet der Ghostwriter im Dunkeln und kann deine Erwartungen unmöglich erfüllen. Hilfreich ist auch eine kurze Schreibprobe von dir selbst, damit der verfasste Text stilistisch zu dir passt. Dies erhöht die Authentizität und macht die spätere Überarbeitung deutlich einfacher.
Gut zu wissen: Auch bei StudyTexter werden deine persönlichen Präferenzen berücksichtigt. So kannst du beispielsweise den Zitierstil wählen (Harvard, APA, MLA – wahlweise mit oder ohne Seitenzahlen), einzubringende Quellen angeben und optional deine eigene Gliederung hochladen. Die KI wird diese entweder genau oder als grobe Richtlinie befolgen – wie du möchtest. Außerdem kann die KI deinen persönlichen Bezug zum Thema mit in die Arbeit einbauen – das kommt erfahrungsgemäß sehr gut an.
Warum ein klarer Plan dir Zeit spart
Eine gründliche Vorbereitung deiner Anforderungen mag zunächst aufwendig wirken, spart jedoch langfristig enorm Zeit und Nerven. Mit klaren Vorgaben vermeidest du kostspielige Missverständnisse und nervige Korrekturrunden.
Die kontinuierliche Kommunikation mit deinem Ghostwriter während des gesamten Prozesses ist daher entscheidend. Plane regelmäßige Updates ein, um den Fortschritt zu checken und eventuell notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Mit StudyTexter umgehst du das Problem der langwierigen Abstimmung elegant – denn deine gesamte wissenschaftliche Arbeit wird nach Auftragserteilung innerhalb von 4 Stunden geliefert – basierend auf deinen Anforderungen, logisch aufgebaut und mit echten Quellen belegt. Du erhältst fertige PDF- und DOCX-Dokumente, sodass die Nachbearbeitung leichtfällt. So sparst du nicht nur Zeit bei der Anforderungsdefinition, sondern auch bei der Textfinalisierung.
Bedenke stets: Je präziser deine Vorgaben, desto besser das Ergebnis – egal ob du mit einem menschlichen Ghostwriter oder mit StudyTexter arbeitest.
Fehler 4: Du ignorierst die Seriosität der Agentur
Die rechtliche Existenz eines Ghostwriting-Unternehmens wird von vielen Studierenden komplett übersehen. Während du dich mit Preisen und Bewertungen beschäftigst, vergisst du möglicherweise das Wichtigste: Ist die Agentur überhaupt seriös und rechtlich existent? Diese Frage entscheidet oft über Erfolg oder komplettes Scheitern deines Projekts.
Impressum, Domain, Ansprechpartner – worauf du achten musst
Das Impressum als Seriosität-Indikator: Ein vollständiges, rechtlich korrektes Impressum ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern zeigt auch klar die Seriosität einer Ghostwriting-Agentur. Achte auf folgende Elemente:
- Eine echte Geschäftsadresse (kein Postfach)
- Vollständige Kontaktdaten (Telefon und E-Mail)
- Namen der Geschäftsführer oder verantwortlichen Personen
- Handelsregisternummer und Steuernummer
Tatsächlich bieten viele betrügerische Ghostwriting-Seiten keine konkreten Informationen über das Unternehmen selbst oder deren Mitarbeiter. Fehlen diese grundlegenden Informationen, solltest du die Agentur unbedingt meiden.
Website-Professionalität: Die Gestaltung und Struktur der Website spiegelt häufig die Seriosität des Anbieters wider. Diese Warnzeichen sollten dich skeptisch machen:
- Fehlerhafte Rechtschreibung / Grammatik
- Übermäßige SEO-Keywords
- Amateurhaftes Design und hastig erstellte Texte
- Fehlende SSL-Verschlüsselung (kein „https“ in der URL)
Du kannst mit dem Tool „WHOIS“ bzw. mit der „DENIC“ auch prüfen, ob die Website-Inhaber anonymisiert sind – typisch für unseriöse Anbieter.
Persönlicher Kontakt als Qualitätsmerkmal: Seriöse Ghostwriter gehen auf deine Wünsche ein und beraten dich umfassend. Bei Zweifeln hilft ein klärendes Telefonat oder persönliches Gespräch.
Vertragliche Sicherheit: Achte auf transparente Vertragsgestaltung. Seriöse Ghostwriter bieten üblicherweise Zug-um-Zug Geschäfte an, die in den AGB erklärt werden. Diese sollten auch Verschwiegenheitserklärungen (NDA) umfassen, um deine Identität zu schützen.
Bei Vorauszahlungen hoher Beträge ist besondere Vorsicht geboten. Seriöse Ghostwriter staffeln die Bezahlung und verlangen nie den vollen Betrag im Voraus. Eine gestaffelte Zahlung schützt beide Seiten und gibt dir die Möglichkeit, die Qualität zu bewerten, bevor du den vollständigen Betrag überweist.
Hausarbeiten mit KI. Bis 120 Seiten in unter 4h
Lass dir einen kompletten Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4h erstellen und spare dir Monate an Arbeit.

Fehler 5: Du unterschätzt die Risiken von Plagiaten
Plagiatsvorwürfe zählen zu den unterschätzten Risiken beim Einsatz eines Ghostwriters. Immer wieder wurden in den letzten Jahren Plagiate von Politiker:innen sowie Personen des öffentlichen Lebens aufgedeckt, was zeigt, wie weitreichend die Konsequenzen sein können. Hier geht es um mehr als dein Image – dein akademischer Abschluss und damit deine berufliche Zukunft steht auf dem Spiel.
Wie Plagiate bei schlechten Ghostwritern entstehen
Viele Studierende vertrauen ihren Ghostwritern blind, ohne genau zu wissen, wie deren Texte entstehen. Das Problem: Mehr oder minder erfahrene Ghostwriter haben oft bereits zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten verfasst und greifen gelegentlich auf diesen Fundus zurück.
Einige Ghostwriter kopieren sogar ganze Textblöcke nach dem Baukastenprinzip und fügen sie in eine „neue“ Arbeit ein. Dies passiert besonders häufig, wenn:
- Der Ghostwriter unter Zeitdruck arbeitet
- Der Preis sehr niedrig verhandelt wurde
- Die Agentur keine systematische Qualitätskontrolle durchführt
- Der Ghostwriter mit dem Fachbereich nicht vertraut ist
Die Folgen sind heftig: Bei aufgedeckten Plagiaten drohen nicht nur das Nichtbestehen der Prüfungsleistung, sondern auch Exmatrikulation, Titelentzug und strafrechtliche Konsequenzen. Außerdem kann daraus ein Gesetzesverstoß in Form von Urheberrechtsverletzung resultieren.
Was eine echte Plagiatsprüfung ausmacht
Eine ordentliche Plagiatsprüfung ist wichtig, um diese Risiken zu minimieren – dabei hilft moderne Plagiatssoftware. Diese erkennt verschiedene Arten von Plagiaten wie wörtliches Plagiat, Paraphrasieren ohne die erforderliche Quellenangabe, Struktur-Plagiat, Mosaikplagiat und Selbstplagiat.
Zu den bekannteren Programmen gehören Turnitin, PlagScan sowie PlagAware, mit denen Hochschulen eingereichte Arbeiten prüfen. Trotzdem sind selbst diese Tools nicht unfehlbar. Ein guter Ghostwriter muss daher trotzdem die Vermeidung von Plagiaten und die Gewährleistung einer korrekten Quellenbelegung im gesamten Text sicherstellen.
Mit StudyTexter umgehst du diese Problematik komplett. Die „All-In-One“-Lösung erstellt dir komplette wissenschaftliche Arbeiten als fertigen Entwurf – inklusive unabhängigem Prüfbericht auf Plagiate. Und nicht nur das: Der Text wird zusätzlich mit einem speziellen „Humanizer“ für deutsche akademische Arbeiten überbearbeitet, damit niemand nachweisen kann, dass du KI-Unterstützung genutzt hast.
Besonders praktisch: Du bekommst fertige PDF- und Word-Dokumente mit echten Fakten aus über 224 Millionen Literaturquellen, perfekt formatiert und mit korrekter Zitierweise – und das in weniger als 4 Stunden, zu einem für Studenten erschwinglichen Preis. So stellst du sicher, dass deine Arbeit ein Unikat ist und allen akademischen Standards entspricht.
Fehler 6: Du denkst, Ghostwriting ist immer illegal
Eine weit verbreitete Fehlannahme bringt viele Studierende in einen echten Gewissenskonflikt: „Ist Ghostwriting überhaupt legal?“ Die Wahrheit ist nicht schwarz-weiß, sondern etwas differenzierter als du vielleicht denkst.
Was wirklich erlaubt ist – §156 Strafgesetzbuch (StGB)
Die gute Nachricht zuerst: In Deutschland gibt es keine gesetzliche Grundlage, die das Ghostwriting oder die Vermittlung von Ghostwritern grundsätzlich verbietet. Das Oberlandesgericht Frankfurt hat 2009 sogar entschieden, dass eine Ghostwriting-Vereinbarung grundsätzlich nicht zu beanstanden sei.
Allerdings wird es problematisch, wenn du eine Arbeit vom Ghostwriter als deine eigene einreichst. Denn in der Regel musst du eine eidesstattliche Erklärung abgeben, in der du versicherst, die Arbeit selbstständig verfasst zu haben. Wenn das nicht stimmt, kann das eine falsche Versicherung an Eides Statt gemäß §156 StGB darstellen – eine Straftat, die mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe geahndet wird.
Der rechtliche Rahmen im Überblick:
Ghostwriting selbst ist eine legale Dienstleistung.
Die Erstellung erfolgt im Rahmen eines Werkvertrags nach §631 BGB.
Das Nutzungsrecht geht auf dich als Auftraggeber über, das Urheberrecht bleibt beim Ghostwriter.
Wie du rechtlich auf der sicheren Seite bleibst
Ghostwriting ist prinzipiell legal, solange du die Arbeit nur als beispielhafte Vorlage nutzt und eigenständig überarbeitest. Reichst du sie jedoch unverändert ein und gibst sie als deine eigene aus, kann das strafrechtliche Konsequenzen haben.
In den Verträgen zwischen den Ghostwriting-Agenturen beziehungsweise Ghostwriter:innen und den Auftraggeber:innen wird deshalb oft festgehalten, dass die Texte lediglich als Inspiration gedacht sind und nicht unverändert übernommen werden dürfen.
So bleibst du also auf der sicheren Seite:
- Nutze Texte von Ghostwritern ausschließlich als Vorlage / Inspirationsquelle
- Überarbeite den Text gründlich und mache ihn zu deinem eigenen
- Achte darauf, dass Gliederungen, Strukturen und Literaturrecherche im Vordergrund stehen
- Nutze Ghostwriting für Entwürfe oder Rohfassungen, die du selbst weiterentwickelst
Dieses Vorgehen gilt natürlich auch für Entwürfe, die mit der StudyTexter-KI erstellt werden. Allerdings hast du hier einige entscheidende Vorteile: Du erhältst den Entwurf deutlich schneller – meist in unter 4 Stunden –, zahlst nur etwa 2 % der üblichen Ghostwriter-Kosten und kannst sicher sein, dass typische menschliche Schwächen wie Müdigkeit, versehentliches Plagiieren, Flüchtigkeitsfehler oder schwankende Qualität ausgeschlossen sind.
Fachbereich:
Arbeitenart:
Zitationsstil:
Seiten:
Sportpädagogik
Hausarbeit
APA
45
Fehler 7: Du vergleichst keine Alternativen
Hast du dir schon überlegt, ob es bessere Alternativen zu klassischen Ghostwritern gibt? Viele Studis machen den Fehler, einfach nach einem Ghostwriter zu suchen, ohne moderne Lösungen zu vergleichen, die viel Zeit und Geld sparen könnten.
Ghostwriter vs. KI-Tools wie StudyTexter
Beim Vergleich zwischen traditionellen Ghostwritern und KI-Tools zeigen sich grundlegende Unterschiede in mehreren wichtigen Aspekten:
Kriterium | Traditioneller Ghostwriter | KI-Tools (StudyTexter) |
---|---|---|
Kosten | 35-85€ pro Seite | ab 69€ für die komplette Arbeit |
Bearbeitungszeit | Wochen bis Monate | weniger als 4 Stunden |
Kostenersparnis | – | Bis zu 98% gegenüber Ghostwritern |
Zeitersparnis | – | Bis zu 90% der üblichen Erstellungszeit |
Während ein seriöser, guter Ghostwriter für eine 40-seitige Bachelorarbeit mindestens 51€ pro Seite verlangt (2.040€ insgesamt), bieten KI-Lösungen wie StudyTexter eine deutlich kostengünstigere Alternative. Tatsächlich durchforstet die StudyTexter-KI über 224 Millionen wissenschaftliche Quellen und erstellt innerhalb weniger Stunden einen kompletten Entwurf deiner Arbeit.
Ein menschlicher Ghostwriter hat zwar Erfahrung und kann nuancierte Inhalte erstellen, aber das treibt die Kosten eben auch ordentlich nach oben. StudyTexter verfolgt dagegen einen innovativen „Done-For-You“-Ansatz, der dir viele Vorteile bringt.
Was dir wirklich massiv Zeit und Geld spart
Es ist nicht von der Hand zu weisen: Die Unterschiede zwischen Ghostwriter und KI bei der benötigten Zeit und den Kosten sind enorm. Während du bei einem Ghostwriter schnell über 2000€ für eine Bachelorarbeit zahlst, können KI-Lösungen dir viel effizienter und effektiver helfen.
Die Zeitersparnis bei beispielsweise StudyTexter ist mindestens genauso beeindruckend wie die Kostenersparnis. Statt wochenlang auf deinen Ghostwriter zu warten, bekommst du bei StudyTexter:
- Einen fertigen Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit in unter 4 Stunden
- Eine umfassende Literaturrecherche mit Zusammenfassungen zu jeder Quelle
- Unabhängige Prüfberichte auf Plagiate und KI-Nutzung (inkl. KI-Tarnung)
- PDFs und sofort bearbeitbare Word-Dokumente
Besonders wertvoll für dich als Student: Du kannst die Arbeit als Entwurf verwenden, durchlesen, ändern und im Handumdrehen zu deiner eigenen machen. Natürlich gibt es auch noch andere KI-Lösungen, die dir ebenfalls viel Zeit und Geld sparen können. Es lohnt sich, dich damit vertraut zu machen!
Zwischenfazit: Die Kombination aus KI-gestützter Recherche und akademischem Schreiben macht den entscheidenden Unterschied. Klassische Ghostwriter punkten zwar mit ihrer emotionalen Intelligenz, aber moderne KI-Tools überzeugen durch Effizienz, Kosteneinsparung und Geschwindigkeit.
Fehler 8: Du übernimmst den Text 1:1 – ohne den Inhalt zu verstehen
Ein kritischer Fehler unter Studierenden: Die direkte Übernahme fremder Texte ohne tatsächliches Verständnis des Inhalts. Wenn du einen Ghostwriting-Text oder KI-generierten Entwurf bestellst, solltest du unbedingt wissen: Die bloße Abgabe reicht nicht aus – besonders wenn eine mündliche Verteidigung ansteht.
Wie du den Ghostwriter- oder KI-Textentwurf wirklich zu deinem eigenen machst
Obwohl gute Ghostwriter und KI-Lösungen dich enorm unterstützen können, musst du den jeweiligen Entwurf zu deinem geistigen Eigentum machen. Hier kurz einmal die wichtigsten To-dos:
- Verstehe den Inhalt vollständig – Lies den Text mehrmals und markiere unklare Stellen
- Passe den Schreibstil an – Integriere deine typischen Formulierungen und Ausdrucksweisen
- Ergänze persönliche Erfahrungen – Füge eigene Gedanken und Beispiele hinzu
- Überarbeite die Struktur – Gestalte den Aufbau nach deinen Vorstellungen um
Klare Kommunikation mit einem Ghostwriter und regelmäßige Updates während der Texterstellung helfen bereits, ein tieferes Verständnis aufzubauen. Smartes Feature: StudyTexter baut mit Hilfe eines kurzen Fragebogens bereits deinen ganz persönlichen Bezug zum Thema in deine Arbeit ein.
Geschriebene Arbeit reicht nicht – wie du mit StudyTexter in deiner Mündlichen brillierst
Die mündliche Prüfung stellt für viele Studierende eine größere Herausforderung dar als schriftliche Klausuren. Besonders wichtig: Ohne Inhaltsverständnis wirst du in der Verteidigung deiner wissenschaftlichen Arbeit (Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit etc.) definitiv scheitern.
Du profitierst bei StudyTexter von einem entscheidenden Vorteil: Das Exposé bzw. die Kapitelübersicht bietet eine inhaltliche Zusammenfassung sowie die wichtigsten Zitate und Quellen zu jedem Kapitel. Dadurch kannst du:
- Wichtige Fachbegriffe sicher beherrschen
- Argumentationslinien deiner Arbeit verstehen und wiedergeben
- Echte Quellen in der Diskussion korrekt zitieren
Bei der mündlichen Prüfung solltest du inhaltlich gut vorbereitet, hocherhobenen Kopfes und mit einem offenen Lächeln hineingehen. Sprich mit deinen Prüfern, halte Blickkontakt und bitte um eine kurze Vorbereitungszeit, falls erforderlich. Erkläre deine Gedankengänge laut und steh aufrecht – denn wer keinen Standpunkt hat, kann auch keinen Standpunkt vertreten. So zeigst du Selbstsicherheit, dass du den Inhalt deiner Arbeit verstanden hast und nicht nur einen fremdverfassten Text abgegeben hast.
Denk daran: Mit StudyTexter erhältst du nicht nur einen Text, sondern ein umfassendes Verständnis deines Themas – der Schlüssel für akademischen Erfolg bei schriftlichen und mündlichen Prüfungen.
Wissenschaftliche Arbeiten mit KI. Bis 120 Seiten in unter 4h
Lass dir einen kompletten Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit auf Expertenniveau in unter 4h erstellen und spare dir Monate an Arbeit.

Schlussfolgerung
Die beschriebenen acht Fehler führen zu einem grundlegenden Problem: Du riskierst Zeit, Geld und akademischen Ruf bei der Suche nach Ghostwritern. Du musst zwischen vielen Fallstricken navigieren – von versteckten Kosten über gefälschte Bewertungen bis zu Plagiatsrisiken.
Kein Grund zur Verzweiflung! Technologische Fortschritte haben Alternativen geschaffen, die traditionelles Ghostwriting in den Schatten stellen. StudyTexter bietet dir einen völlig neuen Ansatz: Statt wochenlang auf teure Ghostwriter-Texte zu warten, erhältst du innerhalb von 4 Stunden einen vollständigen Entwurf deiner wissenschaftlichen Arbeit. Dieser basiert auf echten Fakten aus über 224 Millionen Literaturquellen.
Hier kurz einmal die wichtigsten Vorteile für dich zusammengefasst:
- Du sparst nachweislich bis zu 90% deiner Arbeitszeit
- Der Text wird auf Plagiate und KI-Verwendung geprüft (und zudem getarnt!)
- Die fertigen Dokumente als PDF und DOCX lassen sich leicht nachvollziehen und personalisieren
- Die umfassende Literaturrecherche liefert dir Zusammenfassungen zu jeder Quelle
Anders als bei klassischen Ghostwritern verstehst du den Inhalt gründlich, machst ihn noch mehr zu deinem eigenen und bist dadurch gleich bestens auf die mündliche Verteidigung vorbereitet.
Der Weg zum akademischen Erfolg führt nicht über teure Ghostwriter mit undurchsichtigen Geschäftspraktiken. Vielmehr lohnt es sich, moderne KI-Tools zu nutzen, die dir effizient und kostengünstig helfen. Probiere bei deinem nächsten Projekt unsere erschwingliche KI-Lösung aus – du wirst überrascht sein, wie enorm viel Zeit und Stress du damit einsparst.
Wie finde ich einen zuverlässigen Ghostwriter?
Um einen seriösen Ghostwriter zu finden, solltest du gründlich im Internet recherchieren. Achte auf Transparenz, vollständige Impressumsangaben und authentische Bewertungen. Vergleiche mehrere Anbieter und prüfe deren Qualifikationen und Erfahrungen im relevanten Fachgebiet.
Wie verbreitet ist die Nutzung von Ghostwritern unter Studierenden?
Schätzungen zufolge haben etwa 7,9% der Studierenden schon einmal Arbeiten von Ghostwritern anfertigen lassen. Die tatsächliche Zahl könnte jedoch höher liegen, da viele Studierende dies nicht offen zugeben.
Mit welchen Kosten muss ich bei einem professionellen Ghostwriter rechnen?
Die Kosten für Ghostwriting variieren stark, je nach Umfang und Komplexität der Arbeit. Für eine 40-seitige Bachelorarbeit von einem guten Ghostwriter können die Preise zwischen 2.040 und 3.400€ liegen. Vorsicht ist bei sehr niedrigen Preisen im Bereich von 1.400€ geboten, da diese oft auf mindere Qualität hindeuten.
Wie kann ich die Seriosität einer Ghostwriting-Agentur überprüfen?
Achten auf ein vollständiges Impressum, verifizierbare Kontaktdaten und transparente Geschäftsbedingungen. Seriöse Agenturen bieten oft persönliche Beratung an und haben klare Richtlinien zur Plagiatsvermeidung. Überprüfe auch unabhängige Bewertungen und Erfahrungsberichte.
Welche Alternativen gibt es zu traditionellem Ghostwriting?
Es gibt moderne Alternativen wie KI-basierte Recherche-, Zitier- und Schreibassistenten, die deutlich effizienter und kostengünstiger sein können. „All-In-One“-Lösungen wie StudyTexter können dir bei der Recherche, Strukturierung und dem Verfassen von Entwürfen helfen, wobei du letztendlich durch deine finale Überarbeitung die Kontrolle über den Inhalt behältst. Die Quellenzusammenfassungen von StudyTexter bereiten dich sogar gleich auf die mündliche Prüfung vor.